Sicherheitshinweise
Betrieb und Instandhaltung
Diese Anlage darf auch durch Kinder ab 8 Jahren oder Personen mit
geminderten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit
ungenügenden Erfahrungen oder Kenntnissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden, oder wenn sie in der gefahrlosen Verwendung der
Anlage unterwiesen wurden und sich der möglichen Risiken bewusst sind.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder dürfen nicht die Anlage ohne Aufsicht reinigen oder pflegen.
Zum Anschluss der Klimaanlage ans Stromnetz verwenden Sie nicht
Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen. Sonst besteht Brandgefahr.
Vor der Reinigung trennen Sie die Klimaanlage von der Stromversorgung.
Sonst besteht Stromschlaggefahr.
Das Netzanschlusskabel muss bei Beschädigung von Hersteller,
autorisiertem Kundendienst oder entsprechend qualifizierter Person
ausgetauscht werden, um mögliche Risiken zu minimieren.
Reinigen Sie die Klimaanlage nicht mit Wasser, sonst besteht
Stromschlaggefahr.
Besprühen Sie die Inneneinheit nicht mit Wasser. Sonst besteht
Stromschlaggefahr oder Schadensgefahr an der Anlage.
Nach der Entnahme des Luftfilters berühren Sie nicht die Lamellen des
Wärmetauschers, um sich nicht an scharfen Kanten zu verletzen. Trocknen
Sie den Luftfilter nicht mit Flammen oder einem Haartrockner, um
Verformungen oder Brand zu vermeiden.
Die Wartung muss von entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt
werden. Sonst kann es zu Verletzungen von Personen oder Schäden am
Vermögen kommen.
Reparieren Sie die Klimaanlage nicht selbst. Sonst besteht Stromschlag-
gefahr oder Schadensgefahr an der Anlage. Muss die Klimaanlage repariert
werden, rufen Sie den Händler.
Führen Sie nicht Finger und Gegenstände in die Lufteinlass- und
Luftauslassöffnungen ein. Sonst kann es zu Verletzungen von Personen
oder Schäden an der Anlage kommen.
Blockieren Sie nicht den Lufteinlass oder Luftauslass. Sonst besteht Gefahr
von Störungen.
Schützen Sie die Fernbedienung vor Wasser, sonst kann sie beschädigt
werden.
WARNUNG
4