D
5
Funktionstest
Nach der Erstinstallation oder Änderun-
gen an der ABS-Anlage muß die richti-
ge pneumatische und elektrische Zu-
ordnung der Komponenten überprüft
werden. Ein Aufruf dieses Menüpunktes
ist nur sinnvoll, wenn kein aktueller Feh-
ler vorliegt.
Der Funktionstest wird durch folgenden
Tastendruck aktiviert:
•
Taste <SYSTEM> drücken und los-
lassen
•
System (z.B. „4 - 2") wird angezeigt
•
Taste <CLEAR> länger als 2 Sekun-
den drücken
Nach Ablauf von 2 Sekunden erscheint
die Anzeige: „SYS".
Falls die Warnlampe leuchtet, erlischt
sie bis zum Loslassen der Taste
<CLEAR>.
Danach leuchtet die ASR-Lampe für
1 sec (falls sie verbaut ist).
Durch Betätigung der Taste <CLEAR>
für länger als 0,5 Sekunden wird zum
nächsten Testschritt gesprungen. Wird
eine andere Taste länger als 0,5 Sekun-
den gedrückt, bricht der Funktionstest
ab und es wird wieder der erkannte
ECU-Typ angezeigt („ABS").
5.1 Prüfung der Motor-Regelung
ABS-D: Der Compact-Tester sendet 10
Sekunden lang die Anforderung für
Leerlauf aus. Damit wird die Motorrege-
lung für ASR und v-Begrenzer geprüft.
Während dieser Zeit wird „Gas" gege-
ben. Der Motor sollte Leerlaufdrehzahl
8
annehmen. Angezeigt wird die verblei-
bende Ansteuerzeit in Sekunden. Wur-
de keine ASR erkannt, zeigt die erste
Stelle des Displays anstatt einer Null ei-
nen Strich.
ABS-C: Der Compact Tester kann nicht
ermitteln, ob und welche Art von Motor-
regelung verbaut ist. Deshalb werden
alle Möglichkeiten geprüft: Zunächst
wird 10 Sekunden lang das Prop.-Ventil
angesteuert (Anzeige: „020" ... „011").
Ist ein solches verbaut, sollte der Motor
trotz Betätigung des Gaspedals Leer-
laufdrehzahl annehmen. Danach erfolgt
die Ansteuerung der PWM-Schnittstelle
für 10 Sekunden (Anzeige: „010" ...
„000"). Wenn diese verbaut ist, sollte
auch hier die Motordrehzahl während
des „Gasgebens" konstant bleiben. Auf
welche Drehzahl sich der Motor aller-
dings letztendlich einstellt, hängt von
der Art der verbauten Schnittstelle ab.
Durch Betätigung der Taste <CLEAR>
für länger als 0,5 Sekunden wird zum
nächsten Testschritt gesprungen. Wird
eine andere Taste länger als 0,5 Sekun-
den gedrückt, bricht der Funktionstest
ab und es wird wieder der erkannte
ECU-Typ angezeigt („ABS").
5.2 Prüfung der Retarder-Regelung
Bei nochmaliger Betätigung der Taste
<CLEAR> für länger als 0,5 Sekunden
wird der Retarder für 5 Sekunden un-
wirksam (Anzeige: „005" ... „000"). Je
nach Ausführung des Retarders wird
dies verschiedene Auswirkungen ha-
ben. Die Prüfanweisung für den jeweili-
gen Retarder enthält entsprechende
Informationen. Wurde kein Retarder er-