Inhaltszusammenfassung für Siemens LOHER CHEMSTAR 1PS2
Seite 1
Für Anwendung in Zone 1 oder 2 (IEC/EN 60079-10-1) II 2G Ex e IIC T. Gb 0102 LOHER CHEMSTAR Asynchronmotor Typ 1PS2 Betriebsanleitung / Montageanleitung N-R 601e Ausgabe 08/2016 siemens.com...
Seite 3
Einleitung Sicherheitshinweise Beschreibung LOHER CHEMSTAR Einsatzvorbereitung Asynchronmotor 1PS2 Montage Elektrischer Anschluss Betriebsanleitung Montageanleitung Inbetriebnahme Betrieb Instandhaltung Ersatzteile Entsorgung Für Anwendung in Zone 1 oder 2 (IEC/EN 60079-10-1) Service und Support II 2G Ex e IIC T. Gb 0102 Technische Daten und Zeichnungen Qualitätsdokumente Ausgabe 08/2016...
Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
Spannungs- und Frequenzschwankungen bei Netzbetrieb...........29 4.11 Systemeigenfrequenzen......................30 4.12 Torsionsbelastung des Wellenstrangs durch Störungen im elektrischen Anschluss.....30 4.13 Transport und Einlagerung.....................30 4.13.1 Transportkennzeichnungen....................31 4.13.2 Lieferung prüfen........................31 4.13.3 Läuferhaltevorrichtung anbringen..................31 4.13.4 Lastaufnahmemittel überprüfen.....................32 4.13.5 Einlagerung bis zu zwei Jahren.....................33 LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 6
Auswahl der Schrauben......................48 5.5.2.2 Horizontale Bauform mit Füßen.....................48 5.5.2.3 Vertikale Bauform mit Flansch....................49 5.5.3 Läuferhaltevorrichtung entfernen...................50 5.5.4 Empfohlene Ausrichtgenauigkeit....................50 5.5.5 Abtriebselemente montieren....................51 5.5.6 Axial- und Radialkräfte ......................52 Elektrischer Anschluss..........................53 Vorbereitung...........................54 6.1.1 Klemmenkasten mit Kabeleinführungsplatte................54 6.1.2 Kabel auswählen........................55 LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 7
Fremdlüfter ausschalten ......................78 Wiedereinschalten nach Not-Aus...................79 Betriebspausen........................79 8.8.1 Stillstandsheizung einschalten....................79 8.8.2 Stillstandsschäden am Wälzlager vermeiden................80 Maschine außer Betrieb nehmen...................80 8.10 Maschine wieder in Betrieb nehmen..................81 8.11 Störungen..........................81 8.11.1 Inspektion bei Störungen.......................81 8.11.2 Elektrische Störungen......................81 8.11.3 Mechanische Störungen......................82 LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
– Der Gedankenstrich kennzeichnet Aufzählungen in der zweiten Ebene. Hinweis Ein Hinweis ist eine wichtige Information über das Produkt, die Handhabung des Produkts oder den jeweiligen Teil der Dokumentation. Der Hinweis gibt Ihnen Hilfe oder zusätzliche Anregungen. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 12
Einleitung 1.1 Über diese Anleitung LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Explosionsschutz der Anlage nicht gewährleistet. Es kann zu einer Explosion kommen. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein. Nehmen Sie die Maschine erst in Betrieb, wenn die Konformität der Anlage mit der Explosionsschutzrichtlinie bestätigt ist. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
● Spezifische Vorschriften des Betreibers und des Einsatzbereichs ● Spezifische Vereinbarungen, die mit dem Betreiber getroffen wurden ● Separate Sicherheitshinweise, die mit der Maschine geliefert wurden ● Sicherheitssymbole und Hinweise an der Maschine und ihrer Verpackung LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 15
Schwere Verbrennungen können die Folge sein. ● Lassen Sie die Maschine erst abkühlen, bevor Sie mit Arbeiten an der Maschine beginnen. ● Entfernen Sie Abdeckungen nur entsprechend den Anweisungen dieser Betriebsanleitung. ● Betreiben Sie die Maschine sachgemäß. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 16
Die Maschine kann im Betrieb Geräuschemissionspegel aufweisen, die für Arbeitsstätten unzulässig sind. Gehörschäden können die Folge sein. Sorgen Sie durch Geräusch mindernde Maßnahmen wie z. B. Abdeckungen, Schallisolierungen oder Gehörschutzmaßnahmen für einen sicheren Betrieb der Maschine innerhalb Ihrer Anlage. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
1999/92/EG sowie in der Normenreihe IEC / EN 60079. Wenn für die Maschine eine Drittstellenzertifizierung vorliegt, dann halten Sie die darin festgelegten technischen Daten und besonderen Bedingungen ein. Das Zertifikat muss vor der Inbetriebnahme vorliegen. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Die erforderlichen EGB-Schutzmaßnahmen für elektrostatisch gefährdete Bauelemente sind in den nachfolgenden Zeichnungen noch einmal veranschaulicht: (1) Sitzplatz (2) Stehplatz (3) Steh-/Sitzplatz a = leitfähiger Fußboden b = EGB-Tisch c = EGB-Schuhe d = EGB-Mantel e = EGB-Armband f = Erdungsanschluss der Schränke LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Auswertegeräte für eine ausreichende Störfestigkeit sorgen. Beeinflussung des Versorgungsnetzes bei stark ungleichförmigem Drehmoment Durch ein stark ungleichförmiges Drehmoment, z. B. beim Antrieb eines Kolbenkompressors, wird ein nicht-sinusförmiger Motorstrom erzwungen. Die entstehenden Oberschwingungen können über die Anschlussleitungen das Versorgungsnetz unzulässig beeinflussen. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
● Schützen Sie das an der Anlage tätige Personal durch geeignete Maßnahmen, z. B. Kennzeichnungen, Absperrungen, Sicherheitsbelehrungen und Warnhinweise. ● Beachten Sie die nationalen Schutz- und Sicherheitsvorschriften. ● Führen Sie keine magnetischen oder elektronischen Datenträger mit. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
IECEx-Scheme mit Certificate of Confor‐ Ex e IIC T1 bis T4 Gb mity Ex e d IIC T1 bis T4 Gb Ex e ib IIC T1 bis T4 Gb Ex e d ib IIC T1 bis T4 Gb LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Der Läufer hat einen Kurzschlusskäfig aus Aluminiumdruckguss oder einen Kupferläufer in hartgelöteter Ausführung. Der Läufer ist standardmäßig dynamisch ausgewuchtet mit halber Passfeder. Bei einem anderen Wuchtzustand erfolt die Kennzeichnung des entsprechenden Wuchtzustandes mittels eines Hinweisaufklebers. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
● Die Lager der Maschinen ab Baugröße 315 haben Nachschmiermöglichkeit und automatische Fettmengenregelung. Klemmenkästen Im Klemmenkasten sind bei Bedarf für Überwachungseinrichtungen zusätzliche Anschlussklemmen vorhanden. Optional ist bei den größeren Maschinen ein zusätzlicher Klemmenkasten angebaut. Die Anzahl der vorhandenen Klemmen entnehmen Sie den Schaltbildern. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Die Maschine kann mit einer Stillstandsheizung ausgestattet sein. Die Anschlussdaten finden Sie auf einem Zusatzschild auf der Maschine. Schwimmerschalter und Feuchtraumelektrode Die Maschine kann mit Schwimmerschalter und/oder Feuchtraumelektroden ausgestattet sein. Siehe auch Elektrischer Anschluss (Seite 53) LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Halten Sie die Betriebsart der Maschine ein. Vermeiden Sie durch eine geeignete Steuerung Überdrehzahlen und damit Schäden an der Maschine. Betriebsart einhalten Halten Sie die Betriebsart der Maschine ein. Vermeiden Sie durch eine geeignete Steuerung Überdrehzahlen und damit Schäden an der Maschine. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
① Sie Klemmenkastenunterteil und –deckel mit den Befestigungsschrauben Klemmenkastenunterteil und –deckel müssen beide an der Kabeleinführungsplatte ② anliegen, um die erforderliche Schutzart zu gewährleisten. 5. Schrauben Sie den Klemmenkastendeckel an. Achten Sie auf unversehrte Klemmenkastendichtungen. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
● Sorgen Sie dafür, dass die Maschine die warme Abluft nicht wieder ansaugt. ● Sorgen Sie bei einer Maschine in senkrechter Bauform mit Lufteintritt von oben dafür, dass die Lufteintrittsöffnungen gegen Eintritt von Fremdkörpern und Wasser geschützt ist. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Die Maschine kann im Betrieb Geräuschemissionspegel aufweisen, die für Arbeitsstätten unzulässig sind. Gehörschäden können die Folge sein. Sorgen Sie durch Geräusch mindernde Maßnahmen wie z. B. Abdeckungen, Schallisolierungen oder Gehörschutzmaßnahmen für einen sicheren Betrieb der Maschine innerhalb Ihrer Anlage. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Reihe mit den Wicklungssträngen geschaltet sind. Legen Sie für die Auswahl und Einstellung der Auslöser dabei den Nennwert des Strangstromes fest. Der Strangstrom beträgt das 0,58-fache vom Maschinenbemessungsstrom. Der zusätzlich zum Maschinenschutzschalter anzuwendende thermische Maschinenschutz durch direkte Temperaturüberwachung ist im Bedarfsfall auf dem Leistungsschild angegeben. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Die Verantwortung für den gesamten Wellenstrang trägt der Anlagenplaner. Siehe auch Technische Daten und Zeichnungen (Seite 119) 4.13 Transport und Einlagerung Beachten Sie bei allen Arbeiten an der Maschine die allgemeinen Sicherheitshinweise und die Forderungen der EN 50110‑1 zum sicheren Betrieb elektrischer Anlagen. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
● Sichern Sie den Läufer bei Maschinen, die mit einer Läuferhaltevorrichtung ausgeliefert wurden, entsprechend den Hinweisen zum Transport. ● Schützen Sie die Maschine vor starken radialen Erschütterungen, da diese auch durch die Läuferhaltevorrichtung nicht vollständig aufgefangen werden können. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Tragfähigkeit der Hebevorrichtung. Hinweis Maschine in einer erhöhten und sicheren Position absetzen Um gefahrlos und einfach an die Unterseite der Maschine zu gelangen, setzen Sie die Maschine in einer erhöhten und sicheren Position ab. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Es kann zur Explosion kommen. Tod, schwere Körperverletzung oder Sachschäden können die Folge sein. Die eingesetzten Materialien sind für den bestellten Temperaturbereich optimiert. Lagern Sie die Maschine nicht außerhalb der spezifizierten Temperaturgrenzen ein. Die spezifizierten Temperaturgrenzen finden Sie auf dem Leistungsschild. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Maschine außer Betrieb oder eingelagert ist. Für den Betrieb bei ‑50° C haben die Lager ein Sonderfett, z. B. Aeroshell Grease 7. ● Maschinen mit Nachschmiereinrichtung müssen bei Inbetriebnahme nachgeschmiert werden. Verdoppeln Sie die Fettmenge gegenüber der Schmierschildangabe. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
● Prüfen Sie alle zwei Monate Folgendes: – Freie Teile des Wellenendes und andere blanken Metallteile, z. B. Fuß- oder Flanschflächen, Klemmenkasten- und Deckelauflageflächen sind eingefettet. – Am Wellendurchtritt sind die Fettverschlüsse zum Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit noch wirksam. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Nachschmierung von Wälzlagern nach einer Einlagerung bis zu zwei Jahren ● Schmieren Sie bei Maschinen mit Nachschmiereinrichtung vorsorglich einmal beide Lager kurz nach Inbetriebnahme bei laufender Maschine durch. ● Fettsorte, Fettmenge und Nachschmierfrist bei Nachschmiereinrichtung sind auf einem Zusatzschild an der Maschine eingestempelt. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Betriebstemperatur des Lagers noch nicht erreicht ist und das Geräusch durch die Viskosität und die dynamische Zähigkeit des Lagerfettes verursacht wird. 4.13.10.5 Läuferhaltevorrichtung vor Inbetriebnahme lösen Falls vorhanden, lösen Sie die Läuferhaltevorrichtung vor der Inbetriebnahme. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 38
Einsatzvorbereitung 4.13 Transport und Einlagerung LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Wesentliche Änderungen an der Maschine sind unzulässig bzw. dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden. Es kann sonst in explosionsfähiger Atmosphäre zu einer Explosion kommen. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein. Wenden Sie sich bei Bedarf an das Service Center. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein. Heben Sie die Maschine über die Tragrippen nur bei Temperaturen über -55 °C. Alternativ wärmen Sie die Tragrippen vor oder heben Sie die Maschine auf andere Art an. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
● Messen der Rundlauf- und Planlaufabweichungen ● Positionierung der Maschine Wenn Ihnen die notwendigen Maßnahmen und Arbeitsschritte hierfür nicht bekannt sind, dann können Sie die Dienstleistungen des für Sie zuständigen Service Centers in Anspruch nehmen. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Qualifikation besitzen. ● Verwenden Sie zugelassene, unbeschädigte und ausreichend dimensionierte Seilführungs- oder Spreizeinrichtungen zum Heben der Maschine. Überprüfen Sie diese vor der Benutzung. Das Gewicht der Maschine finden Sie auf dem Leistungsschild der Maschine. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 43
Aufenthalt unter schwebenden Lasten Wenn die Hebe- oder Lastaufnahmemittel versagen, dann kann die Maschine herunterfallen. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein. Halten Sie sich nicht unter der angehobenen Maschine auf oder in deren Umkreis. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Maschine finden Sie auf dem Leistungsschild der Maschine. ● Richten Sie sich beim Aufrichten der Maschine nach den Angaben auf dem Hebeschild: – Halten Sie den angegebenen Spreizwinkel ein. – Heben Sie die Maschine ruckfrei an. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Das Umlegen der Maschine erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 5.4.6 Korrosionsschutz entfernen Bearbeitete, metallisch blanke Flächen von Maschinenteilen und Kleinteile, wie Schrauben, Bolzen, Keile, Passfedern, Passstifte sind mit einem Korrosionsschutzmittel behandelt. Entfernen Sie die Korrosionsschutzmittel sorgfältig und unmittelbar vor Beginn der Montage. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 46
● Ölen Sie die entkonservierten Gewinde leicht ein. Grat- und Druckstellen ● Untersuchen Sie die Maschinenteile sowie Befestigungs- und Sicherungselemente auf Grat- oder Druckstellen. Beseitigen Sie diese vorsichtig mit einer Schlichtfeile. ● Glätten Sie fein bearbeitete Flächen nur mit einem Abziehstein. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Kondenswasser zulassen. Die Wasserablaufbohrungen sind je nach Aufstellung jeweils unten angeordnet. ● Kontrollieren Sie die Entwässerungsstopfen regelmäßig. Das Kondenswasser muss ungehindert ablaufen können. ACHTUNG Schutzart wird reduziert Die Schutzart der Maschine wird durch Entfernen des Stopfens bzw. der Verschlussschraube nominell auf IP44 reduziert. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Die Anzahl der Bleche soll dabei möglichst gering sein, verwenden Sie möglichst wenig gestapelte Beilagen. Damit wird auch ein Verspannen der Maschinen vermieden. Falls vorhanden, verwenden Sie die Gewinde für Abdrückschrauben, um die Maschine etwas anzuheben. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
6. Fixieren Sie die Maschine mit den Flanschbefestigungsschrauben. ACHTUNG Demontage der Läuferhaltevorrichtung in waagerechter Position Wenn Sie die Läuferhaltevorrichtung in waagerechter Position der Maschine demontieren, kann das Lager beschädigt werden. ● Demontieren Sie die Läuferhaltevorrichtung nur in vertikaler Lage der Maschine. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Um Verspannen der Motorfüße zu vermeiden, darf die Gesamtebenheit der Auflageflächen die Werte in der folgenden Tabelle nicht überschreiten: Tabelle 5-2 Gesamtebenheit der Auflageflächen Baugröße Gesamtebenheit der Auflageflächen ≤ 080 0,1 mm 090 - 355 0,2 mm ≥ 400 0,3 mm LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
● Wenn das Abtriebselement bei Wuchtart "H" kürzer ist als die Passfeder, dann arbeiten Sie den aus Wellenkontur und Abtriebselement herausragenden Teil der Passfeder ab oder sorgen Sie für Massenausgleich. ● Die Passfeder muss abgesetzt werden, wenn die Kupplungsnabe kürzer als die Passfeder ist. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Herausschleudern und kürzen Sie sie bei Wuchtart "H" etwa auf halbe Länge. 5.5.6 Axial- und Radialkräfte Die zulässigen Werte für Axial- und Radialkräfte können Sie beim Siemens Service Center erfragen oder im Katalog für die Maschine nachschlagen. ACHTUNG Lagerschäden oder Wellenschäden Große Abtriebsmassen und ihre Schwerpunktlagen außerhalb der Wellenenden können zu...
Sachschäden an der Anlage auf Grund des Maschinenausfalls können die Folge sein. ● Ziehen Sie Schraubverbindungen mit den angegebenen Anziehdrehmomenten fest. ● Halten Sie die evtl. geforderten Materialien für Befestigungselemente ein. ● Überprüfen Sie die Verbindungsstellen bei Inspektionen. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
3. Nach dem Anschluss der elektrischen Anschlüsse klappen Sie den Klemmenkastendeckel zu. Bei Ausführung ohne Scharniere legen Sie den Klemmenkastendeckel auf das Klemmenkastenunterteil. Die Dichtung zwischen Klemmenkastenunterteil und –deckel muss bündig zur Kabeleinführungsplatte abschließen, um die erforderliche Schutzart zu gewährleisten. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
● Anlageabhängige Bedingungen, wie z. B. Umgebungstemperatur, Verlegungsart, Kabelquerschnitt bedingt durch erforderliche Kabellänge usw. ● Anforderungen nach IEC / EN 60204‑1 ● Anforderungen nach IEC / EN 60079-14 bei Einsatz in Zone 1, 2 oder 21, 22 ● Projektierungshinweise LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Der Erdungsleiterquerschnitt der Maschine muss mit den Auswahl- und Errichtungsbestimmungen sowie mit IEC / EN 60204-1 übereinstimmen. Tabelle 6-1 Bestimmung des Erdungsleiterquerschnitts Außenleiterquerschnitt S Erdungsleiterquerschnitt [mm²] S ≤ 16 mm² 16 mm² < S ≤ 35 mm² 16 mm² S > 35 mm² LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
ACHTUNG Falsche Drehrichtung Wenn die Maschine anders als bestellt bzw. in der falschen Drehrichtung betrieben wird, dann wird sie nicht ausreichend gekühlt. Maschinenschaden kann die Folge sein. Achten Sie auf die Drehrichtungsangaben auf dem Leistungsschild. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
3. Montieren Sie die Kabeleinführungsplatte und die Kabel mit den Kabelverschraubungen an den Klemmenkasten. Kabel in den Klemmenkasten einführen 1. Verwenden Sie nur Kabeleinführungen, die für das Kabel geeignet sind. 2. Verwenden Sie nur für die auftretende Umgebungstemperatur geeignete Kabeleinführungen und Kabel. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Die Werte gelten für eine Aufstellhöhe bis 2000 m. Bei der Ermittlung der erforderlichen Mindestluftabstände darf der Spannungswert in der Tabelle um den Faktor 1,1 erhöht werden, damit der Bemessungsspannungsbereich im allgemeinen Gebrauch berücksichtigt wird. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Beachten Sie, dass bei einem Klemmbrett mit u-förmigen Klemmbügel die anzuschließenden Leiter u-förmig gebogen unter den Klemmbügeln liegen. Alternativ legen Sie bei mehr- und feindrähtigen Leitern den Leiterstrang gleichmäßig aufgeteilt (2-teilig), und geradlinig unter den u-förmigen Klemmbügel. Siehe auch Skizze Bild 6-2 Beispiel für Leiteranschluss LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Kabelverschraubung für Ex e / Ex d IIC Typ HSK-M Typ ADE 1F, ADE 4F R... / B... Überwurfmutter Anschlussgewinde Überwurfmutter / An‐ Überwurfmutter / An‐ schlussgewinde schlussgewinde M12 x 1,5 M16 x 1,5 12,5 LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Wenn O–Ringdichtringe vorhanden sind, dann überprüfen Sie die einwandfreie Beschaffenheit und den ordnungsgemäßen Sitz der O–Ringdichtringe in den Nuten zwischen den Bauteilen. Tauschen Sie beschädigte O-Ringdichtringe aus. O-Ringdichtringe können z. B. an folgenden Bauteilen vorhanden sein: ● Reduktionen ● Verschraubungen ● Lagerabdichtungen ● Lagerschildabdichtungen LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Das Anziehdrehmoment für die Befestigungsschrauben des Deckels finden Sie im Kapitel "Anziehdrehmomente von Schraubenverbindungen". 6.2.14 Interner Potenzialausgleich Der Potenzialausgleich zwischen der Erdungsklemme im Klemmenkastengehäuse und dem Maschinengehäuse wird über die metallischen Kontaktflächen des Klemmenkastens gewährleistet. Die Kontaktstellen sind gegen Korrosion geschützt. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 64
Elektrischer Anschluss 6.2 Anschließen Der Potenzialausgleich wird über eine Litze hergestellt. Der Potenzialausgleich zwischen Kabeleinführungsplatte und Klemmenkastengehäuse wird über ein Kupfergeflechtband, eine Litze oder über metallischen Kontakt hergestellt. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
● Bewegliche Teile wie z. B. die Kupplung sind freigängig. ● Alle Berührungsschutzmaßnahmen für bewegte und Spannung führende Teile sind durchgeführt. ● Die Maschine ist nicht beschädigt. ● Die Maschine ist ordnungsgemäß montiert und ausgerichtet, die Abtriebselemente sind richtig ausgewuchtet und eingestellt. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Informationen über den Zustand der Maschine. Überprüfen Sie deshalb den Isolationswiderstand und den Polarisationsindex zu folgenden Zeitpunkten: ● Vor dem ersten Start einer Maschine ● Nach längerer Einlagerung oder Stillstandszeit ● Im Rahmen von Wartungsarbeiten LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
überschreiten. Rechnen Sie die gemessenen Isolationswiderstände entsprechend der Formel auf die Referenztemperatur von 40 °C um. Damit ist die Vergleichbarkeit mit den angegebenen Mindestwerten gewährleistet. 4. Lesen Sie den Isolationswiderstand 1 min nach Anlegen der Messspannung ab. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Dabei wird eine Verdoppelung bzw. Halbierung des Isolationswiderstandes bei einer Temperaturänderung von 10 K zu Grunde gelegt. ● Pro 10 K Temperaturanstieg halbiert sich der Isolationswiderstand. ● Pro 10 K Temperaturabfall verdoppelt sich der Widerstand. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
● Wenn der gemessene Wert nahe am kritischen Wert liegt, dann kontrollieren Sie den Isolationswiderstand in der Folgezeit in kürzeren Intervallen. Grenzwerte des Isolationswiderstands der Stillstandsheizung Der Isolationswiderstand der Stillstandsheizung gegen das Maschinengehäuse sollte bei Messung mit DC 500 V den Wert 1 MΩ nicht unterschreiten. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Der Fremdlüfter ist nur für eine Drehrichtung geeignet, siehe Drehrichtungsangabe auf der Lüfterhaube oder dem Lüfteraggregat. Der Fremdlüfter gewährleistet die Kühlung unabhängig von der Drehzahl und Drehrichtung der Hauptmaschine. Bei offenem Kühlkreislauf darf die Kühlluft nur schwach chemisch aggressiv und nur leicht staubhaltig sein. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Beachten Sie für das Nachschmieren die Angaben auf dem Schmierschild. ● Wenn die Maschine mit Fettentfernungsschiebern ausgerüstet ist, entfernen Sie nach dem Nachschmieren das verbrauchte Fett durch mehrmaliges komplettes Herausziehen des am Lager angebrachten Schiebers. Währendessen muss die Maschine in Betrieb sein. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Drehrichtungskontrolle oder zur Überprüfung auf das unbedingt notwendige Maß. Lassen Sie die Maschine vor dem Wiedereinschalten auslaufen. 2. Schalten Sie bei einwandfreiem mechanischem Lauf der Maschine die vorhandenen Kühleinrichtungen ein. Beobachten Sie die Maschine einige Zeit weiter im Leerlauf. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 73
Fundament, ... ACHTUNG Zerstörung der Maschine Wenn die Schwingwerte im Betrieb nach DIN ISO 10816‑3 nicht eingehalten werden, dann kann die Maschine zerstört werden. ● Halten Sie die Schwingwerte im Betrieb nach DIN ISO 10816‑3 ein. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 74
Inbetriebnahme 7.8 Probelauf LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Es kann zu Störungen kommen, die mittelbar oder unmittelbar Tod, schwere Körperverletzung oder Sachschäden als Folge haben können. ● Verständigen Sie umgehend das Wartungspersonal. ● Schalten Sie im Zweifelsfall unter Beachtung der anlagenspezifischen Sicherheitsbedingungen die Maschine sofort ab. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Sicherungsscheiben.Wenn die Maschine mit Entwässerungsstopfen ausgerüstet ist, dann kann das Wasser automatisch ablaufen. Stromwandler VORSICHT Klemmenkästen mit Stromwandler Wenn Sie Stromwandler verwenden, stellen Sie sicher, dass der Sekundärstromkreis der Stromwandler gegen unbeabsichtigtes Öffnen im Betrieb geschützt ist. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Wenn die Stillstandsheizung bei laufender Maschine betrieben wird, dann kann es zu erhöhten Temperaturen in der Maschine kommen. Sachschäden können die Folge sein. ● Stellen Sie sicher, dass die Stillstandsheizung ausgeschaltet ist, bevor Sie die Maschine einschalten. ● Betreiben Sie die Stillstandsheizung nur bei abgeschalteter Maschine. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
3. Kontrollieren Sie die Temperaturen der Lager und der Ständerwicklung, soweit dies mit vorhandenen Messeinrichtungen möglich ist. Fremdlüfter ausschalten Wenn der Fremdlüfter nicht durch eine automatische Steuerung ausgeschaltet wird, dann schalten Sie ihn bei Stillstand der Maschine ab. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
● Wenn die entsprechende Steuerung nicht automatisch erfolgt, dann schalten Sie die eventuell vorhandene Stillstandsheizung in den Betriebspausen ein. So vermeiden Sie die Bildung von Kondenswasser. ● Befolgen Sie die Angaben auf dem Schild der Stillstandsheizung. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Wenn die Maschine länger als sechs Monate außer Betrieb genommen wird, dann führen Sie die erforderlichen Maßnahmen für die Konservierung und Einlagerung durch. Sachschäden an der Maschine sind sonst die Folge. Protokollieren Sie die Außerbetriebnahme. Dieses Protokoll ist bei der Wiederinbetriebnahme nützlich. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Beseitigen Sie die Störungsursache gemäß den genannten Abhilfemaßnahmen. Beseitigen Sie auch die an der Maschine aufgetretenen Beschädigungen. 8.11.2 Elektrische Störungen Hinweis Wenn Sie den Motor an einem Umrichter betreiben, dann beachten Sie auch die Betriebsanleitung des Umrichters beim Auftreten elektrischer Störungen. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Richten Sie den Maschinensatz aus, überprüfen Sie die Kupplung. Unwucht der angekuppelten Maschine Wuchten Sie die angekuppelte Maschine nach. Stöße von der angekuppelten Maschine Untersuchen Sie die angekuppelte Maschine. Unruhe vom Getriebe Bringen Sie das Getriebe in Ordnung. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Zu viel Fett im Lager Entfernen Sie überschüssiges Fett. Falsches Fett im Lager Verwenden Sie das richtige Fett. Schälstellen in der Laufbahn Erneuern Sie das Lager. Standriefen Erneuern Sie das Lager. Vermeiden Sie Erschütterungen im Still‐ stand. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
↓ Hohe Erwärmung bei Belastung Mögliche Störungsursachen Abhilfemaßnahmen Falsche Drehrichtung des Fremdlüfters Kontrollieren Sie den elektrischen Anschluss des Fremdlüfters. Fremdlüfter läuft nicht Kontrollieren Sie den Fremdlüfter und dessen Anschluss. Luftzufuhr vermindert Kontrollieren Sie die Luftwege, reinigen Sie die Maschine. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Tod, schwere Körperverletzung oder Sachschaden eintreten. ● Führen Sie Wartungsarbeiten nur bei stillstehender Maschine durch. Nur das Nachschmieren der Wälzlager ist bei drehender Maschine zulässig. ● Halten Sie sich bei Wartungsarbeiten an die fünf Sicherheitsregeln (Seite 14). LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 86
● Befestigen Sie lose Bauteile wieder nach den Wartungsarbeiten. ● Entfernen Sie eventuellen Schmutz sorgfältig. Hinweis Da die Betriebsverhältnisse sehr unterschiedlich sind, können hier nur allgemeine Fristen für Inspektionen und Wartungsmaßnahmen bei störungsfreiem Betrieb angegeben werden. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Weitere Prüfungen können sich aus Zusatz-Betriebsanleitungen ergeben oder entsprechend den anlagenspezifischen Verhältnissen zusätzlich erforderlich sein. ACHTUNG Wenn Sie bei der Inspektion unzulässige Abweichungen feststellen, dann beseitigen Sie diese umgehend. Schäden an der Maschine können sonst die Folge sein. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Bei Inspektionen von Wälzlagern ist es in der Regel nicht nötig, die Maschinen zu zerlegen. Ein Zerlegen wird erstmalig beim Erneuern der Lager erforderlich. Alle Maschinen die nach RL 94/9/EG ("Explosionsschutzrichtlinie", bis 19.04.2016, ab 20.04.2016 nach der Richtlinie 2014/34/EU) gekennzeichnet sind, müssen regelmäßig LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Maßnahmen wie Reinigung und / oder Trocknung der Wicklung entscheiden: ● Kann die Maschine in Betrieb genommen werden? ● Müssen Reinigungs- oder Trocknungsmaßnahmen erfolgen? Detaillierte Informationen zur Prüfung und zu den Grenzwerten finden Sie hier: LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 90
Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung "Isolationswiderstand und Polarisationsindex prüfen" LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Umgebungstemperatur von <= 25 °C ist die doppelte Fettstandzeit zu erwarten, jedoch maximal 40000 h. Fristen bei Betrieb an 60 Hz–Netzen auf Anfrage. Bei reinem Kupplungsbetrieb mit elastischer Kupplung ist die rechnerische Lagerlebensdauer L10h größer als 50 000 Stunden. Halten Sie die Fettstandzeit und Nachschmierfrist ein. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Die Schmierangaben finden Sie auf dem Schmierschild. Hinweis Nachschmierintervalle für die Wälzlager beachten Die notwendigen Nachschmierintervalle für Wälzlager weichen von den Inspektionsintervallen der Maschine ab. Wenn die Nachschmierintervalle nicht eingehalten werden, dann können die Wälzlager beschädigt werden. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 93
Einsatztemperaturbereich unter ‑20 °C bestellt wurde, dann ist die zulässige Fettsorte auf dem Schmierschild angegeben. Hinweis Fettmengenregelung Die Fettmengenregelung arbeitet nur dann einwandfrei, wenn die vorgeschriebenen Fette verwendet werden. Maßgeblich hierfür ist die Beschilderung an der Maschine. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Vermischungsdauer von verschiedenen Schmierfetten so gering wie möglich. Schmieren Sie dazu das Lager bei laufender Maschine mit etwa der doppelten Fettmenge durch bis das Altfett aus den Schmierkanälen entfernt ist. Danach 4x in Abständen von ¼ des normalen LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Die Reinigungsintervalle sind vom Grad der örtlich auftretenden Verschmutzung abhängig. Die Maschine überhitzt, wenn die Kühlluftwege verschmutzt ist und die Kühlluft nicht ungehindert abströmt. Prüfen Sie die regelmäßig die Verschmutzung und reinigen Sie die von Umgebungsluft durchströmten Kühlluftwege. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
● Wenn in den Klemmenkasten Staub oder Feuchtigkeit eingedrungen ist, dann reinigen bzw. trocknen Sie den Klemmenkasten und insbesondere die Isolatoren. Prüfen Sie die Dichtungen und die Dichtflächen und beseitigen Sie die Ursache der Undichtigkeit. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Bei größerer Lackschichtdicke kann sich die Lackschicht elektrostatisch aufladen. Es kann zur Entladung kommen. Explosionsgefahr besteht dann, wenn auch explosionsfähige Gemische in diesem Augenblick vorhanden sind. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Beachten Sie bei allen Arbeiten an der Maschine die allgemeinen Sicherheitshinweise und die Forderungen der EN 50110‑1 zum sicheren Betrieb elektrischer Anlagen. Siehe auch Sicherheitshinweise (Seite 13) Hinweis Beachten Sie für den ggf. notwendigen Transport der Maschine das Kapitel "Transportieren". LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
