Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanleitung
UNI DC INVERTER
Kanal-Klimaanlagen
ASD-18AIA, ASD-24AIA, ASD-36AIA, ASD-42AIA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sinclair ASD-36AIA

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung UNI DC INVERTER Kanal-Klimaanlagen ASD-18AIA, ASD-24AIA, ASD-36AIA, ASD-42AIA...
  • Seite 2  ...
  • Seite 3: Hinweise Für Die Benutzer

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Hinweise für die Benutzer Einheitliche Stromversorgung für jedes Innengerät sicherstellen. Die Kabel-Fernbedienung niemals an einer nassen Stelle platzieren oder direktem Sonnenlicht aussetzen. In einem Bereich mit elektromagnetischen Störungen abgeschirmtes Kabel mit zwei verdrillten Leitungen als Signal- bzw.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Sicherheitshinweise! Lesen Sie bitte dieses Handbuch vor der Verwendung durch und befolgen Sie seine Anweisungen. Beachten Sie bitte besonders die beiden folgenden Symbole: Das Symbol zeigt an, dass ein inkorrekter Eingriff zu Tod oder schweren Verletzungen führen kann. Das Symbol zeigt an, dass ein inkorrekter Eingriff zu Vermögensschäden führen kann.
  • Seite 5 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Ist das Stromversorgungskabel beschädigt, muss es durch den Hersteller, sein Service-Personal oder andere ähnlich qualifizierte Person ausgetauscht werden, um Risiken vorzubeugen. Im Festanschluss sollte ein Trennschalter, dessen Kontakte im geöffneten Zustand einen Abstand von über 3 mm aufweisen, installiert werden.
  • Seite 6: Lcd-Display Der Kabel-Fernbedienung

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Anzeigeeinheit Abb. 1: Ansicht der Kabel-Fernbedienung 1.1. LCD-Display der Kabel-Fernbedienung Abb. 2: LCD-Display...
  • Seite 7: Anleitung Zum Lcd-Display

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter 1.2. Anleitung zum LCD-Display Tabelle 1: Anleitung zum LCD-Display Nummer Beschreibung Erläuterungen zum angezeigten Inhalt Swing * Schwingen der Luftklappen Luftwechsel Sleep Schlaf-Zustände Alle Betriebsarten des Innengerätes (Automatik- Betriebszustand Modus) Cooling Kühlbetrieb Entfeuchtungsbetrieb Gebläsebetrieb Heating Heizbetrieb...
  • Seite 8: Layout Der Drucktasten

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Drucktasten 2.1. Layout der Drucktasten Abb. 3: Layout der Drucktasten 2.2. Beschreibung der Tastenfunktionen Tabelle 2: Beschreibung der Tastenfunktionen Nummer Beschreibung Tastenfunktion Auswählen/Aufheben. Enter/Cancel Für 5 Sekunden gedrückt halten, um die Außentemperatur ablesen zu können. Betriebstemperatur für das Innengerät einstellen.
  • Seite 9: Installation Der Kabel-Fernbedienung

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Installation der Kabel-Fernbedienung Abb. 4: Skizze für die Installation der Kabel-Fernbedienung Nummer Schraube Rückplatte der Frontplatte der Beschreibung Wandeinbaudose Schraube M4×25 Fernbedienung Fernbedienung × ST2,2 Während der Installation der Kabel-Fernbedienung sind die folgenden Punkte zu beachten: 1.
  • Seite 10: Betriebsart Einstellen

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Bedienungsanleitung 4.1. EIN/AUS Das Gerät durch Drücken der On/Off-Taste einschalten. Durch erneutes Drücken dieser Taste wird das Gerät ausgeschaltet. Hinweis: Abb. 5 zeigt den AUS-Zustand des Gerätes nach Einschalten der Stromversorgung. Abb. 6 zeigt den EIN-Zustand des Gerätes nach Einschalten der Stromversorgung. Abb.
  • Seite 11: Temperatur Einstellen

