Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments CL10 Bedienungsanleitung Seite 8

Kabelsuchgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Orten von Unterbrechungen in kunststoffummantelten Kabeln
(einpolige Anwendung)
Wenn Leitungsunterbrechungen gesucht werden, muss hierzu der
Stromkreis spannungsfrei geschaltet sein. Alle Leiter welche nicht
benötigt werden müssen an die externe Erdung angeschlossen
werden, wie in der Abbildung erkennbar.
Die Erdung an welche der Signalgenerator angeschlossen wird, sollte
die Erdung einer geerdeten Stechdose oder einer sicher geerdeten
Wasserleitung sein. Wenn Sie Leitungsunterbrechungen in
Mehrleiterkabeln lokalisieren möchten, achten Sie darauf, dass alle
verbleibenden Leitungen den Bestimmungen gemäß geerdet sein
müssen. Dies ist erforderlich um Überlagerungen des eingespeisten
Signals (durch kapazitive Kopplung der Anschlüsse) zu verhindern. Die Suchtiefe für ummantelte Kabel
ist sehr unterschiedlich, da die einzelnen Leiter solcher Kabel unterschiedlich stark miteinander verdrillt
sind. Der Übergangswiderstand einer Unterbrechung muss höher als 100 kΩ sein. Die Höhe des
Widerstandes kann mit einem Multimeter bestimmt werden.
Optimaler Betriebsmodus: Manueller Modus, minimale Sensitivität. Suchtiefe max. zwei Meter.
Orten von Unterbrechungen mit zwei Signalgeneratoren (einpolige Anwendung)
Wenn Sie eine Leitungsunterbrechung unter Verwendung von nur einem Signalgenerator, welcher in ein
Ende des Leiters einspeist, orten möchten, kann es passieren dass
die Stelle der Unterbrechung nicht präzise bestimmt werden kann.
Grund können schlechte Bedingungen aufgrund von Feldstörungen
sein. Diese Nachteile könne leicht abgebaut werden indem zwei
Signalgeneratoren (einer an jedem Ende) verwendet werden. In
diesem Fall wird jeder Generator auf einen anderen Kanal eingestellt
(z.B. der erste Generator auf Kanal (Code) „1" und der zweite auf
Kanal „2"). Ein zweiter Signalgenerator gehört nicht zum Lieferumfang
und muss separat erworben werden.
Wenn die Geräte entsprechend der Abbildung angeschlossen wurden, zeigt der Signalgenerator eine „1"
linksseitig der Unterbrechung und eine „2" rechtsseitig der Leitungsunterbrechung. Wenn sich das Gerät
direkt über der Unterbrechung befindet wird, wegen der Überlappung beider Signale, keine Zahl
angezeigt. Die Unterbrechung der Leitung befindet sich genau in der Mitte zwischen den Anzeigen „1"
und „2".
Anforderungen:
Der Stromkreis muss spannungsfrei sein.
Alle nicht benötigten Leitungen müssen mit der externen Erdung, wie in der Abbildung erkennbar,
verbunden werden.
Schließen Sie beide Signalgeneratoren wie in der Abbildung gezeigt an.
Als Erdung an welche der Signalgenerator und die nicht benötigten Leitungen angeschlossen werden,
kann z.B. ein ordnungsgemäß kontaktierter Schutzkontakt einer Steckdosenleiste oder eine geerdete
Wasserleitung dienen.
Bitte vergewissern Sie sich dass während der Ortung von Unterbrechungen in mehradrigen, ummantelten
Kabeln alle nicht benötigten Adern ordnungsgemäß geerdet sind um induktive Störungen zu vermeiden.
Die Suchtiefe für ummantelte Kabel ist sehr unterschiedlich, da die einzelnen Leiter solcher Kabel
unterschiedlich stark miteinander verdrillt sind. Der Übergangswiderstand einer Unterbrechung muss
höher als 100 kΩ sein. Die Höhe des Widerstandes kann mit einem Multimeter gemessen werden.
Optimaler Betriebsmodus: Manueller Modus, minimale Sensitivität. Suchtiefe max. zwei Meter.
BETRIEBSANLEITUNG
8
www.warensortiment.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis