Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sinclair ASD BI Serie Bedienungsanleitung

Sinclair ASD BI Serie Bedienungsanleitung

Uni split serie kanal geräte

Werbung

DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
UNI SPLIT SERIES
KANAL GERÄTE
ASD-xxBI
ASGE-xxBI, ASGE-xxBI-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sinclair ASD BI Serie

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG UNI SPLIT SERIES KANAL GERÄTE ASD-xxBI ASGE-xxBI, ASGE-xxBI-3...
  • Seite 3 Übersetzung des Original‐Benutzerhandbuches WICHTIGER HINWEIS: Lesen Sie bitte die vorliegende Benutzeranleitung vor der Installation und Verwendung Ihrer neuen Klimaanlage sorgfältig durch. Dann bewahren Sie die Benutzer- anleitung zu späterer Einsichtnahme gut auf.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Wiederverwertung übernehmen. FÜR DEN BENUTZER Vielen Dank, dass Sie ein Produkt der Sinclair Gesellschaft ausgewählt haben. Lesen Sie bitte die vorliegende Bedienungsanleitung vor der Installation und Verwendung dieses Produktes sorgfältig durch, um die Anlage richtig verwenden zu können. Die folgenden Hinweise helfen...
  • Seite 6 Person ausgetauscht werden, um mögliche Risiken einzuschränken.  Sinclair Corporation Ltd. kann nicht für Verletzungen von Personen, Vermögensschäden oder Schäden an Einrichtungen verantwortlich gemacht werden, die durch fehlerhafte Installation oder Inbetriebnahme, inkorrekte Wartung oder Nichteinhaltung von einschlägigen nationalen Normen, Vorschriften und Verordnungen, Industriestandards sowie Anforderungen in der vorliegenden Anleitung verursacht werden.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    1 SICHERHEITSHINWEISE Befolgen Sie die folgenden Sicherheitshinweise: SONDERWARNUNG  Halten Sie die Vorschriften zur Handhabung des Kältemittels ein.  Zerlegen Sie die Anlage nicht, und werfen Sie sie nicht ins Feuer weg.  Zur Beschleunigung des Abtauprozesses oder zur Reinigung der Anlage verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Mittel.
  • Seite 8 VERBOTEN  Die Klimaanlage muss geerdet werden, um elektrischen Schlag zu vermeiden. Schließen Sie den Erdleiter nicht an Gas- oder Wasserleitung, Blitzableiter oder Telefonlinie an.  Die Anlage muss in einem gut belüfteten Raum gelagert werden, dessen Rauminhalt der Spezifikation entspricht. ...
  • Seite 9  Betätigen Sie die Klimaanlage nicht mit nassen Händen. Spülen Sie die Klimaanlage nicht mit Wasser, und schützen Sie sie vor Spritzwasser, sonst besteht Störungs- oder Stromschlaggefahr.  Trocknen Sie den Filter nicht über offenen Flammen oder mit heißer Luft, sonst kann der Filter verformt werden.
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    2 PRODUKTBESCHREIBUNG 2.1 Geräteübersicht Inneneinheit 1. Ablaufrohr Außeneinheit 2. Schaltschrank Lufteinlass 3. Halterung 4. Luftauslass 5. Lufteinlass 6. Kabel-Fernbedienung 7. Infrarot-Fernbedienung 8. Rohr flüssigseitig 9. Rohr gasseitig Luftauslass HINWEIS  Verbindungsrohre, Ablaufrohr, Stromversorgungskabel und Luftleitung für dieses Gerät müssen bauseitig bereitgestellt werden. ...
  • Seite 11: Standardzubehör

    2.3 Standardzubehör Zubehör für die Inneneinheit Bezeichnung Aussehen Stückzahl Verwendung Kabel-Fernbedienung Zur Bedienung der Inneneinheit Mutter mit Zur Befestigung der Aufhängung Unterlegscheibe am Gerätegehäuse. Wird gemeinsam mit der Hänge- Mutter schraube zur Installation des Gerätes benutzt. Wird gemeinsam mit der Hänge- Unterlegscheibe schraube zur Installation des Gerätes benutzt.
  • Seite 12: Tasten Auf Der Fernbedienung Yap1F6

    3 TASTEN AUF DER FERNBEDIENUNG YAP1F6 1 ON/OFF-Taste (Ein/Aus) 2 MODE-Taste (Betriebsart) 3 FAN-Taste (Lüfterstufe) 4 TURBO-Taste (Klimatisierung beschleunigen) 5 ▲/▼ Taste (Erhöhen/Verringern) Taste (Luft nach links/rechts) Taste (Luft nach oben/unten) 8 T ON / T OFF-Taste (EIN-Timer / AUS-Timer) 9 I FEEL-Taste (Temperatur von der Fernbedienung gemessen) 10 CLOCK-Taste (Uhrzeit)
  • Seite 13: Funktion Der Tasten Auf Der Fernbedienung

    5 FUNKTION DER TASTEN AUF DER FERNBEDIENUNG Anmerkung:  Diese Fernbedienung ist universal und kann für Klimaanlagen mit vielen Funktionen eingesetzt werden. Sind einige der Funktionen beim jeweiligen Modell nicht vorhanden, bleibt der Betriebszustand der Anlage beibehalten, wenn die entsprechende Taste auf der Fernbedienung betätigt wird.
  • Seite 14 Anmerkung:  Nach dem Start des Heizmodus bläst die Inneneinheit die Luft mit einer Verzögerung von 1– 5 Minuten (die tatsächliche Verzögerung ist von der Raumtemperatur abhängig) aus, um ein Ausblasen der kalten Luft zu vermeiden. Temperatur-Einstellbereich mithilfe der Fernbedienung: 16–30 °C. ...
  • Seite 15  Beim Einstellen des Timers für Einschalten (T ON), Ausschalten (T OFF) oder der Uhrzeit (CLOCK) kann mit den Tasten ▲ oder ▼ die Zeit eingestellt werden. (Siehe Beschreibung der Tasten CLOCK, T-ON und T-OFF.) Taste (Luft nach links/rechts ausblasen) Durch Drücken der Taste kann der Winkel für die ausgeblasene Luft nach links/rechts eingestellt werden.
  • Seite 16 T ON / T OFF-Taste (EIN-Timer / AUS-Timer)  T-ON-Taste (zeitgesteuertes Einschalten) Mit der T-ON-Taste können Sie den Timer für automatisches Einschalten einstellen. Durch Drücken der Taste erlischt die Anzeige im Display der Fernbedienung, und die ON- Anzeige fängt an zu blinken. Durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ stellen Sie die Zeit für das Einschalten ein.
  • Seite 17 CLOCK-Taste (Uhrzeit) Drücken Sie die Taste, um die Uhrzeit einstellen zu können. Die Anzeige im Display der Fernbedienung fängt an zu blinken. Drücken Sie die Tasten ▲ oder ▼ innerhalb von 5 Sekunden, um die Uhrzeit einzustellen. Durch jedes Drücken der Tasten ▲ oder ▼ wird die Zeiteinstellung um 1 Minute erhöht bzw.
  • Seite 18 TEMP-Taste (Temperatur anzeigen) Durch Drücken der Taste kann im Display der Inneneinheit zwischen Soll-, Raum- oder Außentemperatur gewechselt werden. Die Option an der Fernbedienung wird wie folgt zyklisch umgeschaltet: keine Anzeige  Wird oder keine der möglichen Temperaturanzeigen mit der Fernbedienung ausgewählt, erscheint im Display der Inneneinheit die Solltemperatur.
  • Seite 19: Funktion Von Tastenkombinationen

    6 FUNKTION VON TASTENKOMBINATIONEN Energiesparfunktion Im Kühlmodus drücken Sie die Tasten TEMP und CLOCK gleichzeitig, um die Energiesparfunktion ein- oder zuschalten. Sobald die Energiesparfunktion gestartet wird, erscheint im Display der Fernbedienung die Anzeige SE, und die Solltemperatur wird von der Klimaanlage je nach Werkeinstellung automatisch so angepasst, dass die Energieeinsparung maximiert wird.
  • Seite 20: Vorgehensweise Bei Der Bedienung

    7 VORGEHENSWEISE BEI DER BEDIENUNG 1. Schließen Sie die Klimaanlage an die Stromversorgung an, dann drücken Sie die ON/OFF- Taste auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten. 2. Durch Drücken der MODE-Taste wählen Sie die gewünschte Betriebsart aus: Automatik (AUTO), Kühlen (COOL ), Entfeuchten (DRY ), Lüfter (FAN ) oder Heizen (HEAT...
  • Seite 21: Wartung

    9 WARTUNG 9.1 Probleme, die nicht durch Defekte der Klimaanlage verursacht sind 1. Arbeitet die Klimaanlage nicht normal, prüfen Sie vor der Durchführung der Wartung zuerst die folgenden Punkte: Problem Ursache Abhilfe Die Klimaanlage Wird das Gerät aus- und sofort Warten Sie eine Weile.
  • Seite 22 Prüfen Sie die oben aufgeführten Punkte und ergreifen Sie entsprechende Abhilfemaßnahmen. Arbeitet die Klimaanlage noch immer schlecht, schalten Sie sie sofort ab und rufen Sie den örtlichen autorisierten Sinclair-Kundendienst. Lassen Sie das Gerät von unseren qualifizierten Servicetechnikern prüfen und instandsetzen.
  • Seite 23: Fehlercodes

    Stromschlag oder Brand verursachen.  Reparieren Sie die Klimaanlage nicht selbst. Bei inkorrekter Wartung besteht Stromschlag- oder Brandgefahr. Rufen Sie den autorisierten Sinclair-Kundendienst und lassen Sie die Anlage von qualifizierten Servicetechnikern reparieren. Erscheint ein Fehlercode im Display des Gerätes oder an der Kabel-Fernbedienung, ermitteln Sie die Bedeutung des Fehlercodes gemäß...
  • Seite 24 Fehler- Störung code Innen- und Außeneinheit inkompatibel Fehler Umschaltung 4-Wege-Ventil Resetschutz Stromversorgungsmodul Überstromschutz Fehler Kommunikation zwischen Steuerungs- und Stromversorgungsmodul Fehler Sensor Stromversorgungsmodul Übertemperaturschutz Stromversorgungsmodul Nulldurchgangsschutz AC-Stromschutz Fehler Strom Stromversorgungsmodul Sensoranschlussschutz Temperaturdrift-Schutz Unterspannungsschutz Sammelschiene Überspannungsschutz Sammelschiene Fehler Ladekreis Eingangsspannung abnormal Fehler Speicherchip Stromversorgungsmodul Fehler Jumper Außeneinheit Phasenausfallschutz und Phasenfolgenschutz Fehler Außeneinheit, Fehlerspezifikation siehe Statusanzeige der...
  • Seite 25: Wartung Des Gerätes

    9.3 Wartung des Gerätes WARNUNG!  Die tägliche Wartung darf nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.  Vergewissern Sie sich vor der Berührung eines Kabels, dass die Versorgungsspannung getrennt ist.  Achten Sie darauf, dass sich keine brennbaren Gegenstände in der Nähe des Gerätes befinden.
  • Seite 26: Wärmetauscher Der Außeneinheit

    3. Entfernen Sie Staub und Verunreinigungen in den Innen- und Außeneinheiten. 4. Weist die Außeneinheit Korrosion auf, bestreichen Sie die beschädigte Stelle mit Farbe, um weitere Korrosion zu verhindern. 9.4 Kundendienst Treten qualitative oder andere Probleme an der gekauften Klimaanlage auf, wenden Sie sich an den örtlichen SINCLAIR-Kundendienst.
  • Seite 28 SINCLAIR CORPORATION Ltd. 1-4 Argyll St. London W1F 7LD Great Britain www.sinclair-world.com Die Anlage wurde in China hergestellt (Made in China). VERTRETER SINCLAIR Global Group s.r.o. Purkynova 45 612 00 Brno Tschechische Republik TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG SINCLAIR Global Group s.r.o. Purkynova 45...

Inhaltsverzeichnis