Halten Sie einen ausreichenden Abstand zu dem zu lokalisierenden Leiter um eine eindeutige Zuordnung
der empfangenen Signale zu den Leitern vornehmen zu können.
Sortierung oder Bestimmung von bereits installierten
Leitungen (zweipolige Anwendung)
Wenn bereits installierte Leitungen sortiert oder identifiziert
werden sollen, muss jedes Kabel innerhalb der Leitung
spannungsfrei sein. Die Aderenden müssen verdrillt und
untereinander verbunden sein. Sie brauchen mehrere
Signalgeneratoren mit unterschiedlichen Signalen (1-7).
Schließen Sie die Generatoren wie in der Abbildung
erkennbar an.
Bei dieser Anwendung achten Sie bitte darauf dass die
abisolierten Kabelenden gut miteinander verdrillt sind. Es muss eine gute Kontaktierung vorliegen.
Falls nur ein einziger Signalgenerator verfügbar ist, kann die Sortierung ummantelter Kabel natürlich auch
erfolgen indem der Generator nach jeder Leitungsidentifikation an eine neue Ader angeschossen wird.
Ermitteln der Hausversorgungsspannung und Ortung von Unterbrechungen
Für diese Anwendung ist kein Signalgenerator erforderlich.
Stellen Sie den Empfänger auf den Modus „Mains voltage detection".
Die vom Bargraph gezeigte Signalstärke und die
Frequenz des Signaltons hängen von Höhe der im
Leiter anliegenden Spannung und dem Abstand
zum spannungsführenden Leiter ab. Je höher die
Frequenz, desto höher die Spannung oder desto
niedriger der Abstand zum Leiter.
Verschiedene Signalintensitäten erlauben keine
Rückschlüsse auf Art und Höhe der vorliegenden
Spannung. Diese Werte können nur mit einem
hierfür vorgesehenen Messegerät präzise erfasst
werden.
Wenn Sie Kabel der Hausversorgung auf Unterbrechungen überprüfen, vergewissern Sie sich dass beide
Leiter einmal mit der Phase verbunden sind. (Stecker um 180° drehen).
Einstellung des Codes (Signalgenerator)
Vergewissern Sie sich dass das Gerät ausgeschaltet ist bevor Sie den Code einstellen.
Halten Sie die Taste zur Sensitivitätseinstellung (4) gedrückt und drücken dann die Power-Taste
um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie die Taste zur Sensitivitätseinstellung so oft bis der gewünschte Code erscheint (1-
7).
Nach der Einstellung schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Das Gerät ist nun einsatzbereit.
6
Wartung und Reinigung
6.1
Batteriewechsel
Warnung: Um Fehlmessungen und daraus resultierende Verletzungen durch elektrischen Schlag
zu verhindern, wechseln Sie die Batterien sobald das Batterie-Symbol erscheint. Vergewissern Sie sich
dass die Prüfleitungen weder mit dem zu prüfenden Stromkreis, noch mit dem Gerät verbunden sind,
bevor Sie das Gehäuse öffnen. Betreiben Sie das Gerät niemals mit geöffnetem Batteriefach.
Um die Batterien zu wechseln:
1. Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle angeschlossenen Prüfleitungen.
2. Entfernen Sie die Schraube der Batteriefachabdeckung.
BETRIEBSANLEITUNG
12
www.warensortiment.de