Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Software Funktionen; Grundeinstellungen; Kanaleinstellungen - Team Electronic TeCom Serie-IP-DA32 dPMR-446 Bedienungsanleitung

Handfunkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch

SOFTWARE FUNKTIONEN

Folgende Funktionen und Einstellungen werden per Software verwaltet. Für die dPMR-
446 Variante steht die optionale Software T-UP33 PMR zur Verfügung. Die Betriebs-
funkvariante UHF-COM ist mit der Software T-UP33 COM zu programmieren .

GRUNDEINSTELLUNGEN

Rauschsperre (SQ Level 0-9)
Die Rauschsperre bestimmt ab welcher Empfangssignalstärke das Signal im Laut-
sprecher übertragen wird. Bei dem Wert 0 ist die Rauschsperre komplett ausgeschal-
tet, d.h. das typische Rauschen des Kanals ist beständig zu hören. Bei dem Wert 9
muss das Signal sehr stark sein um im Lautsprecher hörbar zu sein. Die Rausch-
sperre ist nur für den analogen Betrieb relevant.
Batteriesparbetrieb (Battery Saver)
None / 1:1 - 1:12
Nach einer gewissen Zeit ohne Sende-/Empfangsbetrieb schaltet das Gerät automa-
tisch in den sogenannten Schlafmodus (Standby), für den eine reduzierte Spannung
ausreicht um das Gerät im eingeschalteten Zustand zu halten. Das Verhältnis zwi-
schen normalem Betriebsmodus und Schlafmodus ist wählbar zwischen 1:1 - 1:12,
wobei letzteres die maximale Energieeinsparung ermöglicht. Diese Funktion kann
auch deaktivert werden.
Automatische Ausschaltung (Auto Power Off)
Off / 10 min / 30 min / 1 h / 2h
Es besteht die Möglichkeit der automatische Ausschaltung des TeCom IP-DA32 nach
10 min / 30 min / 1 h / 2h ohne Sende-/Empfangsbetrieb. Auf Wunsch kann die Au-
schaltung optisch (siehe LED) und/oder akustisch (siehe Warnton - Beep) angekün-
digt werden.
Klonfunktion (Cable Copy)
Ein/Aus
Für das direkte Kopieren von den Gerätedaten auf ein zweites Gerät benötigen Sie
das optionale Klonkabel. Aktivieren Sie die Funktion bei beiden Geräten und verbin-
den diese mit dem Kabel. Schalten Sie beide Geräte an und wählen Kanal 12. Schal-
ten Sie nun das Gerät welches die Daten übertragen soll kurz aus, halten dann die
Sende-Taste und die Funktionstaste SK1 während Sie das Gerät erneut einschalten.
Starten Sie nun die Übertragung durch Drücken der Sendetaste. Während der Über-
tragung leuchtet die LED beim sendenden Gerät rot und bei dem empfangenden
Gerät grün.
14
Sprachansage (Voice Broadcast)
Aus / Englisch
Bei Aktivierung der englischen Sprachfunktion wird der gewählte Kanal, sowie eine
Reihe von Funktionssteuerungen wie z.B. VOX, Kanalsuchlauf, Sendeleistung Um-
stellung und Batteriespannung angesagt.
Sendezeitbegrenzung (TOT)
Um überlanges Blockieren des Kanals, sowie das Überhitzen des Akkus zu vermei-
den kann die Sendezeitbegrenzung in der Betriebsfunkversion aktiviert werden. Nach
Ablauf der bestimmbaren Zeit (30-600s in 30-Sekunden-Schritten) schaltet das Gerät
automatisch in den Empfangsmodus. Das erneute Senden ist wieder nach Drücken
der Sendetaste möglich.
Hinweis: für die dPMR-446 Version ist die Sendezeitbegrenzung bis max. 180 Se-
kunden vorgeschrieben.
Warnton (Beep)
Folgenden Zustände / Aktionen kann ein Warnton zugewiesen werden.
Power On
: 3-Tonfolge beim Einschalten des Gerätes
Power Off
: kündigt die automatische Auschaltung (Auto Power Off) mit einer
Reihe von Einzeltönen, gefolgt von einer finalen 3-Tonfolge an.
Call Beep
: bestätigt das Drücken der Sendetaste
Low Volt. Beep : kündigt den niedrigen Ladezustand des Akkus an
Rx Exit Beep
: bestätigt das Ende des Empfangsmodus
Leuchte (LED)
Folgenden Zustände / Aktionen kann ein optisches Signal zugewiesen werden.
Power-On
: beim Einschalten des Gerätes leuchtet die LED orange.
Tx
: beim Senden leuchtet die LED orange
Rx
: beim Empfang leuchtet die LED grün
Scan Status
: bei aktivem Kanalsuchlauf blinkt die LED orange
Low Voltage
: bei niedriger Batteriespannung blinkt die LED orange.

KANALEINSTELLUNGEN

Empfangsfrequenz (RX Freq) / Sendefrequenz (TX Freq)
In der dPMR-446 Version sind Empfangsfrequenz und Sendefrequenz immer gleich.
Es stehen nur die jeweiligen PMR Frequenzen zur Verfügung. In den COM Versionen
werden die gewünschten Betriebsfunkfrequenzen per Software programmiert. Hier
können sich Sende- und Empfangsfrequenz unterscheiden.
Betriebsart (Channel Type)
Der analoge oder digitale Betriebsmodus wird durch die Kanalart festgelegt.
Deutsch
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tecom serie-ip-da32 dpmr uhf-com

Inhaltsverzeichnis