Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschleunigeroptionen; Bestückungsregeln Für Beschleuniger; Unterstützte Riser-Käfig-Baugruppen Und Beschleuniger-Netzkabel - HPE Apollo 2000 System Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschleunigeroptionen

Diese Hardwareoption benötigt möglicherweise ein Netzteil mit höherer Nennleistung. Rufen Sie die Hewlett
Packard Enterprise Power Advisor-Website auf, um den Stromverbrauch des Servers präzise
einzuschätzen und das geeignete Netzteil und andere Systemkomponenten auswählen zu können.
Bestimmen Sie, ob für die Option thermische Anforderungen zu beachten sind. Eine Liste der Optionen, für
die thermische Einschränkungen gelten, finden Sie unter „Thermischer Einschränkungen".
Weitere Informationen zu den Funktionen, Spezifikationen, Optionen, Konfigurationen und zur Kompatibilität
des Produkts enthalten die QuickSpecs auf der Hewlett Packard Enterprise Website.
Bestückungsregeln für Beschleuniger
Beachten Sie bei der Installation eines Beschleunigers in einem Knoten die folgenden Bestückungsregeln:
Die FlexibleLOM-2U-Knoten-Riser-Käfig-Baugruppe unterstützt einen optionalen Beschleuniger.
Installieren Sie den Beschleuniger in Steckplatz 2.
Eine Riser-Käfig-Baugruppe mit drei Steckplätzen unterstützt maximal zwei Beschleuniger.
Wenn Sie eine einzelne NVIDIA GRID K2 RAF GPU, NVIDIA Tesla K80 GPU, NVIDIA Tesla M60 GPU,
NVIDIA Tesla M40 GPU, NVIDIA Tesla P40 GPU oder NVIDIA Tesla P100 GPU einbauen, installieren
Sie sie in Steckplatz 3, und lassen Sie Steckplatz 4 leer.
Bestücken Sie für alle anderen Beschleunigermodelle, und um eine ausreichende Kühlung zu
gewährleisten, Steckplatz 3 und Steckplatz 4 mit Beschleunigern.
Unterschiedliche Beschleunigermodelle dürfen nicht miteinander kombiniert werden.
Beachten Sie beim Installieren einer NVIDIA Tesla P100 oder NVIDIA Tesla P40 GPU die folgenden
Richtlinien und Einschränkungen:
Das HPE Apollo r2800 Chassis unterstützt keine Serverknoten mit installierten NVIDIA Tesla P100
GPUs.
Wenn im Serverknoten NVIDIA Tesla P40 GPUs installiert sind und der Serverknoten im HPE Apollo
r2200 Chassis installiert ist, muss eine Einlass-Umgebungstemperatur von höchstens 30 °C
beibehalten werden.
Wenn im Serverknoten NVIDIA Tesla P40 GPUs installiert sind und der Serverknoten im HPE Apollo
r2600 Chassis oder HPE Apollo r2800 Chassis installiert ist, muss eine Einlass-Umgebungstemperatur
von höchstens 25 °C beibehalten werden.
Wenn NVIDIA Tesla P100 GPUs im Serverknoten installiert sind und der Serverknoten im HPE Apollo
r2200 Chassis installiert ist, muss eine Einlass-Umgebungstemperatur von höchstens 24 °C
beibehalten werden.
Wenn im Serverknoten NVIDIA Tesla P100 GPUs installiert sind und der Serverknoten im HPE Apollo
r2600 Chassis installiert ist, muss eine Einlass-Umgebungstemperatur von höchstens 20 °C
beibehalten werden.
Um eine angemessene Kühlung sicherzustellen, wenn im Serverknoten NVIDIA Tesla P40 oder
NVIDIA Tesla P100 GPUs installiert sind, müssen in bestimmten Laufwerkseinschüben
Frontrahmenblenden installiert sein. Weitere Informationen zu unterstützten Laufwerkskonfigurationen
finden Sie unter "Frontrahmenblenden-Installationsrichtlinien für das HPE Apollo r2200 Chassis
und HPE Apollo r2600 Chassis".
Weitere Informationen zu den Spezifikationen der Riser Board-Steckplätze finden Sie unter
„Steckplatzdefinitionen des PCIe-Riser Board".
Unterstützte Riser-Käfig-Baugruppen und Beschleuniger-Netzkabel
FlexibleLOM-2U-Knoten-Riser-Käfig-Baugruppe (Teilenr. 798184-B21)
Beschleunigeroptionen
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis