Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sinclair ASD-09AIN Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASD-09AIN:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
UNI DC INVERTER NEU
KANALGERÄTE
ASD-xxAIN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sinclair ASD-09AIN

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG UNI DC INVERTER NEU KANALGERÄTE ASD-xxAIN...
  • Seite 2  "Übersetzung des Original‐Benutzerhandbuches"...
  • Seite 3 A. Informationen zur Entsorgung für private Benutzer 1. In der Europäischen Union Achtung: Dieses Gerät nicht mit normalem Hausmüll entsorgen! Nach einer neuen EU-Richtlinie, die die richtige Vorgehens- weise für Rücknahme, Handhabung und Wiederverwendung Achtung: gebrauchter elektrischer und elektronischer Geräte festlegt, An Ihrem Produkt ist dieses müssen alte elektrische und elektronische Geräte gesondert Symbol angebracht.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1 SICHERHEITSHINWEISE ......................2   2 GERÄT UND SEINE GRUNDLEGENDEN BAUTEILE ............. 3   3 VORBEREITUNG ZUR INSTALLATION ................... 4   3.1 Standardzubehör ........................ 4   3.2 Installationsort auswählen ....................5   3.3 Anforderungen an die Verbindungsleitung ................. 7  ...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    1 SICHERHEITSHINWEISE Durch dieses Zeichen werden die Vorgänge gekennzeichnet, die bei fehlerhafter Durchführung zu Tod oder schweren Verletzungen von WARNUNG! Personen führen können. Durch dieses Zeichen werden die Vorgänge gekennzeichnet, die bei fehlerhafter Durchführung zu Verletzungen von Personen oder HINWEIS! Sachschäden führen können.
  • Seite 6: Gerät Und Seine Grundlegenden Bauteile

    2 GERÄT UND SEINE GRUNDLEGENDEN BAUTEILE Inneneinheit Luftauslass Lufteinlass 1 Stromversorgungskabel 2 Elektrokasten 3. Kabel-Fernbedienung 4. Infrarot-Fernbedienung 5. Isolierband 6. Ablaufrohr 7. Rohr gasseitig Lufteinlass Außeneinheit 8. Rohr flüssigseitig 9. Handgriff groß 10. Frontplatte Luftauslass Abb. 1 Hinweise: • Die Verbindungsrohre und die Luftleitung für dieses Gerät müssen bauseitig bereitgestellt werden.
  • Seite 7: Vorbereitung Zur Installation

    3 VORBEREITUNG ZUR INSTALLATION 3.1 Standardzubehör Weiter unten sind die standardmäßig mitgelieferten Bauteile aufgeführt. Verwenden Sie diese nach Bedarf. Tabelle 1: Zubehör für die Inneneinheit Bezeichnung Aussehen Stück Verwendung Kabel- Zur Bedienung der Fernbedienung Inneneinheit Zur Befestigung der Halterung Inneneinheit oder Mutter mit Zur Befestigung der Halte-...
  • Seite 8: Installationsort Auswählen

    Tabelle 2: Zubehör für die Außeneinheit Bezeichnung Aussehen Stück Verwendung Zum Verschließen der nicht Ablaufstopfen verwendeten Ablauföffnung Zum Anschließen eines Ablaufnippel Ablaufrohrs aus Hart-PVC oder 3.2 Installationsort auswählen WARNUNG! Das Gerät muss an einem mit Rücksicht auf das Gerätegewicht ausreichend stabilen und tragfähigen Ort installiert und gut befestigt werden.
  • Seite 9: Außeneinheit

    3.2.2 Außeneinheit WARNUNG! • Der Aufstellungsort für das Gerät muss eine Geräteneigung von unter 5° sicherstellen. • Wird das Gerät während der Installation einem starken Wind ausgesetzt, muss es gut befestigt werden. 1. Das Gerät nach Möglichkeit nicht dort installieren, wo es direktem Sonnenlicht ausgesetzt wäre.
  • Seite 10: Anforderungen An Die Verbindungsleitung

    Innen- Außen- Flüssig- länge Innen- und × Wanddicke) einheit einheit keit Außeneinheit (mm) ASD-09AIN ASGE-09AIN WK Ф20×1,2 ASD-12AIN ASGE-12AIN WK Ф30×1,5 ASD-18AIN ASGE-18AIN WK Ф30×1,5 ASD-24AIN ASGE-24AIN WK Ф20×1,2 ASD-36AIN ASGE-36AIN WK Ф20×1,2 ASD-36AIN ASGE-36AIN-3 WK Ф20×1,2 ASD-42AIN ASGE-42AIN-3 WK Ф20×1,2...
  • Seite 11 Tabelle 5: Nennstrom Min. Querschnitt Modell Stromversorgung Sicherungsschalter Stromversorgungs- und Erdleiter (mm ASGE-09AIN WK ASGE-12AIN WK 220–240 V ~ ASGE-18AIN WK 50 Hz ASGE-24AIN WK ASGE-36AIN WK ASGE-36AIN-3 WK ASGE-42AIN-3 WK 380-415 V 3N ~ 50 Hz ASGE-48AIN-3 WK ASGE-60AIN-3 WK Hinweise: •...
  • Seite 12: Installation Der Geräte

    4 INSTALLATION DER GERÄTE 4.1 Installation der Inneneinheit 4.1.1 Abmessungen der Inneneinheit WARNUNG! • Installieren Sie das Gerät an einem Ort, der für mindestens das Fünffache des Hauptgeräte- gewichtes ausgelegt ist und keine Lärm- oder Vibrationserhöhung bewirkt. • Ist der Installationsort nicht ausreichend fest, kann die Inneneinheit fallen und Verletzungen von Personen verursachen.
  • Seite 13 Tabelle 6: Modell ASD-09AIN ASD-12AIN ASD-18AIN ASD-24AIN 1101 1159 1239 1002 ASD-36AIN 1011 1115 1226 ASD-42AIN ASD-48AIN 1177 1150 1340 ASD-60AIN 4.1.2 Bohrungen für Hängeschrauben ausbohren Mithilfe der Installationsschablone bohren Sie vier Bohrungen für Schrauben. (Abb. 5) 4.1.3 Installation der Hängeschrauben 1.
  • Seite 14: Ausrichtung

    Hängebolzen Inneneinheit Halterung Abb. 8 Schraube Halterung Mutter Mutter Abb. 9 4.1.4 Ausrichtung Nach der Installation muss mit einer Wasserwaage überprüft werden, ob das Gerät horizontal ausgerichtet ist, wie im Bild unten dargestellt. Wasserwaage Abb. 10 4.2 Installation der Außeneinheit WARNUNG •...
  • Seite 15: Abmessungen Der Außeneinheit

    4.2.1 Abmessungen der Außeneinheit Abb. 11 Tabelle 7: Maßeinheit: mm Maß Modell ASGE-09AIN WK ASGE-12AIN WK ASGE-18AIN WK ASGE-24AIN WK ASGE-36AIN WK 1107 1100 ASGE-36AIN-3 WK ASGE-42AIN-3 WK 1349 ASGE-48AIN-3 WK ASGE-60AIN-3 WK 1085 1365 4.4.2 Kondensatablauf aus der Außeneinheit (nur bei Geräten mit Wärmepumpe) 1.
  • Seite 16: Verbindungsrohre Installieren

    Unterteil Ablaufverschluss Rahmen Ablaufnippel Öffnung zur Montage des Ablaufnippels Abb. 12 4.3 Verbindungsrohre installieren 4.3.1 Rohrenden aufweiten 1. Das Verbindungsrohr mit einer Rohrschneidemaschine abschneiden und entgraten. 2. Dabei muss das Rohrende nach unten zeigen, so dass keine Späne ins Rohr hinein gelangen.
  • Seite 17: Rohr An Der Inneneinheit Anschließen

    4. Rohre mit Wärmedämmung nicht biegen. Das Rohr Rohr würde sich eindrücken. Die Wärmedämmung mit Dämmrohr einem scharfen Messer anschneiden, wie im Bild 15 Messer dargestellt, das Kältemittelrohr enthüllen, und erst Schnitt dann das Rohr biegen. Die Wärmedämmung auf das im gewünschten Winkel gebogene Rohr wieder anbringen und mit Isolierband befestigen.
  • Seite 18 Tabelle 8: Drehmomente für Überwurfmuttern Rohrdurchmesser Drehmoment 1/4" (Zoll) 15-30 (N·m) 3/8" (Zoll) 35-40 (N·m) 5/8" (Zoll) 60-65 (N·m) 1/2" (Zoll) 45-50 (N·m) 3/4" (Zoll) 70-75 (N·m) 7/8" (Zoll) 80-85 (N·m) HINWEIS! Zuerst das flüssigseitige, erst dann das gasseitige Rohr anschließen. 4.3.4 Rohr an der Außeneinheit anschließen Die Überwurfmutter des Verbindungsrohrs am Ventilanschluss der Außeneinheit aufschrauben.
  • Seite 19: Entlüftung Und Dichtigkeitsprüfung

    4.3.7 Flüssigkeitsrohr und Ablaufrohr Wenn die Außeneinheit tiefer als die Inneneinheit installiert ist (siehe Abb. 20). Dichtung 1. Das Ablaufrohr sollte sich über dem Boden befinden, und sein Ende darf nicht im Wasser liegen. Alle Rohre müssen an der Wand mit Rohrschellen befestigt werden.
  • Seite 20: Kältemittel Nachfüllen

    eine Undichtigkeit der Rohrleitung hin. Dann das Ventil ganz schließen und die Vakuumpumpe ausschalten. 6. Warten Sie eine Weile, um festzustellen, ob sich der Druck im System nicht ändert – 3 Minu- ten bei Geräten bis 18K, 5 Minuten bei Geräten von 18K~24K, 10 Minuten bei Geräten über 42K.
  • Seite 21: Ablaufrohr Installieren

    Außeneinheit Ölabscheider Inneneinheit Ölabscheider 4.5 Ablaufrohr installieren 4.5.1 Hinweise zur Installation der Rohre HINWEIS! Installieren Sie ein Ablaufrohr nach den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung. Die Temperatur am Aufstellungsort ist ausreichend hoch zu halten, um Kondensation zu verhindern. Bei einer fehlerhaften Installation kann es zum Wasserleck kommen. 1.
  • Seite 22 Ablaufrohr Da ein Unterdruck im Gerät vorhanden vergrößerter Ausschnitt ist, muss ein Siphon gebildet werden. Ablaufrohr Die Anforderungen sind: A = B ≥ P / 10 + 20 (mm) P ist Absolutdruck innerhalb des Gerätes, gemessen in Pa. Abb. 26 5.
  • Seite 23 12. Hinweise für Geräte mit Kondensatpumpe: 1) Bei Geräten mit Kondensatpumpe kann der Ablaufschlauch nur an der Seite mit dem Elektrokasten angeschlossen werden. 2) Die Größe des Ablaufs bei Geräten mit Kondensatpumpe ist unterschiedlich von dieser bei Geräten ohne Kondensatpumpe – siehe Tabelle 3. 3) Bei Geräten mit Kondensatpumpe werden die beiden unteren Ablauföffnungen werkseitig verstopft.
  • Seite 24: Installation Der Luftleitung

    Wasser während des Kühlbetriebs Ablaufnippel Eimer ordnungsgemäß abläuft. Abb. 33 4.6 Installation der Luftleitung 4.6.1 Abmessungen des Luftauslasses/Lufteinlasses Abb. 34: Luftauslass Abb. 35: Lufteinlass Tabelle 10: Luftauslass Lufteinlass Modell ASD-09AIN ASD-12AIN ASD-18AIN ASD-24AIN ASD-36AIN 1000 ASD-42AIN 1000 ASD-48AIN ASD-60AIN...
  • Seite 25 4.6.2 Installation der Luftleitung 1. Rechteckige Luftleitung installieren Bezeichnung Lufteinlass Luftaus- lass Aufhängung Luftzuführungsleitung Ansatz (Schlauchleitung) Lufteinlass Filter Hauptleitung der Luftverteilung Lufteinla Luftausl Luftauslass Abb. 36 HINWEIS! • Die maximale Länge der Luftleitung ist die max. Länge der Rohrleitung am Luftauslass plus die max.
  • Seite 26: Elektrischer Anschluss

    Luftauslass Luftauslass Lufteinlass Lufteinlass Abb. 38 Tabelle 11: Rohrleitung für die Luftzuführung installieren Bezeichnung Bezeichnung Lufteinlass (mit Luftfilter) Inneneinheit Schlauchleitung Luftausgangsleitung Luftzuführungsleitung Gitter 4.7 Elektrischer Anschluss 4.7.1 Hinweise zum elektrischen Anschluss WARNUNG! • Bevor die Kontakte freigelegt werden, müssen alle Stromversorgungskreise getrennt werden. •...
  • Seite 27 HINWEIS! • Die Hausanschlussleitung muss für die Summe aus den Strömen von Klimaanlage und anderen Elektrogeräten bemessen werden. Ist der Nennstrom der Hausanschlussleitung nicht ausreichend, sorgen Sie für seine Erhöhung. • Ist die Spannung der Hausanschlussleitung zu niedrig, so dass die Klimaanlage nur schwierig startet, beantragen Sie Abhilfe beim Versorgungsunternehmen.
  • Seite 28 Außenisolation erfolgen. (Wird das Kabel nicht ordnungsgemäß befestigt, kann es zu elektrischem Durchschlag kommen.) • Immer den Erdleiter anschließen. 4. Elektrische Verbindung zwischen der Innen- und Außeneinheit Einphasengeräte (09K~24K) ASGE-09AIN WK + ASD-09AIN Außeneinheit Inneneinheit ASGE-12AIN WK + ASD-12AIN ASGE-18AIN WK + ASD-18AIN Stromversorgungskabel 3×1,5 mm...
  • Seite 29 Dreiphasengeräte ASGE-36AIN-3 WK + ASD-36AIN Inneneinheit Außeneinheit ASGE-42AIN-3 WK + ASD-42AIN ASGE-48AIN-3 WK + ASD-48AIN ASGE-60AIN-3 WK + ASD-60AIN Stromversorgungskabel 5×2,5 mm (H07RN-F) Stromversorgungskabel 3×1,0 mm (H05RN-F) Kommunikationskabel 2×0,75 mm (H05RN-F) Sicherungs Sicherungs- schalter schalter Stromversorgung: Stromversorgung: 380–415 V 3N ~ 50 Hz 220-240 V ~ 50 Hz Abb.
  • Seite 30 • Die Innen- sowie Außeneinheit mit Erdleitern erden. • Die Erdung ist in Übereinstimmung mit den gültigen örtlichen Normen und Vorschriften auszuführen. 6. Schaltplan für die Außeneinheit Hinweis: Beim Anschließen des Stromversorgungskabels darauf achten, dass die Phasenleiter an den richtigen Klemmen angeschlossen werden. Bei Nichteinhaltung der Phasenfolge dreht sich das Gebläse umgekehrt und funktioniert nicht richtig.
  • Seite 31: Installation Der Fernbedienungen

    5 INSTALLATION DER FERNBEDIENUNGEN Details siehe Installationsanleitung der Fernbedienung. 6 PROBEBETRIEB 6.1 Probebetrieb und Prüfungen Bedeutungen der Fehlercodes Tabelle 12: Nummer Fehlercode Störung Bemerkungen Überdruckschutz Kompressor Vereisungsschutz Innengerät Unterdruckschutz Kompressor, Kältemittelmangel- Schutz und Kältemittel-Abpumpmodus Übertemperaturschutz Kompressorausgang Kommunikationsfehler Fehler Gebläsemotor Inneneinheit Wasserüberlaufschutz Fehler Umgebungstemperatursensor Inneneinheit Fehler Temperatursensor Verdampfer...
  • Seite 32: Betriebstemperaturbereich

    Nummer Fehlercode Störung Bemerkungen Hochspannungsschutz Sammelschiene Fehler Aufladungskreis Eingangsspannung abnormal Fehler Speicherchip Leistungsmodul Hinweis: Ist das Gerät an der Kabel-Fernbedienung angeschlossen, werden die Fehlercodes gleichzeitig auch an der Kabel-Fernbedienung angezeigt. Informationen zu den Anzeigen an der Bedienplatte der Inneneinheit Anzeige Stromversorgung/Betrieb Kühlbetriebsanzeige Nummerisches Display Heizbetriebsanzeige...
  • Seite 33: Funktionen Des Gerätes

    7 FUNKTIONEN DES GERÄTES 7.1 Raumtemperatursensor wählen Diese Baureihe der Kanal-Klimageräte besitzt zwei Raumtemperatursensoren. Einer ist am Lufteinlass der Inneneinheit, der andere innerhalb der Kabel-Fernbedienung angebracht. Die Benutzer können einen der beiden Temperatursensoren nach Bedarf wählen. (Einstell- verfahren siehe Bedienungsanleitung für die Kabel-Fernbedienung.) Raumtemperatursensor A Raumtemperatursensor B Abb.
  • Seite 34: Frischluftzufuhr Steuern

    7.3 Frischluftzufuhr steuern Die Menge der zugeleiteten Luft kann in 11 Stufen eingestellt werden. Diese Funktion unterstützt die Gesundheit der Benutzer, ist jedoch auch für die Stromkostenregelung hilfreich. Die Luftzufuhr wird mit der Kabel-Fernbedienung gesteuert. Die Funktion kann jederzeit angewählt werden, sie arbeitet jederzeit, und deren Bedienung ist sehr einfach. (Verwendungsart siehe Bedienungsanleitung für die Kabel-Fernbedienung.) Luft- Luft-...
  • Seite 35: Fehlerbehandlung Und Wartung

    8 FEHLERBEHANDLUNG UND WARTUNG 8.1 Fehlerbehandlung Arbeitet die Klimaanlage nicht richtig oder weist einen Fehler auf, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Reparatur anfordern: Fehler mögliche Ursachen • Die Stromversorgung ist nicht angeschlossen. Das Gerät kann nicht gestartet •...
  • Seite 36 • Das Gerät darf nicht feucht werden, andernfalls besteht Stromschlag- oder Brandgefahr. • Reinigen Sie das Gerät in kürzeren Zeitabständen, wenn die Luft im Aufstellungsraum stark verunreinigt ist. (Unter normalen Bedingungen sollte der Luftfilter alle 6 Monate gereinigt werden.) • Lässt sich der Luftfilter nicht mehr reinigen, tauschen Sie ihn aus. (Der Luftfilter kann zusätzlich gekauft werden.) Luftfilter reinigen 1.
  • Seite 38 Zentrale NEPA spol. s r.o. Purkyňova 45 612 00 Brno Tel.: +420 541 590 140 Tel. Kundendienst: +420.541.590.150 Fax: +420 541 590 123 Fax Kundendienst: +420 541 590 153 www.nepa.cz Shop: obchod@nepa.cz Kundendienst: servis@nepa.cz Bestellungen: brno‐fakturace@nepa.cz...

Inhaltsverzeichnis