www.warensortiment.de
Leitungen mit großer Suchtiefe lokalisieren (zweipolige Anwendung)
Der Stromkreis muss spannungsfrei sein.
Wenn das zweipolige Verfahren bei mehradrigen Kabeln
angewendet wird, ist die Suchtiefe begrenzt. Der Grund ist,
dass die Zu- und Rückleitungen sehr nah nebeneinander
liegen. Hierdurch erfolgt eine starke Verzerrung des
Magnetfeldes. Dieses Hindernis kann leicht überwunden
werden, wenn Sie ein separates Kabel benutzen um die
Rückleitung zu simulieren. Dieses separate Kable sorgt für
eine weitere Ausweitung des Magnetfeldes.
Wenn eine Leitung verfolgt werden soll, muss besonders
darauf geachtet werden dass der Abstand zwischen Zu- und Rückleitung größer als die Suchtiefe ist. In
praktischen Anwendungen beläuft sich dieser Abstand gewöhnlich auf rund 2 Meter.
Bei dieser Anwendung haben Putz und andere Mauerbeschichtungen nur einen vernachlässigbaren
Einfluss auf die Suchtiefe.
Optimale Einstellung: Manueller Modus, minimale Sensitivität. Suchtiefe max. 2 Meter.
Verfolgen von Leitern im Boden (einpolige Anwendung)
Der Stromkreis muss spannungsfrei sein.
Der Anschluss wird wie in der Abbildung gezeigt
vorgenommen. Vergewissern Sie sich dass der Abstand
zwischen der Verbindung zur Erdung und dem zu ortenden
Leiter groß genug ist. Wenn der Abstand zu gering ist kann
das Signal keinem Leiter eindeutig zugeordnet werden.
Die Suchtiefe beträgt max. 2 Meter und hängt stark von der
Beschaffenheit des Bodens ab. Stellen Sie den Empfänger auf
den automatischen Modus. Nun suchen, bzw. verfolgen Sie
den Leiter mittels der angezeigten Signalintensität. Wenn der Empfänger langsam über dem zu
suchenden Leiter bewegt wird ändert sich der Anzeigewert ständig. Die höchste Signalstärke wird direkt
über dem Leiter erreicht. Das Niveau der Signalintensität nimmt mit steigendem Abstand des
eingespeisten Signals (Signalgenerator) ab.
Erhöhte Reichweite bei Anwendung an Spannungsführenden Leitungen
Warnung: Wenn der Anschluss an einen aktiven Stromkreis vorgenommen wird müssen die
entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden.
Wenn der Signalgenerator direkt mit der Phase und dem
neutralen Anschluss verbunden wird, verliert sich das Signal auf,
während es vor- und zurückläuft. Insbesondere kann ein
Signalabfall vorliegen wenn die Kabel umeinander gewickelt
sind. Die Reichweite beträgt max. 0,5 Meter. Um diesen Effekt
zu vermeiden sollte die Verbindung wie in der Abbildung rechts
erfolgen. Die Rückleitung wird durch eine separate Leitung
verwirklicht. Der Abstand zwischen den zwei Drähten sollte bis
zu 2,5 Meter betragen. Stellen Sie Kabeltrommeln und ähnliche
Drahtspulen möglichst weit weg.
BETRIEBSANLEITUNG
11