Herunterladen Diese Seite drucken

Ozone Bullet 09 Betriebshandbuch Seite 25

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

von Hindernissen und von anderen Piloten wegfliegen, oder wenig-
stens nicht in sie hineinfliegen. Assymetrische Einklapper können
kontrolliert werden, indem das Eigengewicht des Piloten auf die
nicht eingeklappte Seite verlagert wird, und – nur falls notwendig
– durch zusätzlich sehr geringes Benutzen der Bremse um deine
Richtung zu kontrollieren. Am allerwichtigsten ist: nicht überre-
agieren!
Meistens musst du deinem Schirm nur einen kurzen Moment Zeit
geben, und er wird sich ohne dein Zutun von alleine wieder stabi-
lisieren.
Wenn ein Schirm eine Störung hat, verhält er sich wie ein kleinerer
Schirm. Daher ist sowohl die Flächenbelastung als auch die Stall-
Geschwindigkeit größer bzw. höher.
Das bedeutet, dass der Schirm mit weniger Bremseneinsatz als
gewöhnlich trudeln oder stallen wird. Bei deinen Bemühungen, die
Bewegung des Flügels in Richtung der eingeklappten Seite abzu-
fangen, musst du sehr behutsam vorgehen, um die noch fliegende
Seite nicht zu stallen. Falls du nicht in der Lage sein solltest, die
Drehung des Schirmes zu beenden ohne den Stall-Punkt zu erre-
ichen, dann erlaube deinem Flügel sich zu drehen, während du den
Einklapper behebst.
WICHTIG: Kein Pilot und kein Schirm sind absolut gefeit
gegen Einklapper.
Allerdings wird aktives Fliegen jede Tendenz zum Klappen
so gut wie eliminieren.
Sei dir immer deiner Verhaltensweise bewusst und reagiere
nicht über die Maßen.
Wir empfehlen mit Nachdruck, dass du die Kontrolle über
deine Bremsen jeder Zeit aufrechterhältst. Fliege nicht in
turbulenten Bedingungen.
Windenschlepp
Der Bullet 09/GT sind nicht Windenschlepptauglich.
Abschlienssend
Dieser Flügel ist sehr haltbar und wird dir viele hundert Flugstun-
den erhalten bleiben, wenn du ihn richtig behandelst.
Benutze ihn nicht als exzessives Groundhandlings-Gerät!
Setze ihn nicht unnötiger Sonneneinstrahlung aus. Versuche in so
trocken wie möglich zu halten und packe ihn niemals feucht oder
schmutzig ein!
Nicht mit Ski oder Snowboard über den Schirm oder die Leinen
fahren!
Nicht den Schirm auf die Eintrittskante fallen lassen!
Nicht den Schirm über Grund schleifen!
Versuche den Schirm immer so trocken wie möglich zu halten!
Lagerung
Lagere dein Equipment immer in einem trockenen Raum ohne
direkte Hitzeeinwirkung.
Dein Flügel sollte vor dem Packen trocken sein. Hitze und Feuchtig-
keit sind die schlimmsten Faktoren deinen Schirm zu schädigen.
(z.B. Feucht im Auto in der Sonne ist furchtbar).
Trockne deinen Schirm im Schatten im Wind. Nie Haarföhn oder
ähnliches verwenden. Nicht nass lagern.
Stelle sicher dass keine Insekten eingepackt werden. Bei ihrem
Versuch der Flucht können sie Löcher in dein Segel fressen.
Ausserdem können sie schlechte chemische Reaktionen hervor-
rufen wenn sie sterben und verwesen.
Reinigung
Reiben und Kratzen kann die Beschichtung des Tuchs beschädi-
gen. Wir empfehlen daher die Oberfläche mit einem in Wasser
getauchten Lappen und leichten gleichmässigen Bewegungen zu
säubern. Nie chemische oder sonstige Reinigungsmittel verwenden.
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bullet gt