12.Verwenden Sie für den Zusammenbau geeignete Dichtmittel. 13.Bauen Sie das Lagerschild bzw. das Lagergehäuse zusammen mit dem Lagerschild ein. 14.Bauen Sie den äußeren Lagerdeckel ein, wenn vorhanden. 15.Bauen Sie die Dichtungselemente ein: Wenn vorhanden: V-Ring Labyrinthdichtring (Sonderausführung) LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Läufer kann herausfallen In senkrechter Maschinenlage kann der Läufer bei Arbeiten am Führungslager herausfallen. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein. ● Unterstützen oder entlasten Sie den Läufer bei Arbeiten in senkrechter Maschinenlage. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Sitz der O–Ringdichtringe in den Nuten zwischen den Bauteilen. Tauschen Sie beschädigte O-Ringdichtringe aus. O-Ringdichtringe können z. B. an folgenden Bauteilen vorhanden sein: ● Reduktionen ● Verschraubungen ● Lagerabdichtungen ● Lagerschildabdichtungen ● Klemmenkastenabdichtungen LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein. Die Instandsetzung der Stillstandsheizung, deren Einbau und die notwendige Stückprüfung darf nur von Fachkräften der Service Center ausgeführt werden, da hierzu umfangreiche Sachkenntnisse erforderlich sind. Nur zugelassene und geprüfte Ersatzteile dürfen verwendet werden. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
● Maschinentyp Wälzlager Für die Bestellung von Wälzlagern ist zusätzlich zum Lagerkennzeichen auch das Nachsetzkennzeichen für die Lagerausführung erforderlich. Beide Zeichen finden Sie auf dem Schmierschild, in der Maschinendokumentation oder können vom eingebauten Lager abgelesen werden. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein. Die Instandsetzung der Stillstandsheizung, deren Einbau und die notwendige Stückprüfung darf nur von Fachkräften der Service Center ausgeführt werden, da hierzu umfangreiche Sachkenntnisse erforderlich sind. Nur zugelassene und geprüfte Ersatzteile dürfen verwendet werden. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Teile Benennung Teile Benennung Nummer Nummer 4.01 Lager AS 4.54 Nachschmierung BS 4.05 Lager BS 5.10 Lüfterhaube komplett 4.10 Fettkammerdeckel AS außen 6.00 Klemmenkasten 4.12 Fettkammerdeckel AS innen 10.6 Ersatzteilliste Baugrösse 355 Bild 10-4 E-DN000-0010 LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 110
Schmiernippel 5.01 Lüfterhaube komplett 4.01 Lager AS 5.04 Lüfternabe BS 4.05 Lager BS 5.11 Schutzdeckel 4.10 Fettkammerdeckel AS außen 5.56 Lüfter komplett 4.12 Fettkammerdeckel AS innen 6.00 Klemmenkasten 4.13 Schleuderring AS 4.24 Dichtring AS außen LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Maschinenteile können herunterfallen Die Maschine besteht aus Teilen mit hohem Gewicht. Diese Teile können beim Zerlegen herunterfallen. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein. Sichern Sie Maschinenteile gegen Absturz, bevor Sie die diese lösen. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
● Holzverpackungen für den Seetransport bestehen aus imprägniertem Holz. Beachten Sie die lokalen Vorschriften. ● Die Folie der Dichtverpackung ist eine Aluminiumverbundfolie. Sie kann einer thermischen Verwertung zugeführt werden. Verschmutzte Folien müssen über die Abfallverbrennung entsorgt werden. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Sie finden Ihren Ansprechpartner über die Ansprechpartnerdatenbank: www.siemens.com/yourcontact (www.siemens.com/yourcontact) Siemens-Support für unterwegs Mit der App "Siemens Industry Online Support" erhalten Sie überall optimale Unterstützung. Die App ist für Apple iOS, Android und Windows Phone verfügbar. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 118
Service und Support LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Verbindungen von Bauteilen mit höherer Festigkeit, z. B. Grauguss, Stahl oder Stahlguss. Hinweis Abweichende Anziehdrehmomente Hiervon abweichende Anziehdrehmomente für elektrische Anschlüsse und für Schraubverbindungen von Bauteilen mit beigelegten Flachdichtungen oder Isolierteilen sind in den entsprechenden Abschnitten und Zeichnungen angegeben. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 120
Technische Daten und Zeichnungen LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 121
Qualitätsdokumente EG-Konformitätserklärung LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 122
Qualitätsdokumente C.1 EG-Konformitätserklärung LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 123
Toto prohlášení potvrzuje shodu s uvedenými směrnicemi, neznamená však záruku jakosti nebo trvanlivosti. Musí být dodržovány bezpečnostní pokyny uvedené v doprovodné dokumentaci tohoto produktu. PD LD Copyright (Ó) SIEMENS AG 2016 All rights reserved Seite 2 von 15 LOHER CHEMSTAR 1PS2...
Käesolev deklaratsioon on vastavuse tõend mainitud direktiivi(de)ga, kuid ei hõlma mitte mingisugust garantiid ega vastupidavuskvaliteeti. Tuleb järgida tootega kaasapandud dokumentatsioonis esitatud ohutusjuhiseid. PD LD Copyright (Ó) SIEMENS AG 2016 All rights reserved Seite 3 von 15 LOHER CHEMSTAR 1PS2...
Seite 125
Esta declaración certifica el cumplimiento de las directivas mencionadas pero no garantiza las características ni la durabilidad. Deben observarse las consignas de seguridad de la documentación de producto suministrada PD LD Copyright (Ó) SIEMENS AG 2016 All rights reserved Seite 4 von 15...
Seite 126
Questa dichiarazione certifica la conformità con le Direttive citate, non costituisce però alcuna garanzia di caratteristiche di prodotto oppure di durata. Le avvertenze di sicurezza riportate nella documentazione di prodotto allegata devono essere rispettate. PD LD Copyright (Ó) SIEMENS AG 2016 All rights reserved Seite 5 von 15...
Seite 127
šios atitikties deklaracijos dalis. Ši deklaracija patvirtina atitikimą nurodytai (-oms) direktyvai (-oms), tačiau negarantuoja kokybės ar atsparumo. Būtina laikytis pridedamoje gaminio dokumentacijoje pateiktų saugos nurodymų. PD LD Copyright (Ó) SIEMENS AG 2016 All rights reserved Seite 6 von 15 LOHER CHEMSTAR 1PS2...
Seite 128
Din id-dikjarazzjoni tiċċertifika l-konformità mad-Direttiva/i indikat/i iżda ma tiggarantix il-kwalità tal-prodott jew kemm idum iservi. L-istruzzjonijiet tas-sikurezza fid-dokumentazzjoni tal-prodott għandhom jiġu osservati. PD LD Copyright (Ó) SIEMENS AG 2016 All rights reserved Seite 7 von 15 LOHER CHEMSTAR 1PS2...
Denne erklæringen bekrefter at produktet er i overensstemmelse med det angitte direktivet (de angitte direktivene), men er ingen garanti for kvalitet eller levetid. Sikkerhetshenvisningene i den medfølgende produktdokumentasjonen må følges. PD LD Copyright (Ó) SIEMENS AG 2016 All rights reserved Seite 8 von 15...
Seite 130
A presente declaração atesta a conformidade com a(s) Diretiva(s) mencionada(s), no entanto, não constitui uma garantia de qualidade ou durabilidade. Respeitar as indicações de segurança da documentação do produto juntamente fornecida. PD LD Copyright (Ó) SIEMENS AG 2016 All rights reserved Seite 9 von 15...
Seite 131
Toto prehlásenie osvedčuje zhodu s uvedenými smernicami, neznamená však záruku vlastností alebo trvanlivosti. Dodržiavajte bezpečnostné pokyny podľa dodanej dokumentácie k výrobku. PD LD Copyright (Ó) SIEMENS AG 2016 All rights reserved Seite 10 von 15 LOHER CHEMSTAR 1PS2...
Seite 132
Tämä vakuutus todistaa yhdenmukaisuuden mainittujen direktiivien kanssa, mutta se ei anna takuuta ominaisuuksista tai kestävyydestä. Tuotteen mukana toimitettavan dokumentaation turvallisuusohjeita on noudatettava. PD LD Copyright (Ó) SIEMENS AG 2016 All rights reserved Seite 11 von 15 LOHER CHEMSTAR 1PS2...
Seite 133
Această declaraţie atestă conformitatea cu directiva sau directivele menţionate, însă nu implică o garanţie a calităţii sau durabilităţii. Se vor respecta instrucţiunile de siguranţă din documentaţia care însoţeşte produsul. PD LD Copyright (Ó) SIEMENS AG 2016 All rights reserved Seite 12 von 15...
Seite 134
Ova je izjava potvrda o usklađenosti s navedenim Direktivama, ali ne znači jamstvo kvalitete ili trajnosti. Morate se pridržavati sigurnosnih uputa u pripadajućoj dokumentaciji o proizvodu. PD LD Copyright (Ó) SIEMENS AG 2016 All rights reserved Seite 13 von 15...
Seite 135
Niederspannung PTB 08 ATEX 3007 NB 0102 low voltage E***-450**-*** 1PS245*-*****-**** Hochspannung PTB 08 ATEX 3008 NB 0102 high voltage PD LD Copyright (Ó) SIEMENS AG 2016 All rights reserved Seite 14 von 15 LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 136
The assessment of our quality system was done by the following notified body: NB 0102: PTB, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Bundesallee 100, D-38116 Braunschweig Ende des Anhangs / End of Annex PD LD Copyright (Ó) SIEMENS AG 2016 All rights reserved Seite 15 von 15 LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
1. Tragen Sie die IECEx ID in das Feld "Quick access" ein. Sie haben dann Zugriff auf das Zertifikat. 2. Wenn Sie auf der angezeigten Seite ganz nach unten scrollen, dann können Sie das Zertifikat als PDF-Datei öffnen und herunterladen. LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...
Seite 138
Qualitätsdokumente C.2 IECEx-Zertifikat LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung 08/2016...