Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Dieser Anleitung; Ziel Der Anleitung; Zielgruppe; Funktionsbeschreibung - wodtke soleo.nrg V12 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Zu dieser Anleitung

1.1 Ziel der Anleitung

Die in dieser Anleitung enthaltenen Informationen er-
möglichen es, wodtke Pellet Primäröfen mit der Steue-
rung S light sicher zu betreiben und zu installieren.

1.2 Zielgruppe

Diese Anleitung richtet sich an den Bediener und den
installierenden Fachbetrieb.
2

Funktionsbeschreibung

Ein wodtke Pellet Primärofen AIRPLUS (air+) der Baurei-
he PO03 ist ein spezielles Heizgerät nur für die Verfeue-
rung von Holzpellets. Der Ofen erzeugt im Heizbetrieb
Warmluft, die an den Aufstellraum abgegeben wird.
Zusätzlich wird an den Verkleidungen und der Sicht-
scheibe angenehme Strahlungswärme erzeugt. Für den
Heizbetrieb den wodtke Pellet Primärofen einfach ein-
schalten und die gewünschte Leistungsstufe wählen.
Bei Einsatz eines externen Reglers kann der wodtke
Pellet Primärofen auch automatisch ein- und ausge-
schaltet bzw. die Leistungsstufe automatisch moduliert
werden.
Die Holzpellets werden vollautomatisch in den Brenner-
topf gefördert und über eine elektrische Zündung ange-
zündet.
Entsprechend der gewählten Heizleistung liefert die
gesteuerte Förderschnecke selbsttätig die richtige
Brennstoffmenge nach. Die für die Verbrennung not-
wendige Luft strömt kontrolliert zum Brennertopf. In
der Brennkammer und den nachgeschalteten Heizgas-
zügen brennen die Gase aus und geben ihre Energie an
die Wärmetauscher ab.
Am Ende der Heizgaszüge befindet sich ein Absaugge-
bläse, das, abgestimmt auf Brennstoffmenge und Ver-
brennungsluft, die Rauchgase sicher zum Schornstein
führt. Über einen Luftmengensensor im Luftansaugrohr
wird die einströmende Verbrennungsluftmenge gemes-
sen und mit der zugehörigen Soll-Luftmenge verglichen.
Bei Abweichungen wird das Absauggebläse entspre-
chend hoch- oder heruntergeregelt. Während des Be-
triebes sind deshalb Arbeitsgeräusche wie das Fallen
von Pellets sowie Flamm-/Strömungs- und Antriebsmo-
torengeräusche hörbar. Durch Herausziehen des Guss-
rostes kann Asche aus dem Brennertopf / Feuerraum in
die darunter befindliche Aschelade fallen. Die Aschela-
de muss regelmäßig entnommen und geleert werden.
Ist die Aschelade zu voll, kann es zu Störungen kom-
men.
Der Ofen ist auch für eine raumluftunabhängige, dichte
Installation vorbereitet. Daher befindet sich an der Feu-
erraumtür ein Kontaktschalter, der registriert, wenn
während des Betriebs die Feuerraumtür zu lange geöff-
net wird und entsprechende Sicherheitsfunktionen
auslöst. Auch der Vorratsbehälter ist entsprechend
abgesichert und sollte ebenfalls nur kurzfristig geöffnet
werden.
Beim Anschluss einer externen Beschickung ist keine
raumluftunabhängige Betriebsweise / Installation mehr
möglich bzw. zugelassen, da hierbei die Dichtheit des
Ofens durch die bauseitigen Anbauten nicht mehr ge-
währleistet ist. Gleiches gilt bei bauseitigen Verände-
rungen am Ofen z.B. Bohren von Löchern in die Ofen-
hülle. Hierdurch erlischt die Zulassung.
In regelmäßigen Abständen muss der Ofen durch den
Betreiber von Asche und Schlacke gereinigt werden.
Ebenso ist die Sichtscheibe vom Aschebelag zu reinigen,
der bei der Verbrennung von festen Brennstoffen im-
mer anfällt. Zusätzlich ist eine regelmäßige Wartung
notwendig, die durch einen Fachbetrieb durchgeführt
werden sollte, aber auch vom eingewiesenen Betreiber
durchgeführt werden kann.
2.1 Modellübersicht
Handelsname
Baubezeichnung
soleo.nrg H10 air+
PO03-11
soleo.nrg V12 air+
PO03-11-1
Die Pellet Primäröfen soleo.nrg H10 (horizonta-
ler Rauchgasstutzen) und soleo.nrg V12 (verti-
kaler Rauchgasstutzen) unterscheiden sich
durch die Abgasführung. Beachten Sie hierbei
die Unterschiede bei der Montage, Brandschutz
und dem Schornsteinanschluss.
3

Verwendete Symbole

3.1 Warnhinweise

Warnung
Besondere Angaben (Ge- und Verbote)
zur Verhütung von Personen- oder Sach-
schäden.
Warnung
Vor heißer Oberfläche!
Verbrennungsgefahr!
Gerät abkühlen lassen!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Soleo.nrg h10

Inhaltsverzeichnis