Aufweiten von Rohrenden
Bemerkung:
Ein Fehler beim Aufweiten der Rohrenden ist die gängigste Ursache für Undichtigkeiten
und Kältemittelleck. Führen Sie das Aufweiten der Rohrenden nach dem folgenden
Arbeitsverfahren ordnungsgemäß durch.
1. Rohre ablängen.
Abstand zwischen der Innen- und
Außeneinheit messen.
Rohre mit Rohrschneidemaschine
auf die erforderlichen Längen
ablängen.
Rohr
abgeschrägt ungerade
2. Rohrkanten entgraten.
Die Rohrenden mit Reibahle ent-
graten und darauf achten, dass
keine Späne ins Rohr hinein
gelangen.
nach
unten
neigen
3. Rohr mit geeigneter Wärme-
dämmung isolieren.
4. Verbindungsmutter aufstecken.
Die Überwurfmuttern vom
Anschlussrohr der Inneneinheit
und vom Ventil der Außeneinheit
nehmen und auf das Rohr
schieben.
Überwurfmutter
Verbindungsrohr
Grat
Rohr
Reibahle
5. Rohrende aufweiten.
Rohrende mit dem Aufweitungs-
werkzeug aufweiten.
Bemerkung:
Das Maß "A" ist vom Rohrdurch-
messer abhängig (siehe folgende
Tabelle).
Außendurchmesser
(mm)
Ø6–6,35 (1/4")
Ø9,52 (3/8")
Ø12–12,70 (1/2")
Ø15,8–16 (5/8")
6. Kontrolle durchführen.
Qualität der Aufweitung am
Rohrende prüfen. Im Falle eines
Mangels das Rohrende nach den
Schritten oben nochmals
aufweiten.
Oberfläche eben
Längen gleich
42
Aufweitungs-
Schablone
werkzeug
Rohr
A (mm)
Max.
1,3
1,6
1,8
2,4
Aufweitung fehlerhaft
schräg
Oberfläche
Risse
beschädigt
Min.
0,7
1,0
1,0
2,2
Stärke
ungleichmäßig