WARNUNG:
Es wird empfohlen, den Luftfilter alle drei Monate zu reinigen. Der Luftfilter
kann häufiger gereinigt werden, wenn die Anlage in staubiger Umgebung
arbeitet.
Nach der Entnahme des Luftfilters berühren Sie nicht die Lamellen des
Wärmetauschers, um sich nicht an scharfen Kanten zu verletzen.
Trocknen Sie den Luftfilter nicht mit Flammen oder einem Haartrockner, um
Verformungen oder Brand zu vermeiden.
Prüfung vor dem Saisoneinsatz
1. Prüfen Sie die Lufteinlass- und Luftauslassschlitze auf Blockierung.
2. Prüfen Sie den Sicherungsschalter, den Netzstecker und die Steckdose auf
Unversehrtheit.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Luftfilter sauber ist.
4. Prüfen Sie den Gerätesockel für die Außeneinheit, ob er beschädigt oder
verrostet ist. Bei Beschädigung kontaktieren Sie den Händler.
5. Prüfen Sie das Ablaufrohr, ob es beschädigt ist.
Prüfung nach dem Saisoneinsatz
1. Ziehen Sie das Netzanschlusskabel ab.
2. Reinigen Sie den Luftfilter und die Frontklappe der Inneneinheit.
3. Prüfen Sie den Gerätesockel für die Außeneinheit, ob er beschädigt oder
verrostet ist. Bei Beschädigung kontaktieren Sie den Händler.
Informationen zum Recycling
1. Viele Verpackungsmaterialien sind recycelbar. Geben Sie sie in
entsprechende Sammelbehälter für wiederverwendbare Abfälle.
2. Möchten Sie die ausgediente Klimaanlage entsorgen, wenden Sie sich an
die örtliche Sammelstelle, oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach
der ordnungsgemäßen Entsorgung.
22