Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Kunststoffzubehör - Sigma 1-14 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1-14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laborzentrifuge Sigma 1-14
8 Wartung und Instandhaltung
8.1.2
Zubehör
VORSICHT
VORSICHT
8.1.2.1
Kunststoffzubehör
WARNUNG
40 / 64
Die besonderen Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege des Zubehörs sind
unbedingt zu beachten.
Es handelt sich hierbei um Maßnahmen zur Wahrung der Betriebssicher-
heit!
Flüssigkeiten, die Korrosion verursachen können, müssen unverzüglich
von Rotor, Becher und Zubehör unter fließendem Wasser abgespült
werden. Zum Reinigen der Bohrungen von Winkelrotoren eine Rea-
genzglasbürste verwenden. Anschließend den Rotor auf dem Kopf
liegend vollständig trocknen lassen.
Zubehör außerhalb der Zentrifuge reinigen; am besten nach jedem
Gebrauch, mindestens aber einmal wöchentlich. Dabei vorhandene
Adapter entnehmen.
Zubehör niemals in der Geschirrspülmaschine reinigen!
In der Geschirrspülmaschine wird die Eloxalschicht entfernt; die Folge ist
Rissbildung an den beanspruchten Stellen.
Rotoren und Zubehör bei einer toxischen, radioaktiven oder pathogenen
Kontamination sofort mit einem geeigneten Dekontaminationsmittel
(abhängig von der Art der Verunreinigung) reinigen. Zum Eigenschutz
unbedingt entsprechende Vorsichtsmaßnahmen einhalten, falls die
Gefahr der toxischen, radioaktiven oder pathogenen Kontamination
besteht.
Zubehör ggf. mit einem weichen Tuch oder in einem Trockenschrank
bei ca. 50°C trocknen.
Mit zunehmender Temperatur (z.B. beim Trocknen) verringert sich die
Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen (s. Kap. 11.4 -
"Beständigkeitstabelle").
Kunststoffzubehör nach der Arbeit mit Lösemitteln, Säuren oder Laugen
sorgfältig reinigen.
Kunststoffzubehör darf nicht gefettet werden!
Version 08/2012, Rev. 3.16 vom 12.02.2018 • sb
Originalbetriebsanleitung, Art.-Nr. 0700001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1461941-14k135550

Inhaltsverzeichnis