Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederherstellen Und Anpassen Von Konfigurationseinstellungen; Secure Boot"-Konfiguration - HPE Apollo 2000 System Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchsuchen Sie alle FAT16- und FAT32-Dateisysteme.
Um eine neue UEFI-Startoption hinzuzufügen, wählen Sie eine X64 UEFI-Anwendung mit einer .EFI-
Erweiterung aus. Ein Beispiel hierfür ist das Hinzufügen eines Betriebssystem-Startladeprogramms
oder einer anderen UEFI-Anwendung als neue UEFI-Startoption.
Die neue Startoption wird an die Startreihenfolgeliste angehängt. Wenn Sie eine Datei auswählen,
werden Sie aufgefordert, eine Beschreibung für die Startoption eingeben. Diese Beschreibung und
optionalen Daten, die an eine .EFI-Anwendung übergeben werden sollen, werden dann im Startmenü
angezeigt.
Starten mit System Utilities
Nach dem POST wird der Bildschirm mit den Startoptionen angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie
auf UEFI System Utilities zugreifen, indem Sie die Taste F9 drücken.
Wählen Sie unter den unterstützten Modi aus:
Legacy BIOS-Startmodus
UEFI-Startmodus
WICHTIG:
Wenn die Standardeinstellungen für den Startmodus von den benutzerdefinierten Einstellungen
abweichen, startet das System die Betriebssysteminstallation unter Umständen nicht, wenn die
Standardwerte wiederhergestellt werden. Sie können dieses Problem vermeiden, indem Sie die
Funktion „User Defined Defaults" (Benutzerdefinierte Standardwerte) in UEFI System Utilities
verwenden, um die werkseitigen Standardeinstellungen zu überschreiben.
Weitere Informationen finden Sie im UEFI System Utilities Benutzerhandbuch für Ihr Produkt in der Hewlett
Packard Enterprise Informationsbibliothek.

Wiederherstellen und Anpassen von Konfigurationseinstellungen

Sie können alle Konfigurationseinstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen oder Sie können die
Standardkonfigurationseinstellungen des Systems wiederherstellen und diese verwenden.
Sie können die Standardeinstellungen außerdem nach Bedarf konfigurieren und die Konfiguration dann als
benutzerspezifische Standardkonfiguration speichern. Wenn das System die Standardeinstellungen lädt,
werden die benutzerspezifischen Standardeinstellungen anstelle der werkseitigen Standardeinstellungen
verwendet.

„Secure Boot"-Konfiguration

„Secure Boot" ist in der UEFI-Spezifikation enthalten, auf der die Hewlett Packard Enterprise Implementierung
von UEFI basiert. „Secure Boot" ist vollständig im BIOS implementiert und benötigt keine spezielle Hardware.
Mit Secure Boot wird sichergestellt, dass jede Komponente, die während des Startvorgangs gestartet wird,
digital signiert ist. Mit Secure Boot wird außerdem sichergestellt, dass die Signatur anhand der integrierten
vertrauenswürdigen Zertifikate im UEFI-BIOS validiert wird. „Secure Boot" validiert die Identität der Software
folgender Komponenten im Startvorgang:
Von PCIe-Karten geladene UEFI-Treiber
Von Massenspeichergeräten geladene UEFI-Treiber
Vor dem Systemstart verfügbare UEFI Shell-Anwendungen
OS-UEFI-Startladeprogramme
Nach der Aktivierung können nur Firmwarekomponenten und Betriebssysteme mit Startladeprogrammen, die
über eine entsprechende digitale Signatur verfügen, während des Startvorgangs ausgeführt werden. Nur
Betriebssysteme, die „Secure Boot" unterstützen und ein EFI-Startladeprogramm besitzen, das mit einem der
autorisierten Schlüssel signiert ist, können starten. Weitere Informationen zu den unterstützten
Betriebssystemen finden Sie in den UEFI System Utilities and Shell Versionshinweisen für Ihren Node auf der
Hewlett Packard Enterprise Website.
Wiederherstellen und Anpassen von Konfigurationseinstellungen
185

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis