Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5.7 MPI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Folgendes trifft nur auf Produkte mit CE-Kennzeichnung zu.
Konformitätserklärung - Mercury MerCruiser
Wenn dieser Z-Antrieb oder Innenborder gemäß der Anweisungen von Mercury MerCruiser installiert wurde, erfüllt
er die Anforderungen der nachstehenden Direktiven und der betreffenden, abgeänderten Normen:
Antriebsmotoren für Freizeitboote mit den Anforderungen der Richtlinie 94/25/EC mit Änderungen gemäß 2003/44/EC
Name des Motorherstellers: Mercury Marine
Anschrift: W6250 W. Pioneer Road, P.O. Box 1939
Stadt: Fond du Lac, WI
Name des autorisierten Vertreters: Brunswick Marine in EMEA Inc.
Anschrift: Parc Industriel de Petit-Rechain
Stadt: Verviers
Name der benannten Stelle für die Beurteilung der Abgaswerte: Det Norske Veritas AS
Anschrift: Veritasveien 1
Stadt: Hovik
Zur Beurteilung der Abgaswerte verwendetes Konformitätsbewertungsmodul:
Andere angewandte Richtlinien: Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EC
Beschreibung von Motoren und wesentliche Anforderungen
Motortyp
☒ Innenborder
Identifizierung von Motoren, die von dieser Konformitätserklärung abgedeckt sind
Name der Motorfamilie
5.7 MPI
5.7 Horizon
5.7 MPI ECT
5.7 Horizon ECT
6.2 MPI
6.2 Horizon
6.2 MPI ECT
6.2 Horizon ECT
5.7 TowSport MPI
Scorpion 350
Scorpion 377
5.7 TowSport MPI ECT
Scorpion 350 ECT
Scorpion 377 ECT
8.2 Horizon
8.2 H.O.
8.2 Horizon ECT
8.2 H.O. ECT
Wesentliche Anforderungen
Anhang 1.B - Abgasemissionen
B.1 Motornummer
B.2 Anforderungen an Abgasemissionen
B.3 Langlebigkeit
B.4 Betriebsanleitung
Anhang 1.C - Geräuschemissionen
Diese Konformitätserklärung wurde unter alleiniger Verantwortung des Herstellers herausgegeben. Ich erkläre hiermit im Namen des Motorherstellers,
dass die Motoren die Emissionsvorschriften der Richtlinie 94/25/EC mit Änderung durch die Richtlinie 2003/44/EC erfüllen, wenn sie in ein zu
Freizeitzwecken genutztes Boot gemäß den vom Motorhersteller mitgelieferten Anweisungen eingebaut werden, und dass diese Motoren erst dann in
Betrieb genommen werden dürfen, wenn das zu Freizeitzwecken genutzte Boot, in das sie eingebaut werden sollen, die relevanten Klauseln der oben
genannten Richtlinien erfüllt.
Postleitzahl: 54936-1939
Postleitzahl: B-4800
Postleitzahl: 1322
Land: Norwegen
Kraftstoffsorte
☒ Benzin
Eindeutige Motornummer: Seriennummer ab
2A000000
2A000000
2A000000
2A000000
2A000000
2A000000
2A000000
2A000000
2A000000
2A000000
2A000000
2A000000
2A000000
2A000000
2A000000
2A000000
2A000000
2A000000
Normen
Andere normative Dokumente/Methoden
☒*
siehe Konformitätserklärung des Boots, in das die Motoren eingebaut wurden
Land: Belgien
ID-Nummer: 0575
☐ B+C
☐ B+D
Verdichtungszyklus
☒ Viertakt
EC-Modul H Zertifikat-Nummer
RCD-H-1 R1
RCD-H-1 R1
RCD-H-1 R1
RCD-H-1 R1
RCD-H-1 R1
RCD-H-1 R1
RCD-H-1 R1
RCD-H-1 R1
RCD-H-1 R1
RCD-H-1 R1
RCD-H-1 R1
RCD-H-1 R1
RCD-H-1 R1
RCD-H-1 R1
RCD-H-1 R1
RCD-H-1 R1
RCD-H-1 R1
RCD-H-1 R1
Technische Akte
Land: USA
☐ B+E
☐ B+F
☐ G
☒ H
Bitte weitere Einzelheiten angeben
(* = verbindliche Norm)
* EN ISO 8178-1:1996
ISO 8665:2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mercury 5.7 MPI

  • Seite 1 HINWEIS: Folgendes trifft nur auf Produkte mit CE-Kennzeichnung zu. Konformitätserklärung - Mercury MerCruiser Wenn dieser Z-Antrieb oder Innenborder gemäß der Anweisungen von Mercury MerCruiser installiert wurde, erfüllt er die Anforderungen der nachstehenden Direktiven und der betreffenden, abgeänderten Normen: Antriebsmotoren für Freizeitboote mit den Anforderungen der Richtlinie 94/25/EC mit Änderungen gemäß 2003/44/EC Name des Motorherstellers: Mercury Marine Anschrift: W6250 W.
  • Seite 2: Identifizierungsunterlagen

    Produktes. Sie sollten dieses Handbuch bei dem Produkt aufbewahren, damit es bei Bedarf immer griffbereit ist. Wir möchten uns bei Ihnen für den Kauf eines unserer Mercury MerCruiser Produkte bedanken. Wir sind davon überzeugt, dass Sie Freude daran haben werden!
  • Seite 3: Lesen Sie Dieses Handbuch Sorgfältig Durch

    Geburtsschäden oder andere Schäden des Fortpflanzungssystems verursachen. Informationen zu Urheberrecht und Schutzmarken © MERCURY MARINE. Alle Rechte vorbehalten. Die vollständige oder teilweise Reproduktion dieser Anleitung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alpha, Axius, Bravo One, Bravo Two, Bravo Three, eingekreistes M mit Wellenlogo, K-planes, Mariner, MerCathode,...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Garantie..............13 Installation Quality Zertifizierungsprogramm von Übertragung der Garantie ‑ Richtlinien in Australien und Mercury................3 Neuseeland..............14 Mercury Produktschutzprogramm: USA und Kanada..3 Globale Garantietabellen............14 Mercury MerCruiser Garantiedeckung (nur US‑Garantietabelle – MerCruiser Benzin‑ und benzinbetriebene Produkte) ........... 4 Dieselmotoren...............
  • Seite 6 Kapitel 3 - Auf dem Wasser Empfehlungen zur Sicherheit beim Bootsfahren....30 Bei Marschfahrt............. 34 Kontakt mit Kohlenmonoxid..........31 Bei still im Wasser liegendem Boot....... 35 Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftung......31 Betrieb mit hoher Geschwindigkeit und Leistung....35 Von Abgasbereichen fernhalten........31 Sicherheitshinweis für Bootspassagiere......
  • Seite 7 Motor läuft unrund, setzt aus oder zündet fehl....76 Lenkrad bewegt sich nur schwer oder ruckt....77 Kapitel 8 - Kundendienstinformationen Serviceunterstützung für Eigner........... 80 Kontaktinformationen für Mercury Marine Kundendienst Örtlicher Reparaturdienst..........80 ..................81 Service unterwegs............80 Kundendienstliteratur............81 Diebstahl des Antriebssystems........
  • Seite 8 Seite iv 90-8M0100397 NOVEMBER 2014...
  • Seite 9 Garantie ........13 Installation Quality Zertifizierungsprogramm von Übertragung der Garantie ‑ Richtlinien in Australien Mercury................. 3 und Neuseeland............14 Mercury Produktschutzprogramm: USA und Kanada Globale Garantietabellen..........14 ..................3 US‑Garantietabelle – MerCruiser Benzin‑ und Mercury MerCruiser Garantiedeckung (nur Dieselmotoren............14 benzinbetriebene Produkte) ........
  • Seite 10: Garantieinformationen

    Bootssportprodukte verkaufen. Diese Informationen sind im Rahmen des Federal Safety Act (US-Bundesgesetz über Sicherheit) im Falle eines Sicherheitsrückrufs erforderlich. Um Garantiedeckung zu erhalten, muss das Produkt bei Mercury Marine registriert sein. Der Händler muss beim Kaufabschluss die Garantiekarte ausfüllen und diese unverzüglich per MercNET, E-Mail oder Post bei Mercury Marine einreichen.
  • Seite 11: Außerhalb Der Usa Und Kanadas

    Installation Quality Zertifizierungsprogramm von Mercury 15502 Mercury MerCruiser Produkte, die von einem Händler mit Mercury Installation Quality Zertifikat eingebaut wurden, weisen das Installation Quality Zertifikat auf und erhalten ggf. ein (1) zusätzliches Jahr Garantiedeckung. Das Zertifizierungsprogramm Installation Quality wurde entwickelt, um die MerCruiser Bootsbauer zu würdigen, die höhere Produktionsstandards erzielt haben.
  • Seite 12: Mercury Mercruiser Garantiedeckung (Nur Benzinbetriebene Produkte)

    Käufer für alle anfallenden Arbeits- und Materialkosten sowie alle anderen für diesen Service anfallenden Kosten auf. Der Käufer darf das Produkt oder Teile des Produktes nicht direkt an Mercury Marine schicken, es sei denn, er wird von Mercury Marine dazu aufgefordert. Dem Händler muss ein Nachweis des registrierten Besitzes vorgelegt werden, wenn Reparaturen unter der Garantie angefordert werden, damit diese Reparaturen gedeckt sind.
  • Seite 13: 3-Jährige Garantie Gegen Korrosion

    Endkunden gewährt, die das Produkt von einem Händler kaufen, der von Mercury Marine zum Vertrieb des Produktes in dem Land, in dem der Kauf stattfand, autorisiert ist, und auch dann nur, nachdem die von Mercury Marine festgelegte Inspektion vor Auslieferung durchgeführt und dokumentiert wurde. Die Garantiedeckung wird bei ordnungsgemäßer Registrierung des Produktes durch den Vertragshändler wirksam.
  • Seite 14: Emissionsbegrenzungssystem-Garantieinformationen

    Arbeits- und Materialkosten sowie alle anderen für diesen Service anfallenden Kosten auf. Der Käufer darf das Produkt oder Teile des Produkts nicht direkt an Mercury schicken, es sei denn, er wird von Mercury dazu aufgefordert. Dem Händler muss ein Nachweis des registrierten Besitzes vorgelegt werden, wenn Reparaturen unter der Garantie angefordert werden, damit diese Reparaturen gedeckt sind.
  • Seite 15: Plakette Mit Emissionsbegrenzungsinformationen

    Verkauf weder diese Plakette noch das Teil, auf dem sie angebracht ist, entfernen. Falls Modifizierungen notwendig sind, fragen Sie zuerst Mercury MerCruiser nach der Verfügbarkeit von Ersatzaufklebern. Zusätzlich zu der vorgeschriebenen Emissionserklärung enthält die Plakette Angaben über die Motorseriennummer, die Produktfamilie, den anwendbaren Emissionsstandard, das Fertigungsdatum (Monat, Jahr) und den Hubraum.
  • Seite 16: Verantwortung Des Eigners

    Garantie der Einhaltung von Emissionsvorschriften gemäß der US-Umweltschutzbehörde (EPA): Entsprechend der Vorschriften nach 40 CFR Teil 1045, Abschnitt B, gewährleistet Mercury Marine dem Erstkäufer für eine Laufzeit von drei Jahren oder 480 Motorbetriebsstunden, je nachdem was zuerst eintritt, dass der Motor so konstruiert, gebaut und ausgestattet wurde, dass er zum Zeitpunkt des Verkaufs die im Paragraph 213 des Gesetzes „Clean Air Act"...
  • Seite 17: Garantie Der Einhaltung Von Emissionsvorschriften Des Us-Bundesstaats Kalifornien

    Verarbeitungsfehlern sind, die zum Ausfall eines von der Garantie gedeckten Teiles führen, das in allen materiellen Aspekten dieses Teils mit der Beschreibung im Antrag von Mercury Marine auf Zertifizierung durch das California Air Resources Board identisch ist, und zwar für die Zeitdauer und unter den Bedingungen, wie sie nachstehend festgelegt sind.
  • Seite 18: Garantie Des Emissionsbegrenzungssystems Für Den Us-Bundesstaat Kalifornien

    Arbeits- und Materialkosten sowie alle anderen für diesen Service anfallenden Kosten auf. Der Käufer darf das Produkt oder Teile des Produkts nicht direkt an Mercury schicken, es sei denn, er wird von Mercury dazu aufgefordert. MERCURYS VERANTWORTUNGSBEREICH: Die einzige und ausschließliche Verpflichtung von Mercury Marine unter dieser Garantie beschränkt sich - auf unsere Kosten und nach eigenem Ermessen - auf die Reparatur oder den Austausch...
  • Seite 19: Garantiebedingungen - Australien Und Neuseeland

    Sie tragen die Verantwortung dafür, den Innenborder oder Z-Antrieb baldmöglichst nach Auftreten eines Problems zu einem Mercury Marine Händler zu bringen, der zur Reparatur des Produkts autorisiert ist. Die unter die Garantie fallenden Reparaturen werden in einem angemessenen Zeitraum durchgeführt, der 30 Tage nicht überschreiten darf. Bei Fragen zu Rechten und Verpflichtungen im Rahmen dieser Garantie, wenden Sie sich bitte an Mercury Marine unter der Rufnummer +1-920-929-5040.
  • Seite 20: Deckungszeitraum Für Zum Freizeitsport Genutzte Produkte

    Garantiedeckung wird unter dieser beschränkten Garantie nur den Endkunden gewährt, die das Produkt von einem Händler kaufen, der von Mercury Marine zum Vertrieb des Produkts in dem Land, in dem der Kauf stattfand, autorisiert ist, und auch dann nur, nachdem die von Mercury Marine festgelegte Inspektion vor Auslieferung durchgeführt und dokumentiert wurde.
  • Seite 21: So Erhalten Sie Service Unter Dieser Beschränkten Garantie

    Verbraucher diese Kostenübernahme. Der Käufer darf das Produkt oder Teile des Produkts nicht direkt an Mercury Marine schicken, es sei denn, er wird von Mercury Marine dazu aufgefordert. Dem Händler muss ein Nachweis des registrierten Besitzes vorgelegt werden, wenn Reparaturen unter dieser beschränkten Garantie angefordert werden, damit diese Reparaturen gedeckt sind.
  • Seite 22: Übertragung Der Garantie - Richtlinien In Australien Und Neuseeland

    Um die Garantie auf einen Zweitkäufer zu übertragen, müssen eine Kopie des Lieferscheins oder Kaufvertrags, Name und Anschrift des neuen Besitzers sowie die Boots-/Rumpfnummer (HIN) per Post oder Fax an die Garantieregistrierungsabteilung von Mercury Marine gesendet werden. In Australien und Neuseeland per Post senden an: Mercury Marine...
  • Seite 23: Außerhalb Kanadas

    Kapitel 1 - Garantie Beschränkte Garantie Garantie des Installation Quality Standard-Korrosions‐ Produkt Kommerzielle Nutzung (Standard) Zertifizierungsprogramms schutzgarantie MerCruiser Innenborder 1 Jahr 3 Jahre 3 Jahre 5.7 - 6.2 MPI, 8.2 H.O. MerCruiser Innenborder 3 Jahre 4 Jahre 3 Jahre 5.7 – 6.2 – 8.2 Horizon MerCruiser Diesel Z-An‐...
  • Seite 24: Außerhalb Europas Und Der Gus

    Längere Garantie auf Emissionsbegrenzungssysteme – schützt den Verbraucher und garantiert ihm eine sorglose Nutzung. Ab dem 1. Januar 2003 erhält jeder werksgeprüfte Mercury MerCruiser Motor eine Drei- oder Vier-Sterne-Plakette. Alle Mercury MerCruiser Motoren (bis 500 PS) weisen eine äußerst niedrige Emissionsklassifizierung (Drei Sterne) oder extrem niedrige Emissionsklassifizierung (Vier Sterne) auf.
  • Seite 25: Hängeschild

    Kapitel 1 - Garantie Ein Stern – Niedrige Emission Die Plakette mit einem Stern kennzeichnet Kleinboote, Außenborder, Z-Antriebe und Innenborder, die die Emissionsnormen des Air Resources Board für Kleinboote und Außenborder für das Jahr 2001 erfüllen. Die Abgaswerte von Motoren, die diese Norm erfüllen, sind um 75% niedriger als die Werte herkömmlicher Zweitakt-Vergasermotoren. Diese Motoren entsprechen den Normen für Bootsmotoren der amerikanischen Umweltschutzbehörde (EPA) für das 22531 Jahr 2006.
  • Seite 26 Kapitel 1 - Garantie Notizen: Seite 18 90-8M0100397 NOVEMBER 2014...
  • Seite 27 Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Inhaltsverzeichnis Identifizierung..............20 Überlastungsschutz der Elektrik........25 Motor‑Seriennummernschild........20 Akustisches und optisches Warnsystem......27 Notstoppschalter mit Reißleine......... 20 Motorstörungsanzeige und OBD‑M Notstoppschalter und Reißleine in gutem Störungsleuchten‑Kit..........
  • Seite 28: Identifizierung

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Identifizierung Die Seriennummern geben dem Hersteller Aufschluss über eine Vielzahl technischer Details Ihres MerCruiser Antriebssystems. Wenn Sie sich mit Serviceangelegenheiten an MerCruiser wenden, müssen Sie stets die Modell- und Seriennummern angeben. Motor-Seriennummernschild Seriennummer- und Typenschild sind an der Motorhaube (Ansaugluftsammler) angebracht.
  • Seite 29: Notstoppschalter Und Reißleine In Gutem Betriebszustand Halten

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten • Schlechtes Fahrverhalten • Sitzen auf dem Sitzrücken oder Bootsrand bei Gleitfahrt • Stehen bei Gleitfahrt • Gleitfahrt in flachen oder hindernisreichen Gewässern • Loslassen des Lenkrads • Fahrlässigkeit aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum •...
  • Seite 30: Bedienelemente An Der Vorderseite

    Stromversorgung/Helligkeit Kartenleserklappe Digitale Anzeigen Für diesen Motor ist ein Mercury SmartCraft Instrumentenpaket erhältlich. Das Instrumentenpaket zeigt unter anderem die folgenden Funktionen an: Motordrehzahl, Kühlmitteltemperatur, Öldruck (erfordert ein SmartCraft Öldruckgeberkit), Batteriespannung, Kraftstoffverbrauch und Motorbetriebsstunden. Digitale SmartCraft Anzeigen weisen ebenso eine Troll-Steuerung auf. Mit der Troll-Steuerung kann das Boot eine konstante Geschwindigkeit bei einer Drehzahl zwischen 500 und 1200 U/min aufrechterhalten.
  • Seite 31: Analoge Anzeigen

    Zum Starten und Stoppen des Motors. Fernschaltungen WICHTIG: Ihr Boot ist mit einer elektronischen Fernschaltung von Mercury Marine ausgestattet. Diese Fernschaltung ist mit einem Schutz vor Start bei eingelegtem Gang ausgestattet. Wenn dieser Schutz aktiviert ist, wird verhindert, dass der Motor anspringt, wenn der Vor- oder Rückwärtsgang eingelegt ist.
  • Seite 32: Merkmale Der Instrumententafel Für Tow Sports Modelle

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Fernschalthebel – Gas und Schaltung werden durch den Fernschalthebel gesteuert. Den Schalthebel aus Neutral zügig nach vorne in die erste Rastposition schieben, um den Vorwärtsgang einzulegen. Den Hebel weiter vorschieben, um die Drehzahl zu erhöhen.
  • Seite 33: Überlastungsschutz Der Elektrik

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Raststellungs-Spannschraube –Diese Schraube einstellen, um die zum Bewegen des Bedienhebels aus den Raststellungen erforderliche Zugspannung zu erhöhen oder zu verringern. Die Abdeckung entfernen und die Schraube im Uhrzeigersinn drehen, um die Spannung zu erhöhen. Fernschalthebel-Spannschraube –Diese Schraube einstellen, um das Reibmoment am Fernschalthebel zu erhöhen oder zu verringern.
  • Seite 34 Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten An der Oberseite des Motors befinden sich vier Sicherungen. Diese Sicherungen schützen die Hauptstrom-, Kraftstoffpumpen-, Zündungs- und Zubehörstromkreise. 33211 Zwei 10-A-Sicherungen schützen die Lambda-Sonden (O Sensoren). Diese Sicherungen befinden sich an der Oberseite des Motors.
  • Seite 35: Akustisches Und Optisches Warnsystem

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Akustisches und optisches Warnsystem Motorstörungsanzeige und OBD-M Störungsleuchten-Kit Boote mit Katalysator und Emissionsbegrenzungstechnologie (ECT) müssen mit einer mit SmartCraft-tauglichen Anzeige ausgestattet sein, die das Motorstörungssymbol anzeigen kann, oder aber mit einer an der Instrumententafel montierten Motorstörungsleuchte.
  • Seite 36: Nicht Konfigurierter Alarm - Nur Dts

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Nicht konfigurierter Alarm – nur DTS Wenn der Ruderstand nicht ordnungsgemäß mit dem G3 Service Tool konfiguriert wurde, ertönt das akustische Warnsystem in fünf 1-Sekunden-Intervallen. Hupe (Ein oder Aus) Zeit (in Sekunden) 53402 Test des akustischen Warnsystems Den Zündschalter auf ON (Ein) drehen, ohne den Motor zu starten.
  • Seite 37 Kapitel 3 - Auf dem Wasser Kapitel 3 - Auf dem Wasser Inhaltsverzeichnis Empfehlungen zur Sicherheit beim Bootsfahren....30 Bei Marschfahrt ............34 Kontakt mit Kohlenmonoxid..........31 Bei still im Wasser liegendem Boot ......35 Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftung ....... 31 Betrieb mit hoher Geschwindigkeit und Leistung....
  • Seite 38: Kapitel 3 - Auf Dem Wasser

    Die meisten Boote sind auf eine Höchstlast (max. Gewicht) ausgelegt (siehe Nutzlastplakette an Ihrem Boot). Sie sollten die Betriebs- und Belastungsgrenzen Ihres Bootes kennen und wissen, ob Ihr Boot noch schwimmt, wenn es voll Wasser ist. Im Zweifelsfall den Mercury Marine Vertragshändler oder den Bootshersteller befragen. Sicherstellen, dass alle Bootsinsassen ordnungsgemäß auf einem Sitzplatz sitzen.
  • Seite 39: Kontakt Mit Kohlenmonoxid

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser Immer achtsam sein. • Der Bootsführer ist gesetzlich dafür verantwortlich, Augen und Ohren offen zu halten, um mögliche Gefahren rechtzeitig zu erkennen. Er muss insbesondere nach vorne ungehinderte Sicht haben. Wenn das Boot mit mehr als Leerlaufdrehzahl oder Gleitfahrtübergangsdrehzahl betrieben wird, dürfen keine Passagiere, Ladung oder Anglersitze die Sicht des Bootsführers blockieren.
  • Seite 40: Schlechte Belüftung

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser Schlechte Belüftung Unter bestimmten Fahr- oder Windbedingungen kann bei permanent geschlossenen oder mit Segeltuch verschlossenen Kabinen oder Cockpits mit unzureichender Entlüftung Kohlenmonoxid eindringen. Mindestens einen Kohlenmonoxidmelder im Boot installieren. In seltenen Fällen können Schwimmer und Passagiere an windstillen Tagen in einem offenen Bereich um ein liegendes Boot, dessen Motor läuft oder das sich in der Nähe eines laufenden Motors befindet, einer gefährlichen Menge von Kohlenmonoxid ausgesetzt werden.
  • Seite 41: Stoppen Des Motors

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser HINWEIS Bei unzureichender Kühlwasserversorgung des Motors wird die Wasserpumpe beschädigt und der Motor überhitzt. Während des Betriebs eine ausreichende Wasserversorgung an den Einlässen gewährleisten. VORSICHT Explosive Dämpfe im Motorraum können schwere oder tödliche Verletzungen durch Brand oder Explosion hervorrufen. Vor Starten des Motors das Bilgengebläse laufen lassen oder den Motorraum mindestens fünf Minuten lang entlüften.
  • Seite 42: Nur-Gas-Betrieb - Instrumententafel Für Tow Sports Modelle

    Leerlauf/Rückwärts gestellt wird, schaltet das Getriebe in den gewünschten Gang. Betrieb in Temperaturen unter dem Gefrierpunkt WICHTIG: Wenn das Boot in Temperaturen unter dem Gefrierpunkt betrieben wird, müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um Frostschäden am Antriebssystem zu vermeiden. Frostschäden werden nicht von der Mercury MerCruiser Garantie abgedeckt. Ablassstopfen und Bilgenpumpe Im Motorraum des Boots sammelt sich oft Wasser an.
  • Seite 43: Bei Still Im Wasser Liegendem Boot

    Sie es erst dann mit hoher Geschwindigkeit betreiben, nachdem Sie eine Orientierungs- und Vorführfahrt mit Ihrem Händler oder einer mit dem Boot vertrauten Person durchgeführt haben. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre Hi-Performance Boat Operation (Bedienung von Hochleistungsbooten) (90-849250R03) bei Ihrem Verkaufs-, Vertriebshändler oder Mercury Marine. Sicherheitshinweis für Bootspassagiere VORSICHT Wenn das Boot mit einer Drehzahl über Leerlaufdrehzahl betrieben wird, kann das Sitzen oder Stehen an einer Stelle im...
  • Seite 44: Aufprall Auf Unterwasserhindernisse

    Nach dem Auftreffen auf ein unter Wasser liegendes Objekt den Motor sobald wie möglich abstellen und das Antriebssystem auf beschädigte oder lockere Teile untersuchen. Wenn Schäden vorhanden sind oder vermutet werden, sollte der Antrieb zur Inspektion und für etwaige Reparaturen zu einem Mercury MerCruiser Vertragshändler gebracht werden.
  • Seite 45: Kavitation

    Betriebsbereich abfällt, wird der normale Motorbetrieb wieder aufgenommen. Der Bootshersteller und der Verkaufshändler sind für die Ausrüstung des Antriebsystems mit dem korrekten Propeller verantwortlich. Siehe die Website von Mercury Marine http://www.mercurymarine.com/ everything_you_need_to_know_about_propellers6. Einen Propeller auswählen, mit dem das Antriebssystem bei normaler Bootsbelastung an der oberen Grenze des angegebenen Volllastdrehzahlbereichs laufen kann.
  • Seite 46: Erste Schritte

    Den Motorölstand häufig prüfen. Nach Bedarf Öl nachfüllen. Während der Einfahrzeit kann der Ölverbrauch höher sein als normal. Nach der Einfahrzeit Um die Lebensdauer des Mercury MerCruiser Antriebssystems zu erhöhen, sollten die folgenden Anforderungen beachtet werden: • Sicherstellen, dass der Motor mit dem angebauten Propeller bei normaler Belastung an oder um den angegebenen maximalen Volllastbereich laufen kann.
  • Seite 47 Kapitel 4 - Technische Daten Kapitel 4 - Technische Daten Inhaltsverzeichnis Kraftstoffanforderungen............ 40 Motordaten................ 41 Kraftstoffwerte ............40 Scorpion 350 EC............41 Verwendung umformulierter (sauerstoffangereichterter) Flüssigkeitsdaten.............. 42 Kraftstoffe (nur USA) ..........40 Motor................42 Alkoholhaltiges Benzin ..........40 Getriebe..............42 Motoröl................
  • Seite 48: Kapitel 4 - Technische Daten

    Kraftstoff zur Verfügung steht, hochwertigen verbleiten Kraftstoff verwenden. Verwendung umformulierter (sauerstoffangereichterter) Kraftstoffe (nur USA) Umformulierter Kraftstoff ist in einigen Gebieten der USA vorgeschrieben und für die Verwendung in Ihrem Mercury MerCruiser Motor akzeptabel. Die beiden in diesen Kraftstoffen verwendeten Zusätze sind Alkohol (Ethanol) und Ether (MTBE oder ETBE).
  • Seite 49: Motordaten

    Kontakt beschädigt. Katalysatoren, die durch Schmiermittel mit hohem Phosphorgehalt beschädigt wurden, sind evtl. nicht durch die Garantie von MerCruiser gedeckt. Wenn kein Mercury/Quicksilver 25W-40 Synthetisches Motoröl zur Verfügung steht, können die folgenden Schmiermittel verwendet werden, die in der Reihenfolge unserer Empfehlung aufgelistet sind.
  • Seite 50: Flüssigkeitsdaten

    Alle Modelle Füllmenge Flüssigkeitssorte Motoröl (mit Filter) 4,25 L (4.50 US qt) Mercury MerCruiser Synthetiköl, 20W-40 Seewasser-Kühlsystem (nur für die Winterlagerung) 20 L (21 US qt) Propylenglykol und destilliertes Wasser Getriebe HINWEIS: Informationen bezüglich der Füllmengen in dezentralen V-Antrieben finden Sie in der Betriebsanleitung des Herstellers.
  • Seite 51 Kapitel 5 - Wartung Kapitel 5 - Wartung Inhaltsverzeichnis Verantwortungsbereiche des Eigners/Bootsführers..44 Leerlaufluftsteuerungsventil‑Schalldämpfer...... 50 Verantwortungsbereiche des Händlers......44 Wechseln ..............50 Wartung................44 Batterie................50 Do‑It‑Yourself‑Wartungsempfehlungen......44 Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Batterien für Überprüfung..............45 Mehrfachmotoren mit elektronischer Wartungsplan – TowSport Modelle........45 Kraftstoffeinspritzung..........
  • Seite 52: Verantwortungsbereiche Des Eigners/Bootsführers

    Person gewartet, ausgetauscht oder repariert werden. Bestimmte andere Arbeiten sollten nur von einem Mercury MerCruiser Vertragshändler durchgeführt werden. Wir empfehlen, vor der Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die nicht in diesem Handbuch behandelt werden, ein Mercury Marine Werkstatthandbuch zu kaufen und dieses gründlich zu lesen.
  • Seite 53: Überprüfung

    Auf lockere, beschädigte oder fehlende Teile, Schläuche und Schellen untersuchen; ggf. anziehen oder austauschen. • Zünd- und Stromkabel auf Schäden untersuchen. • Propeller abbauen und untersuchen. Bei Kerben, Rissen oder starker Verbiegung den Mercury MerCruiser Vertragshändler aufsuchen. • Einkerbungen und Korrosionsschäden an der Lackierung des Antriebssystems reparieren. Kontakt mit dem Mercury MerCruiser Vertragshändler aufnehmen.
  • Seite 54: Motoröl

    Kapitel 5 - Wartung Arbeitsintervall Durchzuführende Wartung • Die Motoraufhängungen auf festen Sitz überprüfen und ggf. auf Spezifikation nachziehen. • Den Zustand der Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und des Rotors (falls vorhanden) untersuchen. Nach Bedarf austauschen. Wenn der Zustand dieser Teile bei der Inspektion zufriedenstellend war, diese Inspektion alle 100 Stunden bzw.
  • Seite 55: Öl- Und Filterwechsel

    Füllmenge Flüssigkeitssorte Motoröl (mit Filter) 4,25 l (4.5 US qt) Mercury MerCruiser Synthetiköl, 20W-40 Öl- und Filterwechsel Siehe Wartungsplan bzgl. des entsprechenden Wechselintervalls. Motoröl sollte gewechselt werden, bevor das Boot gelagert wird. WICHTIG: Motoröl bei betriebswarmem Motor wechseln. Warmes Öl läuft leichter ab und nimmt mehr Fremdkörper mit.
  • Seite 56: Motoröl-Ablasspumpe

    Kapitel 5 - Wartung 10. Den Clip an der vorderen Aufhängöse des Motors anbringen. Clip des Motoröl-Ablassschlauchs Vordere Aufhängöse des Motors Motoröl-Ablassschlauch Ablassstopfen des Motoröl-Ablassschlauchs 39392 11. Den Motorölfilter austauschen. Siehe Ölfilterwechsel. Motoröl-Ablasspumpe Den Ölfilter lösen, um das System zu entlüften. Den Ölmessstab herausziehen.
  • Seite 57: Ölfilterwechsel

    Motoröl (mit Filter) 4,25 l (4.5 US qt) Mercury MerCruiser Synthetiköl, 20W-40 Den Motor starten, drei Minuten lang betreiben und auf Undichtigkeiten prüfen. Wenn das Boot vertäut oder vor Anker im Wasser liegt, den Motor abstellen und das Öl ca. 5 Minuten lang in die Ölwanne ablaufen lassen.
  • Seite 58: Prüfung Bei Kaltem Motor

    Messstab herausziehen, abwischen und wieder einführen. Messstab herausziehen, Ölstand prüfen und den „kalten" Ölstand markieren. Ölmessstab wieder einführen und den Ankergriff fest anziehen. Nicht zu fest anziehen. Wechseln Kontakt mit dem Mercury MerCruiser Vertragshändler aufnehmen. Leerlaufluftsteuerungsventil-Schalldämpfer Wechseln Kontakt mit dem Mercury MerCruiser Vertragshändler aufnehmen.
  • Seite 59: Reinigung Des Flammschutzes

    Kapitel 5 - Wartung Antriebssteuergerät (PCM) von Einspritzmodellen: Das Antriebssteuergerät benötigt eine stabile Spannungsquelle. Während des Mehrmotorenbetriebs kann ein an Bord installiertes elektrisches Gerät plötzlich einen Spannungsverlust der Motorbatterie verursachen. Dies führt dazu, dass die Spannung eventuell unter die erforderliche Mindestspannung des Antriebssteuergeräts abfällt.
  • Seite 60: Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil (Pcv-Ventil)

    – Den Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch an das Anschlussstück am Flammschutz und Ventildeckel anschließen. Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil (PCV-Ventil) Wechseln HINWEIS: Wir empfehlen die Verwendung von Mercury MerCruiser Ersatzteilen, um sicherzustellen, dass der Motor die Emissionsvorschriften erfüllt. Das PCV-Ventil aus dem backbordseitigen Ventildeckel ausbauen. PCV-Ventil Schlauchanschluss 33195 Das PCV-Ventil vom Schlauch abklemmen und entsorgen.
  • Seite 61: Gen Iii Modelle

    8837 Ausbau Den Motor abkühlen lassen. HINWEIS: Mercury MerCruiser empfiehlt, den Motor vor Ausbau des Filters 12 Stunden lang nicht zu betreiben. Kraftstoffabsperrventil (falls vorhanden) schließen. Den „Cool Fuel"-Modulkabelbaum vom Motorkabelbaum trennen. Den Zündschlüssel in die Startposition drehen und den Starter 5 Sekunden lang betätigen.
  • Seite 62: Rippenkeilriemen

    10. Den Motor starten. Prüfen, ob Kraftstofflecks am Kraftstofffilter vorhanden sind. Wenn Lecks vorhanden sind, den Motor sofort abstellen. Filtermontage erneut prüfen, verschütteten Kraftstoff aufwischen und den Motorraum ordnungsgemäß entlüften. Kann das Leck nicht behoben werden, den Motor sofort abstellen und den Mercury MerCruiser Vertragshändler verständigen.
  • Seite 63: Spülen Des Antriebssystems - Tow Sports

    Kapitel 5 - Wartung Den längsten Riemenstrang mit mittelmäßigem Daumendruck herunterdrücken. Die korrekte Riemendurchbiegung beträgt 13 mm (1/2 in.). Den Riemenspannungsmesser am Riemen anbringen. Der Spannungsmesser verfügt über verschiedene Messbereiche für neue und gebrauchte Riemen. Riemenspannungsmesser Rippenkeilriemen 14980 Die Stellschraube bei der korrekten Riemenspannung halten und die 16 mm (5/8 in.) Kontermutter festziehen. 8 mm (5/16 in.) Stellschraube 16 mm (5/8 in.) Kontermutter 6119...
  • Seite 64: Boot Im Wasser

    Kapitel 5 - Wartung Den Spülwasserschlauch mit einem passenden Anschlussstück an den Seewassereinlassanschluss am Getriebe anschließen. Weiter mit Schritt 3. Alle anderen Modelle: Den Seehahn (falls vorhanden) schließen und den Seewassereinlassschlauch vom Seewasserpumpen- Einlassanschluss abklemmen. Falls kein Seehahn vorhanden ist, den Seewassereinlassschlauch von der Seewasserpumpe abklemmen und den Schlauch mit einem Stopfen verschließen.
  • Seite 65 Kapitel 5 - Wartung WICHTIG: Das Antriebssystem muss gespült werden, wenn es in salzigen, brackigen, mineralhaltigen oder verschmutzten Gewässern betrieben wurde. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, das Antriebssystem nach jeder Fahrt und vor Winter- oder Langzeitlagerung zu spülen. HINWEIS Wenn der Seewassereinlassschlauch abgenommen wird, tritt Wasser in die Bilge ein und verursacht Motorschäden. Den Seehahn schließen, bevor der Seewassereinlassschlauch abgenommen wird.
  • Seite 66 Kapitel 5 - Wartung Weiter mit Schritt 3. HINWEIS Wenn der Motor beim Spülen nicht läuft, sammelt sich Wasser im Abgassystem, wodurch der Motor beschädigt wird. Wenn der Motor nicht läuft, darf er nicht länger als 15 Sekunden lang mit Spülwasser versorgt werden. Den Wasserhahn ganz aufdrehen, um die maximale Wasserzufuhr zu gewährleisten.
  • Seite 67 Kapitel 6 - Lagerung Kapitel 6 - Lagerung Inhaltsverzeichnis Winter‑ oder Langzeitlagerung.......... 60 Boot im Wasser ..........64 Verwendung umformulierter (sauerstoffangereicherter) Boot aus dem Wasser ........66 Kraftstoffe (nur USA)..........60 Manuelles Zentralablasssystem......... 68 Alkoholhaltige Kraftstoffe..........60 Boot im Wasser ..........68 Vorbereiten des Antriebssystems auf die Lagerung –...
  • Seite 68: Kapitel 6 - Lagerung

    Phasentrennung zu reduzieren, sollte Kraftstoff in Behältern gelagert werden, die Oxidation oder die Vermischung mit Wasserdampf verhindern. Wenn in Ihrer Region Ethanol im Benzin verwendet wird, siehe Alkoholhaltige Kraftstoffe. In Ihrem Mercury Marine Motor können Kraftstoffe mit bis zu 10 % Ethanol oder Äther verwendet werden. Alkoholhaltige Kraftstoffe Kraftstoffe, die entweder Methanol (Methylalkohol) oder Ethanol (Ethylalkohol) enthalten, können bestimmte nachteilige...
  • Seite 69: Spezielles Kraftstoffgemisch

    Einen 23 Liter (6 US gal) fassenden externen Kraftstofftank mit 19 l (5 US gal) bleifreiem Normalbenzin mit 90 ROZ (87 Oktan) füllen. Eine Mischung aus 1,89 l (2 US qt) Premium Plus Zweitakt-Außenborderöl TC-W3 und 29,5 ml (1 oz) Mercury Quickstor Kraftstoffstabilisator in den externen Kraftstofftank gießen.
  • Seite 70: Entleeren Des Seewassersystems

    Anweisungen auf Ihr Antriebssystem zutreffen. WICHTIG: Der Motor darf während dieses Ablassverfahrens keinesfalls laufen. WICHTIG: Mercury MerCruiser schreibt bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt oder bei der Langzeitlagerung die Verwendung von Propylenglykol-Frostschutzmittel für den Seewasserteil des Kühlsystems vor. Dieses muss gemäß den Herstelleranweisungen gemischt werden.
  • Seite 71: Manuelles Zentralablasssystem

