Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanalwahl; Senden; Empfang; Ptt Sendetaste - Team Electronic TeCom Serie-IP-DA32 dPMR-446 Bedienungsanleitung

Handfunkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch

Kanalwahl

Für die Kanalwahl steht der 16-fache Kanalwahldrehschalter (3) zur Verfügung. Die Ka-
näle werden in der programmierten Reihenfolge der Kanalgruppe 1 (Area 1) 1-16 und
Kanalgruppe 2 (Area 2) 17-32 durchgeschaltet. Zum Umschalten der Kanalgruppen
muss eine der Funktionstasten mit der Funktion Area Switch belegt sein.

Senden

Zum Senden halten Sie bitte die Sendetaste (8) bis kurz nach Beendigung Ihrer
Nachricht gedrückt. Für eine optimale Signalübertragung sprechen Sie bitte mit mit-
tellauter Stimme in einem Abstand von ca. 10 cm zum Mikrofon (4). Während des
Sendevorgangs leuchtet die Kontroll-LED (6) rot auf. Nach dem Loslassen der Sen-
detaste kehrt das Gerät automatisch wieder in den Empfangsmodus zurück.

Empfang

Beim Empfang eines Signales leuchtet die Kontroll-LED (6) grün auf.
Ist die Empfangsfrequenz mit einer CTCSS- / DQT-Kodierung (analog), einer Farb-
kodierung (digital) oder einer digitalen Ruftonart belegt ist, sind nur Signale mit kor-
rekter Kodierung hörbar. Signale mit einer anderen Kodierungen werden ausgefiltert.
D.h. die grüne Kontroll-LED leuchtet, jedoch ist kein Signal im Lautsprecher hörbar.

FUNKTIONSTASTEN

PTT Sendetaste (8)

Die Sendetaste (8) befindet sich auf der linken Geräteseite. Drücken der Sendetaste schal-
tet das Gerät in den Sendemodus. Während des Sendens leuchtet die LED (6) rot auf.
Multifunktionstasten (9)/(7)
Die Doppelfunktionstasten SK1/SK2 (9) befindet sich unterhalb der Sendetaste (8), die
orange Taste TK (7) auf der Oberseite des Gerätes. Jede Taste kann mit max. zwei
Funktionen belegt werden, die durch kurzes oder langes Drücken der Taste aktiviert
werden. Sie können per Software wahlweise mit folgenden Funktionen belegt werden:
Monitor*
Scan
H/L Power
Power detect
EMI
Talk Around
Area Switch
One Key Call 1-5
Werkseitige Vorbelegung der Tasten, kurz Drücken:
TK (7): Area Switch
SK 1 oben (9): Monitor
Während einige Funktionen bei eingeschalteter Sprachansage angesagt werden,
wird bei anderen der aktive Zustand durch einen hohen Ton und der inaktive Zustand
mit einem tiefen Ton angekündigt.
10
Noise ch tmp remove
VOX
Work Alone
Encrypt
Priv ch scan
Reverse
* nur lang-Drücken
SK 2 unten (9): Kanalsuchlauf
Monitor:
In der analogen Betriebsart deaktiviert die Monitorfunktion die Rauschsperre.
In der digitalen Betriebsart werden alle Signale welche aufgrund einer Kodierung aus-
gefiltert werden hörbar. Die Funktion ist solange aktiviert, wie die Taste gedrückt wird.
Scan - Kanalsuchlauf:
Bei aktiver Kanalsuchlauffunktion wird die via Software programmierte Kanalsuchlaufliste
durchsucht. Jeder programmierte Kanal kann der Suchliste hinzugefügt oder aus ihr ent-
fernt werden. Analoge und digitale Kanäle werden gleichermaßen gesucht.
Per Software können die folgenden Einstellungen für den Kanalsuchlauf eingestellt werden:
Suchlaufart - Zeit/Signal (Scan Mode - Time/Carrier):
entweder das Gerät verweilt nur für eine bestimmte Zeitdauer (Dwell Time) auf dem
gefundenen Kanal (Time) oder die Suchfunktion pausiert solange bis das gefundene
Signal endet (Signal).
Tone Scan Mode
Not Detect
: CTCSS/DCS Kodierung wird als Suchkriterium ausgeschlossen
Non-Priority Ch: Vorrangskanal ist aus der Suchlaufliste ausgeschlossen
Priority Ch
: Vorrangskanalsuchlauf; zwischen den einzelnen Kanälen der Suchlauf-
liste wird jeweils der programmierte Vorrangskanal eingeschoben.
All Channel
: erkennt nur Signale mit übereinstimmender CTCSS/DCS Kodierung
Vorrangskanal (Priority Ch):
relevant für den Vorrangskanalsuchlauf Pri Ch Scan.
Sendemodus Ein/Aus (Talk Back):
bestimmt ob während des Kanalsuchlaufes gesendet werden kann.
Info-Ton Start/Ende (Scan Start/End Beep):
Info-Ton kündigt den Beginn und das Ende des Kanalsuchlaufes an.
Verweilzeit (Dwell Time):
bestimmt die Verweildauer auf einem gefundenem Kanal bei der Suchlaufart Time.
Verweildauer nach Rx/Tx (Rx/Tx Resume Delay Time):
bestimmt wie lange das Gerät nach dem Senden oder Empfang auf dem Kanal ver-
weilt bevor die Kanalsuchlauffunktion fortgeführt wird.
Sendekanal - (Scan Tx Channel):
wird ein besetzer Kanal gefunden kann auf diesem Kanal geantwortet werden. Die
folgenden Einstellungen bestimmen auf welchem Kanal nach Ablauf der Verweilzeit
(Dwell Time) gesendet wird.
Entry Channel before Scan
: Kanal auf dem der Kanalsuchlauf gestartet wurde.
Last Active Channel
: Kanal auf dem das letzte Signal gefunden wurde.
Specified Channel
: bestimmter Kanal (specified channel).
Bestimmer Kanal (Specified Channel):
bei der Sendekanal Einstellung Specified Channel schaltet das Gerät beim Senden
auf den hier festgelegten Kanal.
Deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tecom serie-ip-da32 dpmr uhf-com

Inhaltsverzeichnis