Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belastungsparameter; Trainingsaufbau - Was Sollten Sie Beachten; Gewichtsreduktion - Vorteile - Ergo-fit Cardio Line 400 Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cardio Line 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CARDIO LINE 400/400 MED
Sauerstoffversorgung
Herzerkrankung abnimmt. ERGO-FIT Cardiogeräte werden deshalb sowohl im
Fitness- als auch im Rehabereich eingesetzt.
8.3

Belastungsparameter

Die Intensität Ihres Trainingsprogramms sollte Ihrer Herzfrequenz angemessen sein.
Diese lässt sich nur nach einer gezielten Leistungsbeurteilung ermitteln. Unsere
Cardiogeräte ermöglichen Ihnen auch während des Trainings eine ständige Kontrolle
Ihrer Pulsfrequenz.
Falls Sie Trainingsanfänger sind, ist es ratsam, im unteren Bereich Ihrer aeroben
Trainingszone zu trainieren, bis sich Ihr Fitnesszustand zu bessern beginnt.
8.4

Trainingsaufbau - Was sollten Sie beachten?

Wenn Sie erstmals trainieren oder das Training nach längerer Pause wieder
aufnehmen, sollte sich Ihre Trainingseinheit z. B. folgendermaßen aufbauen:
1.
Aufwärmen: Trainieren Sie 5 Minuten bei geringer Belastung. So bereiten Sie
Ihren Körper optimal auf das Training vor.
2.
Stretching: Verlassen Sie anschließend das Gerät und dehnen Sie die
Muskelgruppen, die Sie nachfolgend bei Ihrem Training belasten werden.
3.
Hauptteil: Jetzt sind Sie gut vorbereitet für die aerobe Phase, die mindestens
15-20 Minuten in Anspruch nehmen soll. Ihr Ziel ist es, Ihre Pulsfrequenz un-
unterbrochen innerhalb des korrekten Belastungsbereichs zu halten.
8.5

Gewichtsreduktion - Vorteile

Die meisten Trainingsanfänger wollen in erster Linie ihr Körpergewicht, speziell das
Körperfettgewebe, reduzieren. Regelmäßiges Training regt den Stoffwechsel an, so
dass zwangsläufig mehr Kalorien verbraucht werden, sowohl während des Trainings
als auch im Ruhezustand.
Die meisten Trainingsanfänger ziehen den größten aeroben Nutzen aus einer
Belastung entsprechend 70% der maximalen Herzfrequenz. Mit zunehmender Fitness
wird eine Anpassung der Trainingsintensität erforderlich. Es ist jedoch falsch,
anzunehmen, dass man umso größere Fortschritte macht, je härter man trainiert.
Wird nämlich eine bestimmte Belastungsgrenze überschritten, so büßt man die
Vorteile des aeroben Trainings drastisch ein, der Körper kann die Muskeln nicht mehr
ausreichend mit Sauerstoff versorgen und produziert statt dessen große Mengen von
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
verbessert
wird
und
die
Wahrscheinlichkeit
© 2007 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG
-
einer
4 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cardio line 400 med

Inhaltsverzeichnis