DC Inverter U-match Serie - Kassettengerät
⑤ . Einen besonderen Schutzschalter und Steckdose verwenden, die die Einheitseigenschaften
anpassen.
⑥ . Ein besonderer Schutzschalter ist an der Hauptverdrahtung installiert. Einen Schutzchalter zur
Ein-/Abschaltung aller Pole verwenden. Der Schalter sollte mit einer Isolierentfernung von mind.
3 mm zu jedem Pol installiert werden.
⑦ . Die Verkabelung gemäß den Sicherheitsstandards durchführen, damit die Einheit ordnungsmäßig
und effizient funktionieren kann.
⑧ . Einen besonderen Schutzschalter gemäß den elektrischen Normen der Region und desUnter-
nehmens installieren.
① . Die Stromversorgung muss der Kombination des Klimagerätsstroms und anderen elektronischen
Geräten entsprechen. Bei niedriger Stromversorgung die vertragliche Stromkapazität verändern.
② . Wenn die Einheit wegen Niederspannung in Betrieb nicht gesetzt werden kann, die Energieversor-
gungsunternehmen kontaktieren, um die Spannung zu erhöhen.
4.7.2 Elektrische Anschlüsse
(1). MASSIVLEITER (Abb. 39)
1).
Das Leiterend mittels eines Drahtsschneiders oder Scheneidzange verkürzen. 25 mm
abisolieren (15/16").
2). Die Schrauben am Klemmkasten anhand eines Schraubenziehers herausnehmen.
3). Den Massivleiter anhand einer Zange biegen, um eine Schleife zu bilden, die dem Anschluss
anpasst.
4). Die Schleife ordnungsmäßig gestalten, auf den Anschluss einlegen und mit einem Schrauben-
zieher befestigen.
(2). LITZE (Abb. 39)
1).
Die Litze mittels eines Drahtsschneiders oder Scheneidzange verkürzen. 10 mm abisolieren (3/8").
2).
Die Schrauben am Klemmkasten anhand eines Schraubenziehers herausnehmen.
3). Einen Rundanschluss mittels eines Rundverschlusses/Zange an jedes Litzenend befestigen.
4). Die Litze richtig einsetzen und mit einem Schraubenzieher befestigen (Abb. 40).
A) Massivleiter
VORSICHT!
B) Litze (lötfreier
Rundanschluss)
Isolierungsschicht
Abb. 39
23