Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dauerbetrieb; Softstart- Und Softstop-Funktionen - Sigma 1-14 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1-14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.7.3

Dauerbetrieb

6.3.8

Softstart- und Softstop-Funktionen

Version 08/2012, Rev. 3.16 vom 12.02.2018 • sb
Originalbetriebsanleitung, Art.-Nr. 0700001
Beim Dauerbetrieb ist die Laufzeit der Zentrifuge unbegrenzt und muss
manuell abgebrochen werden. Die Zentrifuge beschleunigt während des
Dauerbetriebs bis zur eingestellten Drehzahl.
Zum Aktivieren des Dauerbetriebs die Select-Taste drücken, bis die
Zeiteinheit in der Anzeige blinkt.
Pfeiltaste unten drücken, bis die Anzeige im Display von "00 :10"
auf "--:--" wechselt.
Nach 99 min 59 sec wird die weitere Laufzeit nicht mehr im Display
angezeigt. Der Zentrifugationslauf wird jedoch fortgesetzt.
Zum Beenden des Dauerbetriebs Start/Stopp-Taste drücken. Der Lauf
wird beendet.
Eine konkrete Laufzeit eingeben. Der Zentrifugationslauf wird nach
Ablauf dieser Zeit beendet.
Die Softstart-Funktion bewirkt eine Verlängerung der Beschleunigungszeit,
die Softstop-Funktion bewirkt eine Verlängerung der Bremszeit. Die
jeweilige Kombination wird im Display angezeigt.
Select-Taste mehrfach drücken, bis im linken Anzeigefeld oben das
Segment "Soft-stop/start" blinkt.
Pfeiltasten drücken, bis die Anzeige "Soft-stop/start on" erscheint.
Softstart- und Softstop-Funktionen sind nun aktiviert.
Pfeiltasten drücken, bis die Anzeige "Soft-stop on" erscheint. Nur die
Softstop-Funktion ist nun aktiviert, der Anlauf erfolgt mit normaler
Geschwindigkeit.
Pfeiltasten drücken, bis die Anzeige "Soft off" erscheint. Die Zentrifuge
beschleunigt und bremst jetzt wieder mit normaler Geschwindigkeit.
Die Daten werden sofort übernommen und nach Ablauf von ca. 20 sec
gespeichert.
Die Einstellungen können wie oben beschrieben auch während des Laufs
verändert werden.
Laborzentrifuge Sigma 1-14
6 Betrieb
33 / 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1461941-14k135550

Inhaltsverzeichnis