In Betrieb nehmen
Prüfen des Sensors
Kalibrieren
Nullpkt.: 4.00 mA
Steilheit:
6.00 mA/ppm
Abb. 9: Kalibrierung aller amperometrischen Messgrößen
Fehlermeldung
Kalibrierung nicht möglich!
Steilheit zu gering
Kalibrierung nicht möglich!
Steilheit zu hoch
DPD-Wert zu klein
DPD > x.xx ppm
Kalibrierung nicht möglich!
Nullpunkt gering
Kalibrierung nicht möglich!
Nullpunkt hoch
* hierbei auch die Bedienungsanleitung des jeweiligen Sensors beachten.
24
Kalibrieren
DPD-Wert
1.55 ppm
Kalibrieren
Nullpunkt:
4.00 mA
Bedingung
Steilheit zu gering
(< 20 % der Normsteilheit)
Steilheit zu hoch
(> 300 % der Normsteilheit)
DPD < 2 % vom Messbereich
< 3 mA
(nur bei 4 - 20 mA Sensoren)
> 5 mA
> 6 mA für 0,5 ppm Chlorit
Im eingeschränkten Bedienmenü des
DULCOMETER
werden.
Im vollständigen Bedienmenü des DULCOMETER
kann der Nullpunkt und die Steilheit kalibriert werden.
Kalibrieren
DPD-Wert
1.55 ppm
14.00 mA
Kalibrieren
Nullpunkt:
Wert übernehmen?
4.00 mA
Bemerkung *
Kalibrierung wiederholen
Kalibrierung wiederholen
Kalibrierung nach Dosiermedium‐
zugabe wiederholen oder für den
Prozess geeigneten Sensor mon‐
tieren
Sensor/Kabel überprüfen.
Abgleich in Wasser ohne Dosier‐
medium wiederholen
Sensor/Kabel überprüfen.
Abgleich in Wasser ohne Dosier‐
medium wiederholen
®
D1Cb / D1Cc kann nur die Steilheit kalibriert
Kalibrieren
Nullpkt.: 4.00 mA
Steilheit:
6.45 mA/ppm
A0018
®
D1Cb / D1Cc