Gekoppelte Motoren
5.1 Parallelgeschaltete Motoren
ANTIPARALLEL- Anordnung
Bild 5-4
Ziel der Antiparallel- Anordnung ist es, beide Primärteile möglichst platzsparend
nebeneinander anzuordnen. Dabei spielt beispielsweise der Leitungsabgang der Primärteile
eine entscheidende Rolle.
Grundlage für die Berechnung ist eine gedankliche Janus-Anordnung in der Master und
Stoker den definierten Abstand Δs haben (siehe Kap. "Janus-Anordnung"). Der Stoker
befindet sich real auf einer parallelen Sekundärteilspur, die keine Verschiebung zur Spur des
Masters aufweist (ΔX = 0). Der Abstand Δs entspricht exakt dem Abstand Δs der ideellen
Janus-Anordnung.
Durch Verschieben des Stokers um ganzzahlige Vielfache von 2τ
Platzbedarf der Primärteilanordnung minimiert werden.
Δs = ± n ·2τ
JANUS - Anordnung
Bild 5-5
52
Lage von Master und Stoker bei der Antiparallen- Anordnung
p
Lage von Master und Stoker bei der JANUS-Anordnung
nach links, kann der
p
n = 0, 1, 2, 3.........
Linearmotoren SIMOTICS L-1FN6
Projektierungshandbuch, 06/2012, 6SN1197-0AB78-0AP4