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter 4.3. Temperatur einstellen Die Taste oder bei eingeschaltetem Gerät drücken, um die Soll-Temperatur zu erhöhen oder zu verringern. Wird eine der Tasten gedrückt gehalten, erhöht bzw. verringert sich die Soll-Temperatur alle 0,5 Sekunden um 1°C. Für die Betriebsarten Kühlen, Entfeuchten, Gebläse und Heizen beträgt der Einstellbereich von 16°C~30°C.
  • Seite 12 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Das Gerät einschalten, die Swing- Mit der Taste „Function“ die Funktion ist AUS Swing-Funktion auswählen Mit der Taste „Function“ die Die Enter/Cancel-Taste drücken, Swing-Funktion auswählen um die Swing-Funktion einzuschalten. Die Enter/Cancel-Taste drücken, um die Swing-Funktion auszuschalten.
  • Seite 13: Timer Einstellen

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter 4.6. Timer einstellen Die Timer-Taste drücken, um den Timer auszuschalten. Ist das Gerät ausgeschaltet, die Timer-Taste drücken, um den Timer auf die gleiche Weise einzuschalten. Timer auf EIN einstellen: Gerät AUS, Timer nicht eingestellt – durch Drücken der Timer-Taste werden die Angabe xx.
  • Seite 14: Luftwechsel Einstellen

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter (Fortsetzung) Die Zeit mit den Tasten „ “ oder Die Zeiteinstellung mit der Timer- “ einstellen Taste bestätigen Abb. 11: Einstellung des Timers bei eingeschaltetem Gerät (EIN-Zustand) Timer-Einstellbereich: 0,5-24 Stunden. Durch jedes Drücken der Taste oder wird die einzustellende Zeit um 0,5 Stunden erhöht bzw.
  • Seite 15 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Das Einstellen der Air-Exchange-Funktion ist im Bild 12 dargestellt: Das Gerät einschalten, die Luft- Mit der Function-Taste die Luft- Funktion ist nicht eingeschaltet Funktion auswählen Mit der Enter/Cancel-Taste die Mit den Tasten „ “ oder „ “ die Luft-Funktion einschalten Luftwechselart einstellen Mit der Function-Taste die Luft-...
  • Seite 16: Einstellung Der Schlaf-Funktion

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter 4.8. Einstellung der Schlaf-Funktion Schlaf einschalten: Die Function-Taste im EIN-Zustand des Gerätes drücken, um zur Schlaf-Funktion zu wechseln, und dann mit der Enter/Cancel-Taste bestätigen. Schlaf ausschalten: Die Function-Taste im Schlaf-EIN-Zustand drücken, um zur Schlaf-Funktion zu wechseln, und dann diese Funktion mit der Enter/Cancel-Taste ausschalten.
  • Seite 17: Einstellung Der Turbo-Funktion

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Bei der Stromrückkehr nach einem Stromausfall davor wird die Schlaf-Einstellung gelöscht. In den Betriebsarten Auto und Gebläse ist die Schlaf-Funktion nicht verfügbar. Hinweis: War das Gerät im Kühl- und Entfeuchtungsmodus mit der Schlaf-Funktion für 1 Stunde in Betrieb, wird die voreingestellte Temperatur um 1°C und nach der nächsten Stunde um einen weiteren 1°C erhöht.
  • Seite 18: Energieeinsparungsfunktion Einstellen (Save)

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter (Fortsetzung) Mit der Enter/Cancel-Taste die Turbo- Funktion ausschalten Abb. 14: Einstellung der Turbo-Funktion Hinweis: Bei der Stromrückkehr nach einem vorherigen Stromausfall ist die TURBO-Funktion ausgeschaltet. In den Betriebsarten Entfeuchten, Gebläse und Auto kann die TURBO-Funktion nicht gesetzt werden, und das Symbol TURBO wird nicht angezeigt.
  • Seite 19 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Das Gerät einschalten, die Mit der Function-Taste die Energieeinsparungsfunktion ist Funktionen Kühlen und nicht eingeschaltet Energieeinsparung auswählen Mit der Mode-Taste die Mit den Tasten „ “ oder „ “ den Funktionen Heizen und unteren Solltemperatur-Grenzwert Energieeinsparung auswählen für den Kühlbetrieb anpassen...
  • Seite 20 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Hinweis: 1. In der automatischen Betriebsart (Auto) mit eingeschalteter Energieeinsparungsfunktion wechselt das Gerät zwangsweise vom Auto-Modus in die aktuelle Betriebsart. Wird der Energieeinsparungsbetrieb gesetzt, wird die Schlaf-Funktion aufgehoben. 2. Wenn die Function-Taste im Energieeinsparungsmodus gedrückt wird oder keine andere Bedienung innerhalb von fünf Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung erfolgt, wird die Energieeinsparungsfunktion ausgeschaltet, und die aktuellen Daten werden nicht abgespeichert.
  • Seite 21: Blasfunktion (Blow) Einstellen

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter (Fortsetzung) Mit der Function-Taste die Funktion der Mit der Enter/Cancel-Taste die Funktion elektrischen Hilfsheizung auswählen der elektrischen Hilfsheizung ausschalten Mit der Enter/Cancel-Taste die Funktion der elektrischen Hilfsheizung einschalten Abb. 16: Einstellung der Funktion der elektrischen Hilfsheizung Hinweis: Die Funktion der elektrischen Hilfsheizung kann in den Betriebsarten Kühlen, Entfeuchten und Gebläse nicht gesetzt werden (das Symbol E-Heater wird nicht angezeigt).
  • Seite 22 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Im Kühl- und Entfeuchtungsbetrieb die Function-Taste drücken, bis das Gerät in die Blasfunktion wechselt (das Symbol BLOW blinkt). Dann die Funktion mit der Enter/Cancel-Taste einschalten. Im Blasbetrieb die Function-Taste drücken, bis das Gerät in die Blasfunktion wechselt, und dann die Funktion durch Drücken der Enter/Cancel-Taste aufheben.
  • Seite 23: Laufruhige Funktion (Quiet) Einstellen

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Hinweis: Nach Setzen der Blasfunktion das Gerät mit der On/Off-Taste an der Fernbedienung ausschalten. Das Innengebläse läuft noch 10 Minuten mit niedriger Drehzahl. (Das Symbol BLOW wird angezeigt.) Ist die Blasfunktion im Gegenteil ausgeschaltet, wird das Innengebläse sofort ausgeschaltet. Bei den Betriebsarten Gebläse oder Heizen ist die Blasfunktion nicht vorhanden.
  • Seite 24: Service-Funktionen

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter (Fortsetzung) Mit der Function-Taste die laufruhige Mit der Enter/Cancel-Taste die Funktion auswählen laufruhige Funktion ausschalten Abb. 18: Laufruhige Funktion einstellen Hinweis: 1. Während der laufruhigen Funktion kann die Gebläsedrehzahl nicht eingestellt werden. 2. Ist die automatische laufruhige Funktion eingeschaltet, wird ein laufruhiger Betriebszustand entsprechend der Temperaturdifferenz zwischen der Raum- und Soll-Temperatur gesetzt.
  • Seite 25: Andere Funktionen

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter gibt zwei Auswahlmöglichkeiten: 3 niedrige Stufen (01 im LCD angezeigt) 3 hohe Stufen (02 im LCD angezeigt) Die drei niedrigen Stufen sind hoch, mittel und niedrig. Die drei hohen Stufen sind super-hoch, hoch und mittel.
  • Seite 26 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter erscheint das Zeichen und das Gerät wird ausgeschaltet. Ist die Memory-Funktion ausgeschaltet, wird das Gerät nach der Kartenentnahme ausgeschaltet und das Zeichen wird angezeigt. Wird die Karte wieder eingeschoben, verschwindet das Zeichen , und das Gerät wird ausgeschaltet.
  • Seite 27 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter LED-Display der Haupt-Bedientafel am Außengerät (09K/12K) Diese Tabelle gilt für elektrische Steuerkästen anderer Modelle der Baureihen 09K und 12K von DC- Inverter-Klimaanlagen. Manchmal handelt es sich um keinen Fehler, sondern um einen normalen Betriebszustand.
  • Seite 28 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Definition der DC-Inverter-Fehlercodes für ein gewöhnliches Außengerät (V1.6) Diese Tabelle gilt für elektrische Steuerkästen anderer Modelle der C-Baureihe von DC-Inverter- Klimaanlagen. Zweistellige 7-Segment-Anzeige Display des Innengerätes Fehler des Außengerätes Überspannungsschutz DC-Sammelschiene Übertemperatur PFC (Leistungsfaktor) oder IPM Fehler aktueller Sensor Fehler Temperaturfühler PFC oder IPM Überstromschutz Kompressor...
  • Seite 29: Arbeitsverfahren Für Die Fernbedienung (Standardzubehör)

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Arbeitsverfahren für die Fernbedienung (Standardzubehör) Namen und Funktionen der Fernbedienungstasten Hinweis: Diese Fernbedienung ist zur allgemeinen Verwendung vorgesehen und kann für verschiedene Klimaanlagentypen (Funktionen) eingesetzt werden. Die Tasten, die für die vorliegende Klimaanlage nicht funktionsfähig sind, werden hier nicht beschrieben.
  • Seite 30 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Kühlbetrieb Das Gerät an die Stromversorgung anschließen. ON/OFF-Taste drücken. MODE-Taste drücken und den Kühlbetrieb (cooling) auswählen. Mit der Temperatur-Taste die Soll-Temperatur für den Raum einstellen. Siehe Abb. 21. Heizbetrieb Das Gerät an die Stromversorgung anschließen. ON/OFF-Taste drücken. MODE-Taste drücken und den Heizbetrieb (heating) auswählen.
  • Seite 31 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter 3. Die Temperatur-Taste drücken und die Temperatur nach Bedarf einstellen. 2. Nach dem Anschluss an die Stromver- sorgung wird die Klimaanlage durch Drücken der ON/OFF-Taste in Betrieb genommen. 1. Die Mode-Taste drücken, um die Betriebsart auszuwählen.
  • Seite 32 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter 1. Nach dem Anschluss an die Stromversorgung wird die Klimaanlage durch Drücken der ON/OFF-Taste in Betrieb genommen. 2. Die MODE-Taste drücken, um die Betriebsart zu setzen. Abb. 24: Gebläsebetrieb Entfeuchtungsbetrieb (DRY) Das Gerät an die Stromversorgung anschließen. ON/OFF-Taste drücken. Die MODE-Taste drücken, um den Entfeuchtungsbetrieb (DRY) zu setzen.
  • Seite 33 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter a. Nach Einlegen der Batterien werden alle Symbole und Buchstaben für alle Funktionen angezeigt. b. Die Lebensdauer der Batterien beträgt ca. 1 Jahr. c. Neue und alte sowie verschiedenartige Batterien nicht mischen. d. Soll die Fernbedienung für eine längere Zeit nicht benutzt werden, entnehmen Sie die Batterien, um ein Auslaufen der Batterien und nachfolgende Schäden zu vermeiden.
  • Seite 34: Überwachung Der Außen-Umgebungstemperatur

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Funktion des Gerätes 7.1. Auswahl der Raum-Temperaturfühler Die Kanal-Baureihe der Klimaanlagen besitzt zwei Raum-Temperaturfühler. Ein Temperaturfühler befindet sich am Lufteinlass des Innengerätes, der andere im Inneren der Kabel-Fernbedienung. Anhand der technischen Anforderungen kann der Benutzer einen dieser Raum-Temperaturfühler wählen. (Weitere Details entnehmen Sie bitte aus der Bedienungsanleitung für die Kabel-Fernbedienung.) Raum-Temperaturfühler A Raum-Temperaturfühler B...
  • Seite 35: Frischluftsteuerung

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter 7.3. Frischluftsteuerung Es gibt 11 Ebenen für die Steuerung der anzusaugenden Frischluftmenge. Diese Funktion trägt zur Gesundheit der Benutzer bei und verringert den Stromverbrauch durch die Ansaugung der Frischluft. Diese Art der Steuerung kann mit der Kabel-Fernbedienung durchgeführt werden. (Detaillierte Vorgehensweise siehe Bedienungsanleitung für die Kabel-Fernbedienung.) Lufteinlassrohr Luftauslassrohr...
  • Seite 36 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Installationsanleitung 8.1. Installationsanleitung des Gerätes 8.1.1. Außenmaße des Innengerätes Eletkrokasten Rohr flüssigseitig Rohr gasseitig Lufteinlass Ablaufrohr Lufteinlass Gültig für: ASD-18AIA Abb. 30 Lufteinlass Rohr gasseitig Rohr flüssigseitig Ablaufrohr Eletkrokasten Gültig für: ASD-24AIA ASD-36AIA ASD-42AIA Abb. 31...
  • Seite 37 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Tabelle 6 Maßeinheit: mm Maß Modell ASD-18AIA ASD-24AIA 1101 1159 1270 1002 ASD-36AIA 1011 1115 1226 ASD-42AIA Pos. Ablaufrohr Verbindungsrohr (Zoll) (Außendurchmesser x Wanddicke) Modell flüssigseitig gasseitig (mm) ASD-18AIA 30×1,5 (mit optionaler Pumpe: 26×3) ASD-24AIA 20×1,2 (mit optionaler Pumpe: 26×3)
  • Seite 38 Platzanforderungen für die Installation des Innengerätes. Mutter mit Unterleg- scheibe Mutter mit Feder- Gültig für: ASD-18AIA scheibe Abb. 33 Mutter mit Mutter mit Unterlegscheibe Federscheibe Gültig für: ASD-24AIA ASD-36AIA ASD-42AIA Abb. 34 Warnung: Das Innengerät ist in einer Höhe von über 2,5 m zu installieren.
  • Seite 39 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter 8.1.2. Außenmaße des Außengerätes Abb. 36 Tabelle 7 Maßeinheit: mm Maß Modell ASGE-18AIA WK ASGE-24AIA WK ASGE-36AIA WK 1107 1100 ASGE-36AIA-3 WK ASGE-42AIA-3 WK 1107 1100 8.1.3. Skizze des Installationsplatzes Abb. 37 8.1.4. Sicherheitsmaßnahmen während der Installation des Außengerätes Die Auswahl des Installationsortes muss den folgenden Kriterien entsprechen, um eine ordnungsgemäße Funktion des Gerätes sicherzustellen: 1.
  • Seite 40 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter 6. Der Installationsort muss sicherstellen, dass das Gerät nicht verschneit und Abfallstoffen und ölhaltigem Nebel nicht ausgesetzt wird. 7. Der Installationsort muss so gewählt werden, dass der Luftauslass gegen starken Wind nicht gerichtet ist.
  • Seite 41 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter reibungslose Installation sicherzustellen. 2. Eine Bohrung in der Decke ausbohren. Im Bedarfsfall ist die Decke abzustützen, um ihre Ausgeglichenheit sicherzustellen und Vibrationen zu verhindern. Weitere Details besprechen Sie bitte mit dem Benutzer oder der Baugesellschaft. 3.
  • Seite 42 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Am Lufteinlass muss sich ein Luftfilter befinden. Die Bauart und die Installation der Luftleitung sollten den Anforderungen an Geräuschdämmung und Stossabsorption entsprechen. Darüber hinaus darf sich die Geräuschquelle nicht in der Nähe von den Orten befinden, an denen sich Leute aufhalten.
  • Seite 43 Modell seitig ASD-18AIA, ASGE-18AIA WK 30 g/m ASC-24AIA, ASGE-24AIA WK ASD-36AIA, ASGE-36AIA WK 60 g/m ASD-36AIA, ASGE-36AIA-3 WK ASD-42AIA, ASGE-42AIA-3 WK Hinweis: 1. Die Rohrlänge beträgt standardmäßig 5 m. Ist die Länge (L) des Verbindungsrohres kürzer oder gleich 7 m, muss kein Kältemittel nachgefüllt werden. Ist das Verbindungsrohr länger als 7 m, so wird empfohlen, das Kältemittel nachzufüllen.
  • Seite 44 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter 8.2.9. Verbinden der Rohre 1. Zentrieren Sie das aufgeweitete Kupferrohrende zur Verschraubung und ziehen Sie die Überwurf- mutter von Hand an. 2. Ziehen Sie die Überwurfmutter mit Drehmomentschlüssel an, bis der Drehmomentschlüssel klappert (Abb.
  • Seite 45 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter 2. Dichtigkeitsprüfung Jede Verbindungsstelle mit Seifenwasser sorgfältig überprüfen. Das Seifenwasser nach erfolgter Dichtigkeitsprüfung sorgfältig abwischen. Die Verbindungen des Innengerätes mit Rohrisolation und vier Kunststoffstreifen umhüllen, um Kondensation an den Verbindungsstellen zu verhindern. Abb. 46 8.2.11.
  • Seite 46 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter (siehe Abb. 50). Das umhüllte Rohr muss mit Rohrschellen an der Wand befestigt werden. Hinweis: Das Schutzband nicht zu stark straffen, sonst können sich die Dämmungseigenschaften verschlechtern. Vergewissern Sie sich, dass der Kondensat-Ablaufschlauch nicht zusammen mit dem Rohrbündel der anderen Rohre verlegt ist.
  • Seite 47: Elektroinstallation

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Hinweis: 1. Der Kommunikationsabstand zwischen der Hauptplatine und der Kabel-Fernbedienung beträgt 8 m. 2. Die Kabel-Fernbedienung darf nicht an Orten mit Tropfwasser oder mit viel Wasserdampf installiert werden. 8.3. Elektroinstallation Hinweis: Vor der Installation der elektrischen Anlage beachten Sie bitte die folgenden Punkte, auf die durch die Konstrukteure besonders hingewiesen wird: Überprüfen Sie, ob die vorhandene Stromversorgung den Angaben am Typenschild entspricht.
  • Seite 48 Der Signalleiter zwischen dem Innen- und Außengerät muss abgeschirmt sein. Anschlussplan für die Leiter zwischen den Geräten: Außengerät Innengerät Trennschalter Trennschalter Stromversorgung: 220-240V ~ 50Hz Stromversorgung: 220-240V ~ 50Hz ASGE-36AIA WK+ASD-36AIA Stromversorgungskabel 3×4,0 mm (H07RN-F) Stromversorgungskabel 3×1,0 mm (H05VV-F) Kommunikationsleiter...
  • Seite 49 Stromversorgung: 220-240V ~ 50Hz ASGE-18AIA WK+ASD-18AIA ASGE-24AIA WK+ASD-24AIA Stromversorgungskabel 3×4,0 mm (H07RN-F) Stromversorgungskabel 3×1,0 mm (H05VV-F) Kommunikationsleiter Innengerät Außengerät Trennschalte Trennschalter Stromversorgung: 220-240V ~ 50Hz Stromversorgung: 220-240V ~ 50Hz ASGE-36AIA-3 WK+ASD-36AIA ASGE-42AIA-3 WK+ASD-42AIA Stromversorgungskabel 5×2,5 mm (H07RN-F) Stromversorgungskabel 3×1,0 mm (H05VV-F) Kommunikationsleiter...
  • Seite 50 Innengerät) Innengerät) ASGE-18AIA WK ASD-18AIA 20/6 4,0/1,0 220-240V ASGE-24AIA WK ASD-24AIA 20/6 4,0/1,0 50Hz ASGE-36AIA WK ASD-36AIA 25/6 4,0/1,0 ASGE-36AIA-3 WK ASD-36AIA 16/6 2,5/1,0 380-415V 50Hz ASGE-42AIA-3 WK ASD-42AIA 16/6 2,5/1,0 Hinweis: Die Spezifikation des aufgeführten Netzkabels gilt nur für ein BV-Kabel mit einfachem Kern im PVC-Rohr für eine Umgebungstemperatur von 40°C.
  • Seite 51 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Tabelle 11: Nennwerte und Hauptmaße von Sicherungen Parameter- Gerät Code Maße Nennwert ASGE-18AIA WK 46010023 250V/30A ASGE-24AIA WK 46010023 250V/30A ASGE-36AIA WK 46010023 250V/30A ASGE-36AIA-3 WK 46010014 250V/3,15A ASGE-42AIA-3 WK 46010014 250V/3,15A Alle Innengeräte 46010013 250V/5A...
  • Seite 52: Fehlerbehandlung Und Wartung

    Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter 9. Fehlerbehandlung und Wartung Im Falle einer Störung oder eines ungewöhnlichen Laufs des Gerätes überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Reparaturen vornehmen: Tabelle 12 Störung mögliche Ursachen Die Stromversorgung ist nicht angeschlossen. Der Schutzschalter löst durch einen Ableitstrom der Das Gerät kann nicht gestartet Klimaanlage aus.
  • Seite 53 Gebrauchs- und Installationsanleitung für Kanal-Klimaanlagen mit DC-Inverter Hinweis: Jede abnormale Erscheinung besprechen Sie bitte mit Ihrem Händler. 3. Wartung zu Arbeitssaisonende Lassen Sie das Gerät einen halben Tag bei klarem Wetter arbeiten, so dass es im Inneren austrocknet. Soll das Gerät eine längere Zeit nicht benutzt werden, schalten Sie es bitte von der Stromversorgung ab. Nun verschwindet der Text am LCD-Display der Kabel-Fernbedienung.

Diese Anleitung auch für:

Asd-24aiaAsd-18aiaAsd-42aia

Inhaltsverzeichnis