Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens S5-115U Beschreibung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S5-115U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung
Datenbausteine einrichten und vorbesetzen
Die Datenbausteine DBRS und
DB-A sind gemäß Abschnitt 3.4 vorzubesetzen. ~i~
satz
von
~rojektierungsformuiaren
befindet sich
im
Anhang B.
Datenbaustein DBRS
Der Datenbaustein DBRS wird nur einmal für die Regler 1 bis
8 benötigt.
Im
Datenwort D W ~
sind die verwendeten Regler freizugeben. Siehe Abschnitt
3.4.1.
Datenbausfein DB-A
Für jeden Regler ist ein DB-A erforderlich. Die Standarddiskette enthalt
D B - A V ~ mit einer
Länge von 442 Datenworten. Für Regler ohne Polygonzug kenn der DB-A auf
65
Worte
gekürzt werden.
In den DB-A sind mit Ausnahme der Reglerfreigabe alle für die Reglerstrukturierung und
-parametrierung erforderlichen Angaben einzutragen.
Datenbaustein DB-P
Der Datenbaustein DB-P wird nur bei Verwendung des Polygonzuaes benbtigt. Naheres
siehe Abschnitt
3.4.9.
Anlaufprogramm
Die Systemdiskette enthält bereits Organisationsbausteine mit lauff&hiQen A
~
~
men für die Regler 1 bis
8:
.
Organisationsabaustein OB 21 für Anlauf aus dem STOP und
.
Organisationsabaustein OB 22 für Anlauf nach Netzwiederkehr.
Organisationsbaustein OB
2
1
Das Anlaufprogramm für Anlauf aus dem STOP wird in jedem Falle benötigt und darf un-
abhängig von den tatsächlich verwendeten Reglern nicht verändert werden.
sofern
für das
Anwenderprogramm weitere Anlaufroutinen erforderlich sind, können diese ins
segment
1
oder ab dem Segment
10
eingefügt werden.
Alle freigegebenen Regler werden beim Anlauf des AG unabhängi~ vom Signalzustand
am Eingang EAE abgeschaltet. Soll ein Regler nach Anlauf ohne S i ~ n a l w ~ ~ h ~ ~ ,
0
- ,
1 am
Eingang EAE sofort in Betrieb gehen, ist ein entsprechendes Zusatzprogramm erforderlich
(siehe Abschnitt 3.6.6)
.
Dieses ist ab dem Segment 10 einzufügen.
Hinweis: Eine Ausgabe von OB
21
mit dem PG ist nur möglich,
worin
der FB
17
im
AG-Speicher bzw. auf der Diskette vorhanden ist. Wird kein Polygonzug verwendet,
so
ist
für die Ausgabe ein Ersatz-FB erforderlich. Näher=
s i & - ~ b s & ~ i t t 4 . 6
,
Organisationsbaustein OB
22
Das Anlaufprogramm für Anlauf nach Netzwiederkehr schaltet den Roulßr unabhängig vom
Signalzustand am Eingang EAE ab.
Sofern der Organisationsbaustein OB 22 verwendet wird, darf das Prouramm unabhängig
von den tatsächlich verwendeten Reglern nicht verändert werden. Sind für das sonstige
Anwenderprogramm
weitere Anlaufroutinen erforderlich, können diese ins Segment
oder nach dem Segment
3
eingefügt werden.
Zyklisches Programm
Die Standarddiskette enthält bereits einen Organisati~nsbaustei~
OB
1 mit einem
lauffähigen Programm für die Regler 1 bis
8. Dieses Programm darf unabhangig
von den
tatsächlich verwendeten Reglern nicht verändert werden. Weitere Anvcenderprogramme
können in Segment 1 oder nach Segment 17 eingefügt werden. Seitonc doc ~~~~~d~~~
sind-im zyklischen Programm die Eingänge und Ausgänge zu versorgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis