Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steca StecaGrid 8000 3ph Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Parameter
Sicherheit
Schutzklasse
Trennungsprinzip
Netzüberwachung
Isolationsüberwachung
Fehlerstromüberwachung
Einsatzbedingungen
Einsatzgebiet
Korrosivitätskategorien
Umgebungstemperatur
Relative Feuchte
Geräuschemission
Ausstattung und Ausführung
Schutzart
DC-Anschluss
AC-Anschluss
Abmessungen (X x Y x Z)
Gewicht
Kommunikationsschnittstelle
Integrierter DC-Schalter
Kühlprinzip
Prüfbescheinigung
24
StecaGrid 8000 3ph
keine galvanische Trennung, trafolos
ENS, konform zu DIN VDE 0126-1-1
ja, integriert; in der Anlage muss gemäß DIN VDE 0100-410 zusätzlich ein allstrom-
sensitver Fehlestromschutzschalter vom Typ B verwendet werden.
klimatisiert in Innenräumen, nicht klimatisiert in Innenräumen, geschützt im Freien
C3 (Stadt- und Industrie-Atmosphäre, Küstenbereiche mit geringer Salzbelastung)
Multicontact MC4 (3 Paare), Nennstrom
22 A je Eingang
Stecker Wieland RST25i5 für Kabelquerschnitte ≤ 4 mm
Einsteckplatine RS485 (im Lieferumfang enthalten), 2 x RJ45-Buchsen, Anschluss an
StecaGrid Vision, Meteocontrol WEB'log oder Solar-Log
ja, konform zu VDE 0100-712
temperaturgesteuerter Lüfter (drehzahlvariabel)
CE-Zeichen, G83
in Vorbereitung: Unbedenklichkeitsbe-
scheinigung, DK5940
737.096 | 11.37
DE
Wert
StecaGrid 10000 3ph
I
ja, integriert
–20 °C ... +60 °C
0 % ... 95 %
< 60 dBA
IP54
Multicontact MC4 (5 Paare), Nennstrom
22 A je Eingang
2
, Gegenstecker im Lieferum-
fang enthalten
400 x 847 x 225 mm
42 kg
Unbedenklichkeitsbescheinigung, CE-Zei-
chen, G83, DK5940, AS4777

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stecagrid 10000 3ph

Inhaltsverzeichnis