Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweis Sar; Entsorgung; Übersicht Der Elemente Und Funktionen - Team Electronic TeCom Serie-IP-DA32 dPMR-446 Bedienungsanleitung

Handfunkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch

Sicherheitshinweis SAR

Funkgeräte generieren Hitze im Sende- und Empfangsbetrieb in Abhängigkeit von
der eingestellte Sendeleistung.
Das TeCom IP-DA32 hat in der dPMR-446 Version eine max. Sendeleistung von 500
mW. Der SAR Wert, also die spezifische Absorptionsrate, dem Maß für die Absorption
von elektromagnetischen Feldern in einem Material, beträgt nicht mehr als 2 W/kg
(oberster Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation). Somit kann das Gerät in der
dPMR-446 Variante von allen Altersgruppen ohne entsprechende Sicherheitshin-
weise oder besonder Schulung verwendet werden.
Die Betriebsfunkvariante (max. Sendeleistung 4 W) darf wegen dem erhöhten SAR
Wert bei maximal möglicher Sendeleistung nicht von Kindern und Jugendlichen be-
nutzt werden. Erwachsene Benutzer müssen auf die entsprechenden Gesundheits-
risiken bei zu häufiger Nutzung mit langen Sendezeiten hingewiesen werden und
müssen mit dem Umgang des Gerätes geschult werden.

Entsorgung

Elektronische Geräte und Akkus müssen fachgerecht entsorgt werden.
Die durchgestrichene Mülltonne auf dem Gerät und dem Akku weißt dar-
auf hin.
Bei der Entsorgung des Altgerätes bitte den Akku vom Gerät trennen und gesondert
der Altbatterieentsorung zuführen. Die Entsorgung von Batterien und Akkus in den
Hausmüll ist ausdrücklich verboten.
Das elektronische Gerät und der Akku müssen entweder bei einer kommunalen Sam-
melstelle oder einer Annahmestelle des Handels - kostenlos - abgeliefert werden.
Die auf Batterien und Akkus abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Alternativ können Sie Gerät und Akku an unser Warenlager zur Entsorgung senden.
Bitte achten Sie darauf, die Warensendung ausreichend zu frankieren.
Firma
TEAM Electronic GmbH
Bolongarostrasse 88
6592 Frankfurt am Main
Deutschland
6
Übersicht der Elemente und Funktionen
> Max. Ausgangsleistung
PMR: 500 mW
UHF: 4 W
> 32 Kanäle verfügbar
UHF
: 400 - 470 MHz (analog / digital)
PMR
: 8 Kanäle PMR 446 MHz (analog)
PMR
: 24 Kanäle PMR 446 MHz (digital)
> Bandbreite
PMR analog
: 12,5 kHz
PMR digital
: 6.25 / 12,5 kHz (Kanalabstand)
UHF analog
: 12,5 / 20 / 25 kHz
> 51 CTCSS / 107 DQT-N / 107 DQT-I Kodierungen
> Sendesperre auf besetzten Kanälen
> wählbare Sendeleistung Hoch / Niedrig (per Software einstellbar)
> Kanalsuchlauf - Scan Add/Del
> Rauschsperre - Squelch 0-9
> DTMF - 16 Enkodierungen, Stilllegung/Reaktivierung, PTT-ID (analog)
> VOX: On/Off; level; delay
> max. 16 Signal-Verschlüsselungen (digital)
> Signalverbesserung - Tail Eliminate (120° / 180° / 240° / Freq Eliminate Tail)
> Beep Ton (On/Off)
> Sendezeitbegrenzung TOT (30/60/90/120/150/180 Sekunden)
> Batteriesparfunktion - Power Save (1:1-1:12)
> Roger Ton (On/Off)
> Sprachansage in englisch
> 3 programmierbare Doppelfunktionstasten (kurz Drücken / Halten); Funktionen:
keine, Monitor, Scan, Noise ch tmp remove, VOX, High/Low power, Power detect, EMI,
Work alone, Talk around, Reverse, Priv ch scan, Area Switch, One Key Call 1-5
Hinweis:
alle Einstellungen können mit der optionalen Programmiersoftware eingestellt werden.
Die programierbaren Doppelfunktionstasten SK1 und SK2 sind jeweils mit einer Funk-
tion, aktivierbar durch kurzes Drücken, belegt - SK1 (oben): Monitor; SK2 (unten) Ka-
nalsuchlauf (Scan); TK: Kanalgruppen-Wechsel (Area Switch).
Deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tecom serie-ip-da32 dpmr uhf-com

Inhaltsverzeichnis