kannt, zeigt die erste Stelle des Dis-
plays anstatt einer Null einen Strich.
5.3 Vertauschungsprüfung
-ohne Bremsdruck-
Nachdem die Retarder-Regelung ge-
prüft wurde kann ohne erneutes Drük-
ken der Taste <CLEAR> ein einzelnes
Rad gedreht werden. Im Display wird
die aktuelle Geschwindigkeit des ge-
drehten Rades in km/h angezeigt. Die
Darstellung ist ganzzahlig (z.B. gemes-
sene Radgeschwindigkeit für das Rad
A= 5,6 km/h ? Anzeige: „A05").
Radge-
4 km/h
schwindigkeit
Modulator-
betätigung
Pulsprogramm 1:
Radge-
4 km/h
schwindigkeit
Modulator-
betätigung
Pulsprogramm 2:
Die Zuordnung Sensor / Modulator wird
überprüft, indem während der Modula-
torbetätigung die richtige Sensor/Modu-
lator-Paarung durch Hören oder Fühlen
(Anfassen) ermittelt wird. Der Funktions-
test wird durch Betätigung einer beliebi-
gen Taste abgebrochen. Anschließend
erscheint wieder der erkannte Elektro-
niktyp.
Entlüften Halten
Aufpulsen
Inbetriebnahmezyklus der
Elektroniken) ohne Bremsdruck
Entlüften
Halten
Aufpulsen
Inbetriebnahmezyklus der
Elektroniken) ohne Bremsdruck
Erkennt das Steuergerät an mehr als
einem Rad eine Geschwindigkeit, wird
„- - -" angezeigt. In diesem Fall kann der
Funktionstest nicht starten, da der Com-
pact Tester nicht weiß, welchen Modu-
lator er ansteuern soll. Es muß eine
Geschwindigkeit von mehr als 4 km/h
gemessen worden sein, damit die An-
steuerung der Modulatoren beginnen
kann. Nach Stillstand des zuvor gedreh-
ten Rades wird der zugehörige Modula-
tor angesteuert:
rechten
Räder B, D und ggf. E (bei 6M-
linken
Räder A, C und ggf. F (bei 6M-
Werden die Räder C bzw. E gedreht,
wird beim Ablauf des Pulsprogramms
zusätzlich noch ein evtl. verbautes DIF-
Ventil mit angesteuert. Bei ABS-D ge-
schieht das während des gesamten
Programmlaufs, bei ABS-C nur wäh-
rend der Haltephase.
Nach erfolgreich durchgeführtem Funk-
tionstest ist das System betriebsbereit.
D
9