Empfänger-Display
a. Indikator für deaktivierten akustischen Signalgeber
b. Indikator für eingeschaltete Taschenlampe
c. Information welche vom Signalgenerator
übermittelt wurden (Übertragungscode und Batteriestand)
d. Indikator für automatischen Modus
e. Bargraph-Anzeige für die Signalstärke
f.
Indikator für niedrigen Batteriestand
g. Manueller Modus: zusätzliche Anzeige um die gewählte
Sensitivität im manuellen Modus anzuzeigen.
h. Indikator für manuellen Modus
i.
Anzeige der Netzspannung
j.
Digitale Anzeige für die Signalintensität
im automatischen Modus.
k. Sendeleistungsniveau vom Signalgenerator (LEVEL I, II oder III)
l.
Indikator dass die Detektion der Netzspannung eingeschaltet ist
Automatischer Modus
Wenn der automatische Modus gewählt wurde, erscheint das Symbol „SIG" im Display.
Manueller Modus (Drücken Sie die Mode-Taste)
Wenn der manuelle Modus gewählt wurde, erscheint das Symbol „SENSE" im Display.
AC NCV-Detektionsmodus
Bei Betätigung der NCV-Taste wird die Taschenlampe aktiviert.
5
Betriebsanleitung
Funktionsprinzip
Das Kabelsuchgerät besteht aus einem Signalgenerator und
einem Empfänger. Das Signal welches der Generator erzeugt
besteht aus einem modulierten Strom, wodurch ein Magnetfeld
um den Leiter herum erzeugt wird. Dieses elektromagnetische
Feld in induziert eine Spannung in die Spulen des Empfängers. In
beiden Modi (Automatisch oder manuell) arbeitet der Empfänger
mit drei Spulen und hängt somit nicht von der eigenen Positione
zum Leiter ab. Eine selektive und von der Position des
Empfängers abhängige Suche wird im Selective-Modus mit nur
einer aktiven Spule durchgeführt.
Lokalisierung in geschlossenen Stromkreisen
Einpolige Anwendung
Verbinden Sie den Signalgenerator mit nur einem Leiter (one-pole application). Bei diesem Verfahren
wird der Signalgenerator von der integrierten Batterie gespeist. Durch das Hochfrequenzsignal welches
der Signalgenerator erzeugt kann nur ein einzelner Leiter geortet und verfolgt werden. Der zweite Leiter
BETRIEBSANLEITUNG
6
www.warensortiment.de