Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T Rec / Rec Out L&R Und Mini; T Rtn L/R Und Mini Stereo - Phonic MU502 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MU502:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. STEREO AUX RTN (nur MU802)
Diese beiden Klinkenbuchsen sind weitere Eingänge,
die direkt auf die Summe gehen. Hier werden in der
Regel das linke und rechte Ausgangssignal eines
externen
Effektprozessors
können
jedoch
selbstverständlich
zusätzliche Eingänge mit Lautstärkeregler verwendet
werden.
Ist das Eingangssignal mono, sollte nur der linke
Eingang „L (MONO)" benutzt werden. Das Signal wird
dann automatisch auch auf den rechten Kanal gelegt.
Umgekehrt funktioniert dies nicht, d.h. wenn Sie nur
den rechten Eingang verwenden, erscheint das Signal
auch nur in der rechten Summe.
7. EFX SEND (MU802 und MU1002)
An diesen Ausgang, eine unsymmetrische 6,3 mm
Klinkenbuchse, kann der Eingang eines externen
Geräts angeschlossen werden. In der Regel handelt
es sich um ein Effektgerät, es kann aber genauso gut
eine Endstufe oder ein Aktivlautsprecher sein (je nach
Anwendung). Ist es ein Effektgerät, werden meist die
Rückführungen, also die Ausgänge des Effekts, an
die Buchsen STEREO AUX RTN (#6) angeschlossen,
sofern vorhanden. Ansonsten müssen Sie für die
Rückführung des Effektsignals einen Stereoeingang
verwenden.
Dieser EFX Send existiert nur beim MU802 und
MU1002, beim MU502 suchen Sie ihn vergebens.
8. PHONES
An diese Stereo Klinkenbuchse wird ein Kopfhörer
angeschlossen. Hier kann das Summensignal bzw.
das REC OUT Signal sowie das EFX CUE Signal
(beim MU802 und 1002) abgehört werden. Die
Lautstärke wird mit dem Regler CTRL RM / PHONES
(#29) eingestellt.
Im Falle des MU502 können Sie hier auch mit Hilfe
eines
Insert
Kabels
Kabelverbindungen" untere Reihe drittes von rechts)
Ihre Studiomonitore hier anschließen, da es keine
ausgewiesenen Control Room Ausgänge wie beim
MU802 und 1002 (#11) gibt.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / 802 / 1002
angeschlossen.
Sie
einfach
als
(siehe
„Typische
9
9. 2T REC / REC OUT L&R und MINI
STEREO
Diese Zweispurausgänge in Form von Cinch Buchsen
und Mini Stereoklinke sind für den Anschluss von
semiprofessionellen
Signalpegeln
ausgelegt. Schließen Sie hier die Eingänge Ihres
Aufnahmemediums an, also Kassettenrekorder, DAT,
MD, Soundkarte oder Laptop.

10. 2T RTN L/R und MINI STEREO

Diese Zweispureingänge in Form von Cinch Buchsen
und Mini Stereoklinke sind für den Anschluss von
semiprofessionellen
Signalpegeln
ausgelegt. Schließen Sie hier die Ausgänge Ihres
Aufnahmemediums oder Zuspielers an, also Tape
Deck, DAT, MD, CD Spieler, Soundkarte oder Laptop.
Die Signale werden entweder direkt auf die Summe
L/R oder in die Phones Schiene geleitet.
Die beiden Lautstärkeregler TRIM (nur am MU502)
erlauben
eine
exakte
Eingangsempfindlichkeit der Cinch Buchsen und der
Mini Klinke, so dass die angeschlossenen Geräte
exakt
auf
den
Betriebspegel
abgestimmt sind, was eine optimale Audioqualität
garantiert (näheres siehe unter #26, 27 und 29).
11. CTRL RM L/R (MU802 und 1002)
Es gibt zwei unsymmetrische Klinkenbuchsen (linker
und
rechter
Kanal)
Kontrollmonitoren und eine unsymmetrische TRS-
Klinkenbuchse zum Anschluss eines Kopfhörers (#8 =
PHONES). Beide Ausgänge enthalten das gleiche
Signal.
Hier kann das Summensignal bzw. das REC OUT
Signal sowie das EFX CUE Signal (beim MU802 und
1002) abgehört werden. Die Lautstärke wird mit dem
Regler CTRL RM / PHONES (#29) eingestellt
(-10
dBV)
(-10
dBV)
Einstellung
des
Mischpults
für
den
Anschluss
der
von

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mu802Mu1002

Inhaltsverzeichnis