2.4
Einbauhinweise
• Frequenzumrichter / Servoantriebe stationär installieren und erden.
• Bei der Plazierung müssen die Mindestabstände zu umliegenden Elementen beachtet
werden.
• Rackgeräte sind für senkrechten Einbau ausgelegt und können aneinandergereiht wer-
den. Ein Abstand von mindestens 50 mm zu vorgelagerten Elementen ist einzuhalten. Auf
ausreichende Kühlung ist zu achten.
• Bei geregelten Systemen sind als Motor- und Geberkabel ausschließlich original KEB-
Kabel zu verwenden.
• Es darf kein Nebel oder Wasser in das Gerät eindringen.
• Das Eindringen von Staub ist zu vermeiden. Bei Einbau in ein staubdichtes Gehäuse ist
auf ausreichende Wärmeabfuhr zu achten.
• Den Frequenzumrichter/ Servoantrieb nicht in explosionsgefährdeten Räumen betreiben !
Beim Einsatz in explosionsgefährdeten Räumen ist unter Beachtung der örtlichen Vor-
schriften der Frequenzumrichter/ Servoantrieb in ein entsprechendes Gehäuse einzu-
bauen.
• Der Frequenzumrichter/ Servoantrieb ist gegen leitfähige und aggressive Gase und Flüs-
sigkeiten zu schützen.
2.5
Elektrischer Anschluss
Kondensa-
torentlade-
zeit beach-
Steuerlei-
Spannun-
gen gegen
8
Vor jeglichen Installations- und Anschlussarbeiten ist die Anlage
spannungslos zu schalten und entsprechend zu sichern.
Nach dem Freischalten des Frequenzumrichters/ Servoantriebes
sind die Zwischenkreiskondensatoren noch kurzzeitig mit hoher
ten
Spannung geladen. Arbeiten am Gerät dürfen daher erst 5 Minuten
nach dem Abschalten ausgeführt werden.
Die Anschlüsse der Steuerklemmleiste sowie Gebereingänge wei-
Sichere
sen sichere Trennung gemäß EN 50178 auf. Der Errichter von An-
Trennung
lagen oder Maschinen hat sicherzustellen, dass bei einem vorhan-
denen oder neu verdrahteten Stromkreis mit sicherer Trennung die
EN-Forderungen erfüllt bleiben.
Bei Frequenzumrichter/ Servoantriebe ohne sichere Trennung vom
Versorgungskreis (gem. EN 50178) sind alle Steuerleitungen in wei-
tungen
tere Schutzmaßnahmen (z.B. doppelt isoliert oder abgeschirmt, ge-
erdet und isoliert) einzubeziehen.
Der Anschluss der Frequenzumrichter/ Servoantriebe ist nur an sym-
metrische Netze mit einer Spannung Phase (L1, L2, L3) gegen Null-
leiter/Erde (N/PE) von max. 300 V zulässig. Bei Versorgungsnetzen
mit höheren Spannungen muss ein entsprechender Trenntransfor-
Erde
mator vorgeschaltet werden ! Bei Nichtbeachtung können die Geräte
zerstört werden.