Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
HPE Anleitungen
Server
ProLiant DL160 Gen9
HPE ProLiant DL160 Gen9 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für HPE ProLiant DL160 Gen9. Wir haben
1
HPE ProLiant DL160 Gen9 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
HPE ProLiant DL160 Gen9 Benutzerhandbuch (149 Seiten)
Marke:
HPE
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Beschreibung der Komponenten
8
Komponenten auf der Vorderseite
8
Leds und Tasten auf der Vorderseite
9
Stromversorgungsfehlercodes der Vorderseitigen LED
11
Komponenten auf der Rückseite
12
Leds auf der Rückseite
12
Definitionen für PCI-Riser-Board-Steckplatz
13
Komponenten der Systemplatine
14
DIMM-Steckplatzpositionen
15
Systemwartungsschalter
15
Wählen Sie System Configuration (Systemkonfiguration)
16
NMI-Funktionalität
17
Laufwerksnummerierung
17
Definitionen der Hot-Plug-Laufwerks-LED
18
Lüfterpositionen
19
2 Betrieb
20
Einschalten des Servers
20
Herunterfahren des Servers
20
Herausziehen des Servers aus dem Rack
20
Zugriff auf die Rückwand des Produkts
23
Öffnen des Kabelführungsarms
23
Herausnehmen des Servers aus dem Rack
24
Entfernen der Sicherheitsblende (Optional)
24
Entfernen der Zugangsabdeckung
25
Anbringen der Zugangsabdeckung
26
Entfernen des PCI-Riser-Käfigs
26
Installieren des PCI-Riser-Käfigs
28
3 Setup
30
Optionale Services
30
Optimale Betriebsumgebung
30
Erforderliche Luftzirkulation und Mindestabstände
30
Temperaturanforderungen
31
Stromversorgungsanforderungen
32
Erforderliche Elektrische Erdung
32
Serverspezifische Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
33
Rack-Vorsichtsmaßnahmen
33
Identifizieren des Inhalts des Server-Versandkartons
34
Installieren der Hardwareoptionen
34
Einbauen des Servers IM Rack
35
Anbringen des Rackschienen-Klettbands
38
Installieren des Betriebssystems
39
Einschalten und Auswählen von Startoptionen IM UEFI-Startmodus
40
Registrieren des Servers
41
4 Installation der Hardwareoptionen
42
Einführung
42
Sicherheitsblende (Option)
42
Laufwerksoptionen
42
Richtlinien zur Laufwerksinstallation
43
Installieren eines Nicht-Hot-Plug-Laufwerks
43
Installieren eines Hot-Plug-Festplattenlaufwerks
45
Optionaler Speichercontroller
46
Installieren eines Speichercontrollers
47
Einbauen eines FBWC-Moduls und einer Smart Storage Battery
49
Laufwerkskabeloptionen
52
Optionale Mini-SAS-Kabel
53
Optionales Optisches Laufwerk
56
Optionaler Redundanter Lüfter
60
Richtlinien zur Lüfterbestückung
60
Einbauen eines Hot-Swap-Lüftermoduls
61
Speicheroptionen
63
Informationen zur Kompatibilität von Speicher und Prozessoren
63
DIMM-Geschwindigkeit Bestückt (Mt/S)
64
Maximale Speicherkapazität
65
Smartmemory
65
Architektur des Speichersubsystems
66
Ein-, Zwei- und Vierreihige Dimms
66
DIMM-Identifizierung
66
Speicherkonfigurationen
67
Advanced ECC-Speicherkonfiguration
68
Speicherkonfiguration für Online-Ersatzspeicher
68
Mirrored Memory-Konfiguration
68
Allgemeine Richtlinien zur Bestückung von DIMM-Steckplätzen
69
Richtlinien zur Advanced ECC-Bestückung
69
Bestückungsrichtlinien für Online-Ersatzspeicher
69
Richtlinien zur Bestückung IM Mirrored Memory-Modus
70
Identifizieren des Prozessortyps
70
Installieren eines DIMM
70
Prozessoroption
71
Vorsichtsmaßnahmen zum Prozessoreinbau
72
Prozessoroption
72
Optionaler Sekundärer Pcie X16-Riser-Käfig
77
Flexiblelom-Option
78
Optionale Erweiterungskarten
81
M.2 SSD-Aktivierungsoption
84
Optionaler USB 3.0-Anschluss auf der Vorderseite
87
Redundante Stromversorgung
89
Merkmale des Stromeingangsmoduls und der RPS-Backplane
89
Einbauen des Optionalen Redundanten Netzteils
90
Optionales Dediziertes Ilo-Managementmodul
95
Aktivieren des Dedizierten Ilo-Managementmoduls
96
Optionales HP Trusted Platform Module
97
Installieren der Trusted Platform Module-Karte
98
Aufbewahren des Schlüssels/Kennwortes für die Wiederherstellung
99
Aktivieren des Trusted Platform Module
100
5 Verkabelung
101
Übersicht über die Verkabelung
101
Speicherverkabelung
101
Verkabelung für Nicht-Hot-Plug-Laufwerke (LFF mit Vier Einschüben)
101
Verkabelung für Hot-Plug-Laufwerke (LFF mit Vier Einschüben)
101
Verkabelung eines Laufwerkskäfigs mit Acht Einschüben für Hot-Plug-SFF-Laufwerke
103
M.2 SSD-Verkabelung
104
FBWC, Verkabelung
106
Smart Storage Battery-Verkabelung
108
Flexiblelom, Verkabelung
108
Netzteilverkabelung
108
Verkabelung des Optischen Laufwerks
110
Verkabelung der Vorderen I/O
111
Verkabelung des USB 3.0-Anschlusses auf der Vorderseite
112
6 Software und Konfigurationsprogramme
113
Servermodus
113
Product Quickspecs (Produkt-ID)
113
HPE Ilo
113
Active Health System
114
Restful API-Unterstützung für Ilo
115
Integrated Management Log
115
Intelligent Provisioning
116
HPE Insight Diagnostics
116
HPE Insight Diagnostics Datenerfassungsfunktionalität
117
Erase Utility
117
Scripting Toolkit für Windows und Linux
117
Service Pack for Proliant
118
HP Smart Update Manager
118
HPE UEFI System Utilities
118
Verwenden von UEFI System Utilities
119
Flexible Startsteuerung
119
Wiederherstellen und Anpassen von Konfigurationseinstellungen
120
Secure Boot"-Konfiguration
120
Eingebettete UEFI-Shell
121
Optionale Embedded Diagnostics
121
Restful API-Unterstützung für UEFI
121
Erneutes Eingeben der Seriennummer und Produkt-ID des Servers
121
Dienstprogramme und Funktionen
122
HPE Smart Storage Administrator
122
Automatic Server Recovery (Automatische Serverwiederherstellung)
122
Unterstützung für USB
123
Externe USB-Funktionalität
124
Unterstützung für Redundantes ROM
124
Sicherheitsvorteile
124
System auf dem Neuesten Stand Halten
124
Zugriff auf Support-Materialien von Hewlett Packard Enterprise
124
Aktualisieren der Firmware oder des System-ROM
124
FWUPDATE Utility
125
Aufrufen des Befehls Fwupdate in der Integrierten UEFI-Shell
125
Anwendung Firmware Update in UEFI System Utilities
126
Online Flash-Komponenten
126
Treiber
126
Software und Firmware
127
Unterstützte Betriebssystemversion
127
Versionskontrolle
127
Betriebssystem- und Virtualisierungssoftware-Unterstützung für Proliant-Server
128
HPE Technology Service Portfolio
128
Änderungskontrolle und Proaktive Benachrichtigung
128
7 Fehlerbeseitigung
129
Ressourcen für die Fehlerbeseitigung
129
8 Auswechseln der Systembatterie
130
9 Garantie und Zulassungshinweise
132
Garantieinformationen
132
Zulassungshinweise
132
Sicherheit und Einhaltung Behördlicher Bestimmungen
132
Kennzeichnung für Belarus, Kasachstan, Russland
132
Inhaltsdeklaration der Rohs-Materialien für die Türkei
133
Inhaltsdeklaration der Rohs-Materialien für die Ukraine
133
10 Elektrostatische Entladung
134
Schutz vor Elektrostatischer Entladung
134
Erdungsmethoden zum Schutz vor Elektrostatischer Entladung
134
11 Technische Daten
135
Umgebungsanforderungen
135
Mechanische Daten
135
Technische Daten zum Netzteil
136
Hot-Plug-Netzteil-Berechnungen
136
12 Support und andere Ressourcen
137
Anfordern von Support von Hewlett Packard Enterprise
137
Zu Erfassende Informationen
137
Zugreifen auf Aktualisierungen
137
Websites
137
Customer Self Repair
138
Remote Support
139
13 Akronyme und Abkürzungen
140
14 Feedback zur Dokumentation
144
Index
145
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
HPE ProLiant DL180 Gen9
HPE ProLiant DL120 Gen9
HPE ProLiant ML10 Gen9
HPE ProLiant ML30 Gen9
HPE Apollo d6500
HPE Apollo 2000 System
HPE Apollo 8000 System
HPE Synergy 660 Gen9 Compute Module
HPE Kategorien
Server
NAS-Systeme
Wireless Access-Points
Racks und Einbaugehäuse
Switch
Weitere HPE Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen