vergrößerter Ausschnitt
5. Die Größe des eingesetzten Ablaufschlauchs muss der
Tabelle 3 entsprechen.
6. Der Ablaufnippel kann an der rechten sowie linken Geräteseite
angebracht werden. Wählen Sie die Ablaufseite je nach den
Umständen am Aufstellungsort aus. (Abb. 25)
7. Werkseitig wird der Ablaufnippel links (Seite mit Elektrokasten)
angebracht, die Öffnung rechts ist verschlossen.
8. Möchten Sie den Ablaufnippel rechts haben, ist der
Ablaufverschluss nach links umzubauen. (Abb. 27)
HINWEIS!
Überprüfen Sie immer, ob die nicht verwendete Ablauföffnung mit einem Stopfen verschlossen
und mit Sicherungsband gesichert ist. Ist der Stopfen nicht installiert oder mit Sicherungsband
nicht befestigt, kann während des Kühlbetriebs Wasser abtropfen.
9. Die Anschlussstelle des Ablaufschlauchs am Ablaufnippel muss wärmegedämmt werden.
(Abb. 28)
10. Die nicht benutzte Ablaufstelle sollte ebenfalls gut wärmegedämmt werden. (Abb. 29)
Wärmedämmung
des Ablaufschlauchs
Gerät
Ablaufnippel
wärmegedämmter
Ablaufschlauch
11. Eine Seite der Wärmedämmung ist mit Klebeschicht versehen. Nach der Beseitigung der
Schutzfolie kann die Wärmedämmung direkt auf dem Ablaufschlauch geklebt werden.
Ablaufrohr
Ablaufrohr
wärmegedämmter Ablaufschlauch
0 mm
Abb. 28
Da ein Unterdruck im Gerät vorhanden
ist, muss ein Siphon gebildet werden.
Die Anforderungen sind:
A = B ≥ P / 10 + 20 (mm)
P ist Absolutdruck innerhalb des
Gerätes, gemessen in Pa.
Abb. 26
Wärmedämmung des Ablaufschlauchs
Ablaufnippel
Ablaufstopfen
19
Ablaufnippel
Ablaufverschluss
Kabelbinder
Abb. 27
Ablaufstopfen
Gerät
0 mm
Abb. 29