Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Summen Sektion - Phonic MU502 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MU502:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SUMMEN SEKTION

24. EFX MASTER Regler
Dieser
Regler
kontrolliert
endgültige Lautstärke der EFX
Schiene, die von den einzelnen
EFX Regler in den Kanälen
gespeist wurde. Das Audiosignal
dieser Summenschiene wird zum
Ausgang EFX SEND (#7) geleitet,
gleichzeitig
auch
zu
Ausgängen CONTROL ROOM (#11) und PHONES
(#8), sofern der Schalter EFX CUE (#27) gedrückt ist.
25. AUX RTN (MU802)
Dieser
Stereoregler
kontrolliert
die
Lautstärke
des Signals, das an dem
Stereoeingang
AUX
RTN
anliegt. Dieses Signal wird
direkt
auf
Summenschiene L-R geleitet.
26. 2T RTN
Durch Betätigen einer der beiden Schalter in dieser
Sektion wird der Zielort des anliegenden 2T RTN
Signals bestimmt. Der obere Schalter (TO MAIN L-R)
schickt
das
2T
RTN
Summenschiene L-R, der untere Schalter (TO CTRL
RM / TO PHONES) schickt das Signal in die CTRL
RM / PHONES Sektion. Selbstverständlich können
diese beiden Schalter simultan benutzt werden, so
dass
das
2T
RTN
sowohl in der Summe als auch
in der Abhöre zu hören ist.
Wenn der Schalter „TO CTRL
RM" bzw. „TO PHONES" nicht
gedrückt ist, erhalten die CTRL
RM bzw. PHONES Ausgänge
das Summensignal L-R. Der
Schalter „TO CTRL RM" hat
demnach Priorität über das
normale Summensignal, ganz
so wie der EFX CUE Schalter (beim MU802 und
MU1002) Priorität über den 2T RTN hat.
Zusätzlich beim MU802 und MU1002
vorhanden:
Die 2T RTN Sekionen beim MU802 und MU1002
verfügen zusätzlich zu den eben beschriebenen
Schaltern über einen Lautstärkeregler. Das Signal,
das an den Eingängen AUX RTN anliegt, gelangt
zuerst an diesen Lautstärkeregler, bevor es mittels
der Schalter weiter geleitet werden kann.
27. EFX CUE Schalter (nur MU802 und
MU1002)
Und nun zu einem der nützlichsten Schalter, den Sie
in einem Mischpult vorfinden können! Wird dieser
Schalter gedrückt (nur beim MU802 und MU1002
vorhanden), gelangt das Stereo EFX Summensignal,
das von den individuellen EFX SEND Reglern (#19)
der einzelnen Kanäle gespeist wird, in die Control
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / 802 / 1002
die
den
die
Signal
direkt
in
Signal
Room / Phones Sektion und hat dort Vorrang vor
allen anderen Signalen.
Was bedeutet das? In Ermangelung einer PFL oder
Solo Funktion für die einzelnen Kanäle, was das
korrekte Einpegeln der individuellen Kanäle natürlich
wesentlich einfacher machen würde, können die
einzelnen Kanäle beim MU802 und MU1002 bequem
über diesen „Umweg" abgehört werden. Einfach den
EFX MASTER Regler aufdrehen, außerdem den
jeweiligen EFX SEND Regler des abzuhörenden
Kanals aufdrehen, den EFX CUE Schalter drücken,
und schon können Sie das Audiosignal und dessen
Pegel des jeweiligen Kanals in der Control Room
Sektion und im Kopfhörer überprüfen. Gleichzeitig ist
der Pegel in der Pegelkette zu sehen.
Wird der EFX CUE Schalter
nicht gedrückt, gelangt das 2T
RTN Signal in die CTRL RM /
PHONES Sektion, sofern der
Schalter
2T
gedrückt
ist.
dieser nicht gedrückt ist, wird
das
Signal
Summenschiene in der CTRL
RM / PHONES Sektion zu
hören sein.
die
28. PHANTOM PWR +48V
(PHANTOMSPEISUNG)
Kondensatormikrofone und aktive
DI
Boxen
Spannungsversorgung. Diese wird
in
der
Regel
Phantomspeisung
Daher gibt es einen globalen
Schalter für die Phantomspeisung,
die an beiden Mikrofoneingängen
die benötigte Speisespannung von
+48V zur Verfügung stellt. Solange
die
eingeschaltet ist (Schalter steht in
der Position
„ON", also
rechts),
sollten
Kondensatormikrofone einstecken.
D.h.
erst
Mikrofon
dann
einschalten...
Bevor Sie die Phantomspeisung einschalten, müssen
alle
Ausgangsregler
übermäßige Störgeräusche und Schäden in den
angeschlossenen Lautsprechern zu vermeiden.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals unsymmetrierte
Mikrofone, wenn die Phantomspeisung eingeschaltet
ist – sie könnten extremen Schaden nehmen. Auch
ein externes Mischpult, dessen Ausgänge an die
Mikrofoneingänge
Schaden
nehmen,
aktiviert ist. Da Mischpulte und andere Geräte in der
Regel Line Pegel abgeben, sollten deren Ausgänge
immer
an
die
angeschlossen werden.
13
RTN
(#26)
Wenn
auch
der
brauchen
eine
über
die
hergestellt.
Phantomspeisung
nach
Sie
keine
einstecken,
Phantomspeisung
runter
gedreht
angeschlossen
wird,
wenn
die
Phantomspeisung
Line
Eingänge
im
sein,
um
könnte
MU
Mixer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mu802Mu1002

Inhaltsverzeichnis