Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Technische Daten - Team Electronic TeCom Serie-IP-DA32 dPMR-446 Bedienungsanleitung

Handfunkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
das TeCom IP-DA32 vereint analoge und digitale Funktechnik in einem Gerät. Die
32 verfügbaren Kanäle können individuell analog oder digital betrieben werden.
Somit kann das TeCom IP-DA32 in bestehende analoge Netzwerke integriert wer-
den und gleichzeitig den Aufbau eines eigenen digitalen Funknetzwerkes ermög-
lichen.
Wie die anderen Geräte der TEAM IP Serie ist das TeCom IP-DA32 nach IP67
spritzwassergeschützt. Akkupack, Lader sowie Ohrhörer-Mikrofon-Zubehör sind in
dieser Serie kompatibel.
Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten und um die verfügbaren Funk-
tionen im vollen Umfang nutzen zu können, bitten wir Sie die nachfolgende Bedie-
nungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes gründlich zu lesen.
Das TeCom IP-DA32 ist in den folgenden Versionen erhältlich.
TeCom IP-DA32 dPMR-446 - Art-Nr. PR8114
Das PMR-Funkgerät darf Jeder anmelde- und gebührenfrei in den Ländern gemäß
der beiliegenden Konformitätserklärung betreiben. Es sind die 8 analogen, sowie
24 digitale PMR-Kanäle auf 446 MHz mit der maximal zulässigen Ausgangsleistung
von 500 mW programmiert. Eine Veränderung der programmierten Frequenzen,
der Sendeleistung oder des Kanalabstands (analog: 12,5 kHz und digital: 6,25 kHz
und 12,5 kHz) des Geräts ist nicht zulässig und führt zum Erlöschen der Betriebs-
genehmigung.
TeCom IP-DA32 dPMR UHF-COM - Art.-Nr. PR8115
Das Betriebsfunkgerät ist genehmigungs- und gebührenpflichtig und darf nur in
den Ländern gemäß der beiliegenden Konformitätserklärung betrieben werden. Es
dürfen nur behördlich genehmigte Funkfrequenzen zwischen 440-470 MHz, Sen-
deleistungen und Kanalabstände programmiert werden. Die Programmierung darf
nur von einem autorisierten Fachhändler durchgeführt werden.
Für die Programmierung des TeCom IP-DA32 benötigen Sie die optional erhältliche
Software, T-UP33 dPMR-446 für die anmelde- und gebührenfreie PMR-Version,
sowie T-UP33 dPMR COM für die Betriebsfunkversion dPMR UHF-COM (CD-ROM
für Windows XP / 7 / 8 / 10 und USB-Datenüberspielkabel).

Inhaltsverzeichnis

TASTENFUNKTIONEN
Multifunktionstasten SK1/SK2/TK und Funktionen
Grundeinstellungen (Rauschsperre, Batteriesparbetrieb, Automa-
tische Ausschaltung, Klonfunktion, Sprachansage, Sendezeit-
begrenzung, Warnton, Leuchte)
Kanaleinstellungen (Empfangs- / Sendefrequenz, Kanalart,
Umschaltung Sendeleistung, Sendesperre auf besetzten Kanälen,
Frequenzumkehrung, Kanalsuchlauf, Relais-Unterbrechung
analog: CTCSS/DCS, PTT-ID, Signal Optimierung
digital: Verschlüsselung, Kontaktliste, Empfangsgruppe, Farbkodierung
RUFTON
PMR-/dPMR-446 FREQUENZEN

TECHNISCHE DATEN

Deutsch
Seite
4
4
5
6
6
7 - 8
9
9
9
9
9
10
10
10
10
10 - 13
14 - 15
15 - 16
16 - 17
17
17 - 18
18 - 19
19
54
54 - 55
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tecom serie-ip-da32 dpmr uhf-com

Inhaltsverzeichnis