    Kapitel 6 - Lagerung Scorpion Modelle Blaue Luftpumpe Luftverteiler Grüne Anzeiger Lage der blauen Ablassstopfen 21125 Manuelles Zentralablasssystem 6128 Blauer Griff Lage des blauen Ablassstopfens Manuelles Dreipunkt-Ablasssystem Blauer Ablassstopfen 6126 Mehrpunkt-Ablasssystem Seite des Zylinder‐ blocks Unterseite der Abgas‐ sammler 6129 90-8M0100397 NOVEMBER 2014 Seite 63...
  • Seite 72: Luftbetätigtes Zentralablasssystem

    Kapitel 6 - Lagerung 6130 Umwälzpumpenschlauch Kraftstoffkühler zum Thermostatgehäuse Rückschlagventil (falls vorhanden) 6131 Luftbetätigtes Zentralablasssystem Boot im Wasser HINWEIS: Dieses Verfahren wurde für die am Motor befestigte Luftpumpe verfasst. Es kann jedoch jede beliebige Luftquelle verwendet werden. Den Seehahn schließen (falls vorhanden) oder den Wassereinlassschlauch entfernen und verschließen. Die Luftpumpe vom Motor entfernen.
  • Seite 73 11. Den blauen Ablassstopfen wieder im Thermostatgehäuse oder Wärmetauscher installieren. 12. Luftpumpe vom Luftverteiler abbauen und in die Halterung setzen. 13. Mercury MerCruiser rät, das Ablasssystem während des Bootstransports oder der Durchführung anderer Wartungsarbeiten geöffnet zu lassen, damit das Wasser vollständig ablaufen kann.
  • Seite 74: Boot Aus Dem Wasser

    Kapitel 6 - Lagerung 14. Vor Aussetzen des Bootes am Handventil ziehen. Sicherstellen, dass die grünen Anzeiger nicht mehr ausgefahren sind. Grüne Anzeiger 6135 15. Vor Inbetriebnahme des Motors den Seehahn (falls vorhanden) öffnen bzw. die Stopfen aus dem Wassereinlassschlauch entfernen und den Schlauch wieder anschließen. Boot aus dem Wasser HINWEIS: Dieses Verfahren wurde für die am Motor befestigte Luftpumpe verfasst.
  • Seite 75 Motor mit dem Starter kurz durchdrehen, um Wasser aus der Seewasserpumpe zu entfernen. Motor nicht anspringen lassen. 10. Luftpumpe vom Luftverteiler abbauen und in die Halterung setzen. 11. Mercury MerCruiser rät, das Ablasssystem während des Bootstransports oder der Durchführung anderer Wartungsarbeiten geöffnet zu lassen, damit das Wasser vollständig ablaufen kann. 90-8M0100397...
  • Seite 76: Manuelles Zentralablasssystem

    Kapitel 6 - Lagerung 12. Vor Aussetzen des Bootes am Handventil ziehen. Sicherstellen, dass die grünen Anzeiger nicht mehr ausgefahren sind. Grüne Anzeiger 6135 Manuelles Zentralablasssystem Boot im Wasser Den Seehahn schließen (falls vorhanden) oder den Wassereinlassschlauch entfernen und verschließen. Den blauen Griff bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen (ca.
  • Seite 77: Boot Aus Dem Wasser

    Kapitel 6 - Lagerung Vor Inbetriebnahme des Motors den Seehahn (falls vorhanden) öffnen bzw. den Stopfen am Wassereinlassschlauch entfernen und den Schlauch wieder anschließen. Boot aus dem Wasser Das Boot waagerecht lagern, damit das Wasser vollständig ablaufen kann. Den blauen Griff bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen (ca. 2 Umdrehungen). Die rote Markierung am Griffschaft weist darauf hin, dass das System geöffnet ist.
  • Seite 78: Boot Aus Dem Wasser

    Kapitel 6 - Lagerung Blauen Ablassstopfen aus dem Verteilergehäuse entfernen (unten vorne an der Backbordseite). Blauer Ablassstopfen 6138 Zur ordnungsgemäßen Entlüftung des Kühlsystems den blauen Ablassstopfen innerhalb von 30 Sekunden aus der Seite des Thermostatgehäuses entfernen. Lage des blauen Ablassstopfens 6139 Die beiden blauen Ablassschrauben aus der Seewasserpumpe entfernen (vorne, Steuerbordseite).
  • Seite 79: Mehrpunkt-Ablasssystem

    Kapitel 6 - Lagerung Drei blaue Ablassstopfen ausbauen: einen aus dem Verteilergehäuse (unten vorne an der Backbordseite) und zwei aus der Seewasserpumpe (vorne, Steuerbordseite). 6142 Blauer Ablassstopfen Sicherstellen, dass aus allen Öffnungen Wasser fließt. Das System mindestens 5 Minuten lang ablaufen lassen. Wir empfehlen, das Ablassystem während des Bootstransports oder bei Durchführung anderer Wartungsarbeiten geöffnet zu lassen, um sicherzustellen, dass alles Wasser ausgelaufen ist.
  • Seite 80: Boot Im Wasser

    Kapitel 6 - Lagerung An Modellen mit Seewasserpumpe die beiden blauen Ablassschrauben entfernen. Falls die Seewasserpumpe nicht mit blauen Ablassschrauben ausgestattet ist oder falls diese nicht zugänglich sind, die Schlauchschellen lösen und beide Schläuche abklemmen. 6145 Schlauchschellen Blaue Ablassschrauben Den Motor mit dem Starter kurz drehen, um Wasser aus der Seewasserpumpe zu entfernen. Motor nicht anspringen lassen.
  • Seite 81: Ablassen Von Wasser Aus Dem Gen Iii Cool Fuel Modul

    Schlauch wieder anschließen. Ablassen von Wasser aus dem Gen III Cool Fuel Modul Mercury MerCruiser empfiehlt, das Gen III Cool Fuel Modul zu entleeren, wenn es mit einer Ablassschraube ausgestattet ist. Die Ablassschraube aus dem Gen III Cool Fuel Modul lösen und das Wasser vollständig aus dem Modul ablassen.
  • Seite 82 Kapitel 6 - Lagerung Alle Prüfungen durchführen, die in der Spalte Vor dem Start der Betriebstabelle aufgeführt sind. HINWEIS Unzureichende Kühlwasserversorgung führt zu Überhitzen und dadurch bedingter Beschädigung von Motor, Wasserpumpe und anderen Komponenten. Während des Betriebs für eine ausreichende Wasserversorgung an den Einlässen sorgen.
  • Seite 83 Kapitel 7 - Fehlersuche Kapitel 7 - Fehlersuche Inhaltsverzeichnis Diagnose Problemen elektronischen Schlechte Motorleistung..........77 Kraftstoffeinspritzsystems..........76 Überhöhte Motortemperatur........77 Diagnose von Problemen des DTS‑Systems....76 Motortemperatur zu niedrig........77 Motorschutzsystem............76 Niedriger Motoröldruck..........77 Fehlersuchtabellen............76 Batterie lässt sich nicht laden........77 Starter dreht den Motor nicht oder nur langsam..
  • Seite 84: Diagnose Von Problemen Des Elektronischen Kraftstoffeinspritzsystems

