geeignetes Kabel beim örtlichen autorisierten Kundendienst.
Bei fehlerhaftem Anschluss besteht Stromschlag- oder Brandgefahr.
Verwenden Sie die spezifizierten Kabeltypen, um die Innen- und
Außeneinheit elektrisch zu verbinden. Befestigen Sie die
Verbindungskabel gut mit Kabelschellen, um die Kontakte der
Klemmleiste mechanisch zu entlasten.
Bei unzureichend bemessener Verkabelung, falsch angeschlossenen
Leitungen oder nicht geschützten Klemmleisten besteht Stromschlag- oder
Brandgefahr.
Installationswerkzeuge
1. Wasserwaage
2. Schraubendreher
3. Schlagbohrmaschine
4. Bohrer
5. Rohraufweitungsvorrichtung
6. Drehmomentschlüssel
7. Maulschlüssel
Bemerkung:
Lassen Sie die Installation vom örtlichen Händler durchführen.
Das verwendete Netzanschlusskabel muss die spezifizierten Parameter aufweisen.
Aufstellungsort auswählen
Grundlegende Anforderungen
Bei der Aufstellung an den folgenden Orten können Störungen auftreten. Sind
derartige Orte unvermeidbar, beraten Sie sich mit dem örtlichen Händler.
1. Orte, an denen starke Wärmequellen, Dampf, entzündliche/explosive Gase
oder flüchtige, in der Luft gestreute Stoffe vorhanden sind.
2. Orte, an denen Hochfrequenzanlagen (z. B. Schweißmaschinen oder
medizinische Geräte) vorhanden sind.
3. Orte in der Nähe von Meeresküste.
4. Orte mit Öl oder Rauch in der Luft.
5. Orte mit Schwefelgasen.
6. Andere Orte mit außergewöhnlichen Bedingungen.
7. Die Anlage soll nicht in Wäscherei installiert werden.
8. Rohrschneider
9. Leckdetektor
10. Vakuumpumpe
11. Manometer
12. Universal-Messgerät
13. Inbusschlüssel
14. Roll-Metermaß
31