Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Funktionsbeschreibung

Das Saugsystem besteht aus den Komponenten:
 Wandmodul „PWM2" (Zyklon mit Auslaufklappensensor)
 Saugturbine, Steuerung (SPS) und Zeitschaltuhr
 Pelletschlauch PU-beschichtet für die Pelletförderung
 Pelletschlauch für die Rückluft
 Pelletsilo mit Entnahmetopf und eingebauter Saugsonde
 Ofenadapter Vario 3
Alternativ ohne Pelletsilo für Selbstbaulager
Das Wandmodul „PWM2" beinhaltet das Zyklon-Sauggehäuse und das Zwischenlager des Saug-
systems und arbeitet nach dem Pellet schonenden Zyklonprinzip. Das heißt, dass die Pellets nicht
gegen eine Wand prallen, sondern entlang der Behälterwandung im Kreis geführt werden. Damit
wird der Abrieb und möglicher Bruch der Pellets auf ein Minimum reduziert.
Funktionsprinzip:
Zwischenbehälter
Die Auslaufklappe ist geschlossen, die Zeitschaltuhr befindet sich bei einer „Befüllzeit" daraufhin
wird der Ofen durch die SPS ausgeschaltet. Nach der „Ausbrandzeit" (Gebläsenachlauf G OFF)
startet die Saugturbine mit der Befüllung.
Die Saugturbine arbeitet zyklisch. Nach dem eingestellten Takt schaltet die Turbine ab und die
Pellets fallen in den Zwischenbehälter und von dort über den Fallschlauch in den Pelletbehälter
des Ofens. Sobald sich der Zwischenbehälter füllt und die Auslaufklappe am Schließen gehindert
wird, stoppt die Saugturbine. Damit dient die Auslaufklappe auch als Füllstandsmelder.
Nach der Befüllung startet die integrierte Steuerung SPS automatisch den Ofen neu.
© wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Anleitung PPF2_2017_05_02
Drucklegung 05/2017
Seite 11 / 48
Art.-Nr. 951 187

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis