Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler; Fehlermeldung - Steca StecaGrid 8000 3ph Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.2 Fehler

Fehlermeldung

Erklärung / Verweise
Netzspannung zu hoch
Die am Wechselrichter anliegende Netzspannung einer oder mehrerer Phasen übersteigt den laut ausge-
wähltem Land zulässigen Wert. Der Wechselrichter darf nicht ins Netz einspeisen. Verständigen Sie Ihren
Installateur.
Netzspannung zu
Die am Wechselrichter anliegende Netzspannung einer oder mehrerer Phasen unterschreitet den laut
niedrig
ausgewähltem Land zulässigen Wert. Der Wechselrichter darf nicht ins Netz einspeisen. Verständigen Sie
Ihren Installateur.
Netzfrequenz zu hoch
Die am Wechselrichter anliegende Netzfrequenz überschreitet den laut ausgewähltem Land zulässigen
Wert. Der Wechselrichter darf nicht ins Netz einspeisen. Verständigen Sie Ihren Installateur.
Netzfrequenz zu niedrig
Die am Wechselrichter anliegende Netzfrequenz unterschreitet den laut ausgewähltem Land zulässigen
Wert. Der Wechselrichter darf nicht ins Netz einspeisen. Verständigen Sie Ihren Installateur.
Fehlerstrom zu groß
Der Fehlerstrom, der vom Plus- bzw. Minus-Eingang über die Photovoltaikmodule zur Erde fließt, über-
schreitet den zulässigen Wert. Der Wechselrichter darf nicht ins Netz einspeisen. Verständigen Sie Ihren
Installateur.
DC-Stromanteil zu hoch
Der DC-Stromanteil, der vom Wechselrichter ins Netz eingespeist wird, überschreitet den laut ausge-
wähltem Land zulässigen Wert. Der Wechselrichter darf nicht ins Netz einspeisen. Verständigen Sie Ihren
Installateur.
Isolationsfehler
Der Isolationswiderstand zwischen Plus- bzw. Minus-Eingang und Erde unterschreitet den zulässigen Wert.
Der Wechselrichter darf sich nicht ans Netz zuschalten. Verständigen Sie Ihren Installateur.
Keine gültige Länderein-
Ein oder mehrere Wechselrichter haben keinen gültigen Ländercode. Entweder wurde kein Land bei der
stellung
Inbetriebnahme ausgewählt oder es sind unterschiedliche Länder bei Wechselrichtern einer Anlage hinter-
legt. Der bzw. die Wechselrichter speisen nicht ins Netz ein.
Am Wechselrichter gültigen Ländercode einstellen.
DC-Eingangsspannung
Die Eingangsspannung am Wechselrichter überschreitet den zulässigen Wert. Der Wechselrichter speist
zu hoch
nicht ins Netz ein.
Schalten Sie den DC-Schalter aus und verständigen Sie Ihren Installateur.
DC-Eingangsspannung
Die Eingangsspannung am Wechselrichter unterschreitet den zulässigen Wert. Der Wechselrichter kann
zu niedrig
nicht ins Netz einspeisen.
Verständigen Sie Ihren Installateur.
Interner Fehler
Verständigen Sie Ihren Installateur.
Interne Warnung
Verständigen Sie Ihren Installateur.
Interne Information
Verständigen Sie Ihren Installateur.
Leistungsreduktion:
Der Wechselrichter kann nicht mit voller Leistung ins Netz einspeisen, da die maximal zulässige interne
Temperatur
Temperatur erreicht wurde.
Verständigen Sie Ihren Installateur, wenn diese Warnung öfter auftritt.
Leistungsreduktion:
Der Wechselrichter kann oder darf nicht mit voller Leistung ins Netz einspeisen, da die über 10 Minuten
10min Mittelwert
gemittelte Ausgangsspannung außerhalb des zulässigen Toleranzbereichs liegt. Verständigen Sie Ihren
Installateur, wenn diese Warnung öfter auftritt.
Leistungsreduktion:
Der Wechselrichter hat ein externes Signal über die Kommunikationsschnittstelle bekommen und speist
Extern (z. B. EVU)
aktuell mit reduzierter Leistung ein.
Leistungsreduktion:
Der Wechselrichter kann nicht mit voller Leistung ins Netz einspeisen, da die maximal zulässige interne
Temperatur >30min
Temperatur erreicht wurde. Dieser Zustand dauert bereits seit mehr als 30 Minuten an. Verständigen Sie
Ihren Installateur.
Leistungsreduktion:
Der Wechselrichter kann oder darf nicht mit voller Leistung ins Netz einspeisen, da die über 10 Minuten
10min Mittelwert
gemittelte Ausgangsspannung seit mehr als 30 Minuten außerhalb des zulässigen Toleranzbereichs liegt.
>30min
Verständigen Sie Ihren Installateur, wenn diese Warnung öfter auftritt.
Leistungsreduktion: Ex-
Der Wechselrichter hat ein externes Signal über die Kommunikationsschnittstelle bekommen und speist
tern (z.B. EVU) >30min
aktuell mit reduzierter Leistung ein. Dieser Zustand dauert nun bereits seit mehr als 30 Minuten an.
Uhrzeit/Datum nicht
Am Wechselrichter wurden Datum und/oder Uhrzeit nicht eingestellt. Der Wechselrichter arbeitet ohne
eingestellt
Einschränkung, aber die Messwerte werden nicht korrekt im internen Datenlogger abgelegt. Stellen Sie
Datum und Uhrzeit ein (siehe Anleitung StecaGrid Vision).
Optionskartenfehler
Die im Wechselrichter eingesteckte Kommunikationskarte hat einen Fehler gemeldet. Die Kommunkation
nach außen ist eventuell gestört, ansonsten arbeitet der Wechselrichter ohne Einschränkung. Kontrollieren
Sie die Kommunikation bzw. verständigen Sie Ihren Installateur.
24h keine Einspeisung
Der Wechselrichter hat seit mindestens 24 Stunden keine Energie mehr ins Netz eingespeist.
Kontrollieren Sie, ob der DC-Schalter ausgeschaltet ist oder ob auf den Modulen Schnee liegt. Ist beides
nicht der Fall, verständigen Sie Ihren Installateur.
Netzfehler (Inselbildung) Die Ausgangsspannung zwischen zwei oder mehr Phasen des Wechselrichters liegt außerhalb des zuläs-
sigen Toleranzbereichs. Aus Sicherheitsgründen schaltet der Wechselrichter ab.
DE
737.096 | 11.37
LED-An-
zeige
rot
rot
rot
rot
rot
rot
rot
rot
rot
rot blinkend
rot
rot blinkend
rot-grün
blinkend
rot blinkend
rot blinkend
rot blinkend
rot blinkend
rot blinkend
rot blinkend
rot-grün
blinkend
rot-grün
blinkend
rot
rot
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stecagrid 10000 3ph

Inhaltsverzeichnis