10 Fehlerdiagnose und -beseitigung
9.1
Übersicht: Instandhaltung und
Wartung
Dieses Kapitel informiert über folgende Punkte:
▪ Jährliche Wartung der Außeneinheit
9.2
Sicherheitsvorkehrungen für die
Wartung
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR
HINWEIS: Gefahr elektrostatischer Entladung
Vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeiten sollten
elektrostatische Aufladungen beseitigt werden. Berühren
Sie dazu ein Metallteil des Geräts. Dadurch wird die
Platine geschützt.
9.2.1
Öffnen des Außengeräts
Siehe
"6.2.2 So öffnen Sie das Außengerät" auf Seite 13
"6.2.3
So
öffnen
Sie
die
Außengeräts" auf
Seite 13.
9.3
Checkliste für die jährliche
Wartung des Außengeräts
Überprüfen Sie mindestens einmal jährlich die folgenden Punkte:
▪ Wärmetauscher
▪ Wasserdruck
▪ Wasserfilter
▪ Wasser-Druckentlastungsventil
▪ Schaltkasten
▪ Zusatzheizung des Brauchwasserspeichers
Wärmetauscher
Der Wärmetauscher des Außengeräts kann aufgrund von Staub,
Schmutz, Blättern etc. verstopft werden. Es wird empfohlen, den
Wärmetauscher jährlich zu reinigen. Ein verstopfter Wärmetauscher
kann zu einem zu niedrigen Druck oder zu hohen Druck führen, was
eine beeinträchtigte Leistung zur Folge hat.
Wasserdruck
Prüfen Sie, dass der Wasserdruck über 1 Bar ist. Wenn er geringer
ist, fügen Sie Wasser hinzu.
Wasserfilter
Reinigen Sie den Wasserfilter.
HINWEIS
Behandeln Sie den Wasserfilter vorsichtig. Üben Sie
KEINE übermäßige Kraft aus, wenn Sie den Wasserfilter
wieder einsetzen, um das Netz des Wasserfilters NICHT
zu beschädigen.
Referenzhandbuch für den Monteur
20
und
Schaltkastenabdeckung
des
1
3
2
4
5
Wasser-Druckentlastungsventil
Öffnen Sie das Ventil und überprüfen Sie dessen ordnungsgemäßen
Betrieb. Das Wasser kann sehr heiß sein!
Nachfolgend sind die zu prüfenden Punkte aufgeführt:
▪ Der vom Druckentlastungsventil kommende Wasserdurchfluss ist
hoch genug, es ist von keiner Verstopfung des Ventils oder der
Rohrleitungen auszugehen.
▪ Es kommt schmutziges Wasser aus dem Druckentlastungsventil:
▪ Öffnen Sie das Ventil, bis das abgelassene Wasser KEINEN
Schmutz mehr enthält.
▪ Spülen Sie das System und installieren Sie einen zusätzlichen
Wasserfilter (vorzugsweise einen magnetischen Zyklonfilter).
Um sicherzustellen, dass dieses Wasser aus dem Speicher stammt,
führen Sie die Überprüfung nach dem Speicheraufwärmvorgang
durch.
Es
wird
empfohlen,
diesen
durchzuführen.
Schaltkasten
Führen Sie eine gründliche Sichtprüfung des Schaltkastens durch
und suchen Sie nach offensichtlichen Defekten wie zum Beispiel
lose Anschlüsse oder defekte Verkabelung.
WARNUNG
Bei Beschädigungen der internen Verdrahtung muss
dieses vom Hersteller, dessen Kundendienstvertreter oder
einer entsprechend qualifizierten Fachkraft ausgewechselt
werden.
Zusatzheizung des Brauchwasserspeichers
Siehe Installationsanleitung des HPSU Monobloc-Speichers.
10
Fehlerdiagnose und -
beseitigung
10.1
Übersicht: Fehlerdiagnose und -
beseitigung
Anweisungen zur Durchführung einer Problembehandlung beim
System finden Sie in der Installationsanleitung des HPSU Monobloc-
Speichers.
Vor Fehlerdiagnose und -beseitigung
Unterziehen Sie die Einheit einer gründlichen Sichtprüfung und
suchen Sie nach offensichtlichen Defekten, wie zum Beispiel lose
Anschlüsse oder defekte Verkabelung.
ROTEX HPSU Monobloc Kompaktaußengerät
Wartungsvorgang
häufiger
RBLQ05+07C2V3
4P501827-1 – 2017.08