Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Anschlussfelds; Ein- Und Ausgänge; Stereo Line Eingänge - Phonic MU502 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MU502:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESCHREIBUNG DES ANSCHLUSSFELDS

EIN- UND AUSGÄNGE
1. XLR MIC EINGÄNGE
Die
symmetrischen
Mikrofoneingänge
sind
weibliche
XLR
ausgelegt. Hier können Mikrofone
oder DI Boxen mit Mikrofonpegel
angeschlossen
werden.
empfehlen die Verwendung von
professionellen Mikrofonen mit
symmetrischen Ausgängen, egal
ob
dynamisch,
Kondensator-
oder
Bändchenmikrofon.
Benutzen Sie bitte nur hochwertige, niederohmige
Kabel
und
achten
Steckerbelegung.
Wenn Sie ein Kondensatormikrofon oder eine aktive
DI
Box
benutzen,
Phantomspeisung. Wenn Sie die Phantomspeisung
einschalten,
sollten
(Eingangskanäle, Master) runter gedreht sein. Um
übermäßige Störgeräusche in den angeschlossenen
Lautsprechern
zu
Kondensatormikrofone nicht einstecken, solange die
Phantomspeisung eingeschaltet ist.
Also: Erst Mikrofon oder DI Box einstecken,
dann Phantomspeisung einschalten.... (siehe
auch #28).
Anmerkung: Wenn Sie unsymmetrische Mikrofone
oder
Line
Signale
angeschlossen
haben,
Phantomspeisung nicht verwenden!
2. LINE
Geräte mit Linienpegel werden an die 6,3 mm TRS
Klinkenbuchse von angeschlossen. Hier werden, mit
Ausnahme von Mikrofonen, Geräte wie Keyboards,
elektronische Drums, CD Spieler usw. angeschlossen.
Es können symmetrische oder unsymmetrische
Signale
verarbeitet
werden.
unsymmetrischen 6,3 mm Klinkenstecker verwenden,
wandelt der Line Eingang das Signal, das am Ring
anliegt, automatisch in Masse um. Der Ring muss mit
Masse
verbunden
sein,
unsymmetrisch ist.
3. INS = INSERT (nur MU502)
Unterhalb des XLR Eingangs von CH 1 gibt es einen
unsymmetrischen Einschleifpunkt, der den Signalweg
im
Kanaleingang
unterbricht.
vorverstärkte Eingangssignal aus
dem Mixer herausgeführt, nach
Belieben in einem externen Gerät
bearbeitet, und wieder dem Mixer
an gleicher Stelle zugeführt. Der
Einschleifpunkt
ist
normalisierte, dreipolige 6,3 mm
Klinkenbuchse, d.h. das Signal
bleibt unberührt, solange diese
Buchse nicht belegt ist. Wird hier
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / 802 / 1002
als
Buchsen
Wir
Sie
auf
die
richtige
benötigen
Sie
+48V
alle
Lautstärke
Regler
vermeiden,
sollten
an
den
XLR
Eingang
dürfen
Sie
Wenn
Sie
einen
wenn
das
Signal
Dort
wird
eine
eine Klinke eingesteckt, wird das Signal zwischen
dem
Hochpassfilter
unterbrochen. Das Signal, das aus dem Mixer
herausgeführt wird, liegt an der Spitze des Steckers
an, das zurückgeführte Signal liegt am Ring des
Steckers an.
Der
Einschleifpunkt
Kompressoren, Noise Gates, Limitern (z.B. PHONIC
PCL3200,
MICRO
Effektgeräten (z.B. PHONIC DFX256, MICRO VI,
I7300) und anderen Klangprozessoren, um die
Tonqualität des Signals zu bearbeiten (z.B. PHONIC
MQ3229/3300/3400, A6600 etc.).
Zur
Belegung
„TYPISCHE KABELVERBINDUNGEN".
Die Geräte MU802 und 1002 verfügen über keine
Insert Buchsen in den Eingangskanälen.
4. STEREO LINE EINGÄNGE
Jedes der MU Mischpulte verfügt über eine bestimmte
Anzahl von Stereo Kanälen, die jeweils mit zwei
symmetrischen 6,3 mm TRS Mono Klinkenbuchsen
ausgestattet sind (Sie können auch unsymmetrische
Signale anschließen). Diese Stereo Eingangskanäle
sind für stereophone Leitungspegel ausgelegt, also
die linken und rechten Ausgänge beispielweise eines
Sie
Keyboards, eines Drum Computers, Synthesizers,
Samplers, eines Effektgeräts, oder eines HiFi Geräts
wie CD, DVD, MD oder DAT Players.
Ist das Eingangssignal mono, sollte nur der linke
Eingang „L (MONO)" benutzt werden. Das Signal wird
automatisch auch auf den rechten Kanal gelegt, der
Kanal verhält sich dann wie ein reiner Monokanal.
Umgekehrt funktioniert dies nicht, d.h. wenn Sie nur
den rechten Eingang verwenden,
erscheint das Signal auch nur in der
die
rechten Summe.
Beim MU502 hat der Kanal CH 2/3
sowohl
Mikrofon-
Klinkeneingänge.
dürfen
nicht
werden,
sonst
Beeinträchtigungen der Signale und
Rückkopplungen – also entweder nur
das Mikrofon anschließen oder ein
Line Pegel Gerät.
5. MAIN L/MONO & R/MONO
Diese beiden TRS Klinkenbuchsen sind die Ausgänge
des Mixers. Hier liegt die endgültige Mischung aus der
Summenschiene an. Sie senden ein symmetrisches
oder unsymmetrisches Signal (je nachdem, was für
ein Kabel Sie verwenden) mit Line Pegel an externe
Geräte (z.B. Equalizer, Signalprozessoren oder
Endstufen).
das
8
und
der
Klangregelung
dient
dem
Anschluss
IV,
MICRO
V,
von
Insert
Kabeln
siehe
als
auch
Diese
Eingänge
gleichzeitig
belegt
kommt
es
zu
von
T8200),
auch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mu802Mu1002

Inhaltsverzeichnis