    Kapitel 7 - Fehlersuche Diagnose von Problemen des elektronischen Kraftstoffeinspritzsystems Ihr Mercury MerCruiser Vertragshändler verfügt über die korrekte Wartungsausrüstung, die zur Diagnose von Problemen mit dem elektronischen Kraftstoffeinspritzsystem notwendig ist. Das Antriebssteuergerät (PCM) dieser Motoren kann einige Probleme des Systems beim ersten Auftreten erkennen und speichert diese Informationen. Ein Wartungsmechaniker kann diese Fehlercodes dann später mit einem speziellen Diagnosewerkzeug lesen.
  • Seite 85: Schlechte Motorleistung

    Nach Bedarf reinigen oder reparieren. Zündungsproblem. Siehe Motor läuft unrund, setzt aus oder zündet fehl. Motor überhitzt. Siehe Überhöhte Motortemperatur. Fehler des elektronischen Kraftstoffeinspritzsystems EFI-System von einem Mercury MerCruiser Vertragshändler untersuchen lassen. Überhöhte Motortemperatur Mögliche Ursache Abhilfe Wassereinlass blockiert oder Seehahn geschlossen. Öffnen.
  • Seite 86 Kapitel 7 - Fehlersuche Notizen: Seite 78 90-8M0100397 NOVEMBER 2014...
  • Seite 87: Kapitel 8 - Kundendienstinformationen

    Kapitel 8 - Kundendienstinformationen Kapitel 8 - Kundendienstinformationen Inhaltsverzeichnis Serviceunterstützung für Eigner........80 Kontaktinformationen für Mercury Marine Kundendienst Örtlicher Reparaturdienst .......... 80 .................. 81 Service unterwegs ............. 80 Kundendienstliteratur............81 Diebstahl des Antriebssystems ......... 80 In englischer Sprache ..........81 Maßnahmen nach Untertauchen .......
  • Seite 88: Serviceunterstützung Für Eigner

    Serviceunterstützung für Eigner Örtlicher Reparaturdienst Wenn Ihr Boot mit Mercury MerCruiser Antrieb repariert werden muss, bringen Sie es zu Ihrem Vertragshändler. Nur Vertragshändler spezialisieren in Mercury MerCruiser Produkten und verfügen über werksgeschulte Mechaniker, Spezialwerkzeug und Geräte und Original Quicksilver Teile und Zubehör, um Ihren Motor ordnungsgemäß reparieren zu können.
  • Seite 89: Kontaktinformationen Für Mercury Marine Kundendienst

    Attn: Publications Department W6250 West Pioneer Road P.O. Box 1939 Fond du Lac, WI 54935-1939 Außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanada wenden Sie sich an das nächste Mercury Marine oder Marine Power International Service Center. Bei Bestellung bitte folgende Informationen angeben: •...
  • Seite 90: Bestellen Von Literatur

    (nur USA) P.O. Box 1939 Fond du Lac, WI 54935-1939 Außerhalb der USA und Kanada Zusätzliche Literatur, die für Ihr jeweiliges Antriebssystem verfügbar ist, erhalten Sie vom nächsten Mercury Marine Service Center. Mercury Marine Das Bestellformular mit Attn: Publications Department...
  • Seite 91 Kapitel 9 - Checklisten Kapitel 9 - Checklisten Inhaltsverzeichnis Inspektion vor der Auslieferung......... 84 Abnahme durch den Kunden..........85 90-8M0100397 NOVEMBER 2014 Seite 83...
  • Seite 92: Kapitel 9 - Checklisten

    Kapitel 9 - Checklisten Inspektion vor der Auslieferung WICHTIG: Diese Checkliste gilt für Antriebssysteme, die nicht mit dem Axius System ausgestattet sind. Für Antriebssysteme mit Axius System die Axius-spezifische Checkliste verwenden, die in Abschnitt 5 der Axius Betriebsanleitung zu finden ist. Diese Schritte vor der Abnahme durch den Kunden durchführen.
  • Seite 93: Abnahme Durch Den Kunden

    Äußeres Erscheinungsbild des Produkts (Lackierung, Motorhaube, Aufkleber usw.) abnehmen ⃞ Garantie - Dem Kunden überreichen und erläutern. Service des Händlers erläutern. ⃞ ⃞ Optionalen Mercury Product Protection Plan (nur in Nordamerika) erläutern Bedienung der Ausstattungselemente - erläutern/vorführen: ⃞ Funktion des Motorstopp-/Notstoppschalters (alle Ruderstände) ⃞...
  • Seite 94 Kapitel 9 - Checklisten Notizen: Seite 86 90-8M0100397 NOVEMBER 2014...
  • Seite 95: Kapitel 10 - Wartungsprotokoll

    Kapitel 10 - Wartungsprotokoll Kapitel 10 - Wartungsprotokoll Inhaltsverzeichnis Wartungsplanprotokoll............88 Hinweise zur Wartung des Bootes........89 90-8M0100397 NOVEMBER 2014 Seite 87...
  • Seite 96: Wartungsplanprotokoll

    Kapitel 10 - Wartungsprotokoll Wartungsplanprotokoll 100 Stunden Tatsächliche Betriebsstunden Wartungshinweise Händlername Unterschrift Datum 200 Stunden Tatsächliche Betriebsstunden Wartungshinweise Händlername Unterschrift Datum 300 Stunden Tatsächliche Betriebsstunden Wartungshinweise Händlername Unterschrift Datum 400 Stunden Tatsächliche Betriebsstunden Wartungshinweise Händlername Unterschrift Datum 500 Stunden Tatsächliche Betriebsstunden Wartungshinweise Händlername Unterschrift...
  • Seite 97: Hinweise Zur Wartung Des Bootes

    Kapitel 10 - Wartungsprotokoll Hinweise zur Wartung des Bootes Alle am Antriebssystem durchgeführten allgemeinen Wartungsarbeiten hier aufführen. Alle Arbeitsaufträge und Quittungen aufbewahren. Motorbetriebs Datum Wartung durchgeführt Wartungshändler stunden 90-8M0100397 NOVEMBER 2014 Seite 89...

Inhaltsverzeichnis