Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integrierte Uefi-Shell; Optionale Embedded Diagnostics; Ilo Restful Api-Unterstützung Für Uefi; Erneutes Eingeben Der Seriennummer Und Produkt-Id Des Servers - HPE Apollo 2000 System Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein anwesender Benutzer kann die in das UEFI BIOS integrierten Zertifikate anpassen, indem er eigene
Zertifikate hinzufügt oder entfernt.
Wenn sicheres Starten (Secure Boot) aktiviert ist, lassen sich durch Wahl der Position ON für den
Systemwartungsschalter nicht alle werkseitigen Standardeinstellungen wiederherstellen. Aus
Sicherheitsgründen werden die folgenden Optionen nicht auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, wenn
sich der Systemwartungsschalter in der Position ON befindet:
Das sichere Starten (Secure Boot) wird nicht deaktiviert, sondern bleibt aktiviert.
Als Startmodus ist weiterhin der UEFI-Startmodus aktiviert, auch wenn der Legacy-Modus als Standard-
Startmodus ausgewählt ist.
Die Datenbank für sicheres Starten wird nicht auf ihren Standardzustand zurückgesetzt.
Die Konfigurationseinstellungen des iSCSI Software Initiator werden nicht auf die Standardeinstellungen
zurückgesetzt.

Integrierte UEFI-Shell

Das System-BIOS aller ProLiant Gen9-Server enthält eine in das ROM integrierte UEFI-Shell. Die UEFI Shell-
Umgebung stellt eine API, eine Befehlszeilen-Eingabeaufforderung und eine Reihe von CLIs bereit, die
Skripts unterstützen, die Handhabung von Dateien erlauben und Systeminformationen ausgeben. Diese
Merkmale erweitern den Funktionsumfang von UEFI System Utilities.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Dokumenten:
UEFI Shell Benutzerhandbuch für HPE ProLiant Gen9 Server auf der Hewlett Packard Enterprise
Website
UEFI Shell Specification (UEFI-Shell-Spezifikation) auf der UEFI-Website

Optionale Embedded Diagnostics

Das System-BIOS aller ProLiant Gen9-Server enthält das optionale Modul Embedded Diagnostics.
Embedded Diagnostics kann als umfassende Diagnosefunktion für die Serverhardware (einschließlich
Prozessoren, Speicher, Laufwerke und andere Serverkomponenten) ausgeführt werden.
Weitere Informationen zur Embedded Diagnostics-Option finden Sie im UEFI System Utilities
Benutzerhandbuch für Ihren Node auf der Hewlett Packard Enterprise Website.
iLO RESTful API-Unterstützung für UEFI
ProLiant Gen9 Server unterstützen ein UEFI-konformes System-BIOS, zusammen mit den Preboot-
Umgebungen von UEFI System Utilities und Embedded UEFI Shell. ProLiant Gen9-Server unterstützen auch
das Konfigurieren der UEFI-BIOS-Einstellungen über die iLO RESTful API, eine Verwaltungsschnittstelle, die
von Serververwaltungstools für Konfiguration, Bestandsverwaltung und Überwachung eines ProLiant-Servers
genutzt werden kann. Die iLO RESTful API verwendet zum Senden oder Zurückgeben von JSON-
formatierten Daten mit dem iLO-Webserver HTTPS-Basisoperationen (GET, PUT, POST, DELETE und
PATCH).
Weitere Informationen zur iLO RESTful API und zum RESTful Interface Tool finden Sie auf der Hewlett
Packard Enterprise Website.

Erneutes Eingeben der Seriennummer und Produkt-ID des Servers

Nach einem Austausch der Systemplatine müssen Sie die Seriennummer und die Produkt-ID des Node
erneut eingeben:
Prozedur
1. Drücken Sie beim Start des Node die Taste F9, um auf UEFI System Utilities zuzugreifen.
2. Wählen Sie System Configuration (Systemkonfiguration) > BIOS/Platform Configuration (RBSU)
(BIOS-/Plattformkonfiguration (RBSU)) > Advanced Options (Erweiterte Optionen) > Advanced
186
Integrierte UEFI-Shell

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis