Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzer- und Installationshandbuch
Lesen Sie bitte dieses Handbuch vor der Nutzung sorgfältig
www.mundoclima.com
durch und bewahren Sie es auf, um künftig nachzuschlagen.
FENSTERKLIMAANLAGE
MUVR-C6 NUR KÜHLEN
GAS
R32
CL20380 bis CL20381
TIMER ON
TIMER
O
C
TIMER OFF
SWING
POWER
SWING
AUTO
SLEEP
TEMP
FAN
MODE
HIGH
COOL
MED
LOW
FAN
DRY
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mundoclima MUVR-C6

  • Seite 1 FENSTERKLIMAANLAGE Benutzer- und Installationshandbuch MUVR-C6 NUR KÜHLEN TIMER ON TIMER TIMER OFF SWING POWER SWING AUTO SLEEP TEMP MODE HIGH COOL CL20380 bis CL20381 Lesen Sie bitte dieses Handbuch vor der Nutzung sorgfältig Deutsch www.mundoclima.com durch und bewahren Sie es auf, um künftig nachzuschlagen.
  • Seite 2: Gesellschaftliche Verantwortung

    Gesellschaftliche Verantwortung Abfallentsorgung Entsorgen Sie dieses Produkt nicht zusammen mit gewöhnlichem Abfall und anderen, nicht klassifizierten Haushaltsabfällen. Die Einheit muss getrennt entsorgt werden. Ein besonderer Umgang ist notwendig. Es ist untersagt, dieses Gerät zusammen mit den nicht klassifizierten Haushaltsabfällen zu entsorgen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Entsorgung: A) Jede Ortschaft muss eine für den Nutzer kostenlose Haushaltsgeräteabfuhr beauftragt haben.
  • Seite 3: Vorsichtsmaßnahmen

    Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch. In diesem Handbuch werden Sie hilfreiche Information bezüglich der Nutzung und der Instandhaltung ihrer Klimaanlage finden. Etwas Vorsorge Ihrerseits kann Ihnen Zeit und Geld sparen. In der Fehlerlokalisierungstafel werden Sie Antworten auf häufige Probleme finden. Wenn Sie diese Informationen durchsehen, kann es sein, dass Sie nicht den Kundendienst anrufen müssen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. SICHERUNGSMAßNAHMEN............... 2. BESTANDTEILE DER EINHEIT............5 BETRIEBSANLEITUNG..............6 4. INSTALLATIONSANLEITUNG............11 5. FEHLERLOKALISIERUNG..............15 6. ANDERE SICHERHEITSMAßNAHMEN (Ratschläge)....7. FERNBEDIENUNG................21...
  • Seite 5: Sicherungsmaßnahmen

    ß SICHERHEITSMA NAHMEN Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen vor der Installation durch: Eine fehlerhafte Installation durch Nichteinhaltung der Anweisungen kann starke Schäden oder Verletzungen verursachen. Der Ausmaß des potentiellen Schadens oder der Verletzungen wird in WARNUNG oder VORSICHT unterteilt. Dieses Zeichen bedeutet, dass die Nichteinhaltung der Anweisungen den Tod oder schwere Verletzungen verursachen kann.
  • Seite 6 WARNUNG! 6. Um die elektrische Installation durchzuführen, folgen Sie die lokalen Standardbestimmungen für Verkabelungen und die Vorgaben dieses Handbuches. Benutzen Sie für die Versorgung selbstständige Stromkreise und Steckdosen. Schließen Sie andere Geräte nicht an dasselbe Stromnetz an. Eine mangelhafte elektrische Leistung oder Fehler in der elektrischen Installation können Stromschläge oder Brände verursachen.
  • Seite 7: Sicherheitsmaßnahmen (Vor Dem Betrieb)

    SICHERHEITSMAßNAHMEN (vor dem Betrieb) Vorbereitungen für den Betrieb 1. Kontaktieren Sie eine Fachkraft für die Installation. 2. Schließen Sie das Gerät fest an der Stromversorgung an. 3. Verwenden Sie weder einen beschädigten Versorgungskabel noch einen anderes als im Handbuch bestimmten. 4.
  • Seite 8: Bestandteile Der Einheit

    BESTANDTEILE DER EINHEIT 1. Lufteinlassgitter (Innenseite) 2. Luftfilter 3. Gestell 4. Gehäuse 5. Lufteinlassgitter (Außenseite) 6. Luftauslassgitter (Innenseite) 7. Steuertafel 8. Versorgungskabel 1. Die Versorgungskabel unterscheiden sich nach folgenden Farben (siehe Abb. 1) 2. Für Sicherheit und Ihren Schutz muss dieses Gerät mit dem Versorgungskabel geerdet sein (Abb.
  • Seite 9: Betriebsanleitung

    BETRIEBSANLEITUNG Steuerung Im Folgenden wird die Steuertafel gezeigt: TIMER ON TIMER TIMER OFF SWING POWER SWING AUTO SLEEP TEMP MODE HIGH COOL TIMER ON TIMER TIMER OFF SWING POWER SWING AUTO SLEEP TEMP MODE HIGH COOL ANMERKUNG: Die Steuertafel beruht auf einem Standardmodell. Die Funktion ist dieselbe bei Ihrer Klimaanlage trotz möglicher Unterschiede.
  • Seite 10 BETRIEBSANLEITUNG POWER: Drücken Sie die Taste POWER, um das Gerät ein- oder auszuschalten. MODE: Drücken Sie die Taste MODE, um die gewünschte Funktionsweise zu betätigen. Wählen Sie die Funktionsweise AUTO, COOL, FAN und DRY aus. Der grüne Anzeiger neben der Taste „MODE“ wird aufleuchten und die gewählte Funktionsweise erkennen.
  • Seite 11 BETRIEBSANLEITUNG Die ausgewählte Uhrzeit wird in fünf Sekunden Abständen gespeichert und das System wird die vorherigen Temperatureinstellungen auf dem Display anzeigen. Sobald das Gerät ein- oder ausgeschaltet wird, fallen die automatische Ein- und Ausschaltfunktionen aus. DRY: Diese Funktionsweise wird verwendet, um die Raumfeuchtigkeit zu senken. COOL: Die Temperaturregulierung befindet sich zwischen 17 C bis 30...
  • Seite 12 BETRIEBSANLEITUNG Liste der Fehlermeldungen E0: Innerer EEPROM Fehler E1: Kommunikationsfehler zwischen dem äußeren/inneren Gerät; E3: Geschwindigkeit des Ventilator-Motors in der inneren Einheit außer Kontrolle; E4: Fehler vom Umgebungstemperatursensor; E5: Fehler von Feuchtigkeitssensor; EC: Feststellung einer Kühlmittelleckage F0: Schutz vor Überlaststrom; F1: Fehler vom Außentemperatursensor;...
  • Seite 13: Senkrechte Einstellung Der Luftfördermenge (Manuell)

    Senkrechte Einstellung der Luftfördermenge (manuell) Stellen Sie jede beliebige waagerechte Lamelle ein, um die Richtung der Luftfördermenge senkrecht zu halten. Halten sie stets die obere oder untere Lamelle waagerecht beim Einstellen nach oben oder nach unten. Dies kann verhindern, dass Kondenswassertropfen auf die Vorderseite des Gerätes fallen.
  • Seite 14: Installationsanleitung

    Installationsanleitung Standortbestimmung SCHUTZDACH SCHUTZDACH WAND WAND Etwa 3~4 Etwa 3~4 mehr als 50 mehr als 50 1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät fest und sicher angebracht ist, um Erschütterungen und Lärm zu vermeiden. 2. Bringen Sie das Gerät an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung an. Sollte Sonnenlicht direkt an das Gerät gelangen, kann man ein Schutzdach installieren, um das Gehäuse zu schützen.
  • Seite 15 Installation des Gerätes mit Bodengestell ANMERKUNG: DAS GERÄT MUSS VON 1. Schritt Nehmen Sie die Klimaanlage aus EINEM UNTEREN FESTEN ihrer Kiste heraus (schlagen Sie die RAHMEN UND EINEM OBEREN STABILEN AUFHÄNGER Installationsschritte nach). GESTÜTZT SEIN 2. Schritt Bereiten Sie das Loch in der Wand so vor, VERSIEGELN SIE DIE GANZE ÄUßERE UMGEBUNG WANDRAHMEN...
  • Seite 16 Installationsort 1. Schritt. Herausnahme des Lufteinlassgitters und des Luftfilters 1. Halten Sie die Scheibenfeder und heben Sie diese in der Rille des Lufteinlassgitters hoch. Nehmen Sie im Anschluss das Lufteinlassgitter heraus. (siehe Fig. 1). 2. Betätigen Sie die Verschlüsse unter dem Luftfilter und wölben Sie diese. Nehmen Sie ihn aus seinem Standplatz heraus, indem Sie ihn von unten nach oben bewegen.
  • Seite 17 WAND GEHÄUSE GESTELL SCHRAUBE 3. Schritt. Installation 1. Halten Sie den Griff des Gehäuses fest und nehmen Sie die Klimaanlage heraus, indem Sie sie sorgfältig aus dem Fach herausschieben (siehe Fig. 5). 2. Nehmen Sie das Kissen um den Kompressor vor dem Betrieb heraus und vergewissern Sie sich, dass die Entladungsanschlüsse mit der Auffangwanne aneinandergereiht sind, bevor Sie das Gehäuse an seine Stelle festdrücken (siehe Fig.
  • Seite 18: Fehlerlokalisierung

    FEHLERLOKALISIERUNG ANMERKUNG ZUR FEHLERLOKALISIERUNG Sparen Sie Zeit und Geld! Überprüfen Sie zuerst folgende Tabelle und Sie werden vermutlich nicht den Kundendienst anrufen müssen. Normalbetrieb Sie können das Klimpern von Wasser hören wegen Feuchtigkeitsüberschuss oder wegen des Wassers, das an Regentagen auf den Kondensator tropft. Das Design des Gerätes begünstigt den Feuchtigkeitsabzug und verbessert dessen Leistung.
  • Seite 19: Andere Sicherheitsmaßnahmen (Ratschläge)

    ANDERE RATSCHLÄGE (bez. des Kühlmittels R32) 1. Transport des Gerätes mit brennbaren Kühlmitteln Überprüfen Sie die Transportregulierungen 2. Kennzeichnen Sie das Gerät mit Symbolen Überprüfen Sie die örtlichen Regulierungen 3. Entsorgung des Gerätes mit brennbaren Kühlmitteln Überprüfen Sie die nationalen Regulierungen. 4.
  • Seite 20 ANDERE RATSCHLÄGE (bez. des Kühlmittels R32) 7) Belüfteter Bereich Vergewissern Sie sich, dass der Bereich offen und gut gelüftet ist, bevor Sie mit den Arbeiten am Kühlungssystem oder einem anderen anfangen. Während der Arbeit muss die Umgebung stets gut belüftet sein.
  • Seite 21 ANDERE RATSCHLÄGE (bez. des Kühlmittels R32) Vergewissern Sie sich, dass die Abdichtungen oder das Versiegelungsmaterial nicht so stark abgenutzt sind, dass Sie nicht mehr ihre Funktion, den Eingang von brennbaren Elementen zu vermeiden, erfüllen. Die Erstatzteile müssen die Bestimmungen des Herstellers erfüllen. ANMERKUNG: Der Gebrauch von Silikon für das Siegeln kann die Wirksamkeit einiger Leckdetektoren beeinträchtigen.
  • Seite 22 ANDERE RATSCHLÄGE (bez. des Kühlmittels R32) Das Laden vom Kühlmittel muss in den richtigen Zylindern ausgeführt werden. Das System muss mit sauerstofffreiem Stickstoff ausgespült werden, damit das Gerät sicher ist. Dieses Verfahren kann gegebenenfalls mehrere Wiederholungen benötigen. Für dieses Verfahren sollte keine Druckluft verwendet werden. Die Spülung muss erreicht werden, indem man in das Vakuumssystem sauerstoffreien Stickstoff einführt, und es weiter befüllt bis der Betriebsdruck und die Ventilation erreicht werden.
  • Seite 23 ANDERE RATSCHLÄGE (bez. des Kühlmittels R32) j) Wenn die Zylinder richtig gefüllt wurden und der Vorgang erfüllt wurde, vergewissern Sie sich, dass die Zylinder und die Ausstattung rechtzeitig aus seinem Ort gebracht wurden und, dass alle Absperrventile geschlossen sind. k) Das zurückgewonnene Kühlmittel darf nicht in ein anderes System geladen werden, es sei denn, es wurde gereinigt und getestet.
  • Seite 24: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG Technische EigenschaftenEIGENSCH Modell R51M/(C)E, R51M/BG(C)E, RG51M2/(C)E, RG51A/(C)E, RG51M3/(C)E, RG51M3/BG(C)E, RG51M8/(C)E,RG51M9/(C)E. Nennspannung 3.0V(zwei alkalische Batterien Typ LR03) Min. Voltzahl 2.0V Sendeentfernung 8m (mit einer Spannung von 3.0, erreicht 11m) -5ºC ~ 60ºC Umgebungstemperatur BetriebseigenschaftenBetriebseigensc 1. Betriebsarten: AUTO, KÜHL, LUFTENTFEUCHTUNG, HEIZUNG (nur im Kühl-/Heizmodus) und BELÜFTUNG. 2.
  • Seite 25 TEMP-Taste : Drücken Sie diese Taste, um die eingestellte Temperatur zu verringern. TEMP-Taste : Drücken Sie diese Taste, um die eingestellte Temperatur zu erhöhen. MODUS-Auswahl (mode): Jedes Mal, wenn Sie diese Taste drücken, verändert sich der Betriebsmodus in folgender Reihenfolge: Ü...
  • Seite 26 ZEITSCHALTUHR OFF Taste (TIMER OFF) : Drücken Sie diese Taste, um die Selbstabschaltung zu aktivieren. Jedes Mal, wenn Sie drücken, erhöht sich die Stundenzahl des Abschaltung in 30 Minuten Abständen. Beim Erreichen der 10 verändern sich die Abstände auf 60 Minuten. Um die Selbstabschaltung zu beenden, stellen Sie einfach die Aktivierungsuhrzeit auf 0.0.
  • Seite 27: Betrieb Der Fernbedienung

    EIN-/ABSCHALTEN: Das ON/OFF Symbol erscheint beim Einschalten der Einheit via Fernbedienung und verschwindet beim Ausschalten. BETRIEBSMODUS: Beim Drücken dieser Taste wird der aktuelle Betriebsmodus angezeigt: AUTO/KÜHLUNG/ENTFEUCH./ HEIZUNG (nicht bei reinen Kühlmodellen vorhanden) oder BELÜFTUNG SPERRUNG: Das Lämpchen leuchtet nach dem Drücken der Sperr-Taste (LOCK) auf.
  • Seite 28: Automatischer Betrieb

    AUTOMATISCHER BETRIEB: 1. Wählen Sie den AUTO-Modus mithilfe des Betriebsmodus‘ aus. 2. Drücken Sie die TEMP-Taste, um die gewünschte Temperatur einzustellen. Die optimale Temperatur liegt zwischen 21~28ºC. 3. Drücken Sie ON/OFF, um die Klimaanlage zu starten. Das Lämpchen für den Betrieb auf der Tafel der Einheit leuchtet auf. Die Ventilatorgeschwindigkeit ist automatisch und wird nicht auf dem Bildschirm der Fernbedienung angezeigt.
  • Seite 29: Drücken Sie Timer On Und Das Dafür Stehende

    Luftentfeuchtung 1. Wählen Sie mithilfe der Betriebstaste die Luftentfeuchtung aus. 2. Drücken Sie die TEMP-Taste, um die gewünschte Temperatur einzustellen. Die optimale Temperatur liegt zwischen 21~28ºC. 3. Drücken Sie ON/OFF, um die Klimaanlage zu starten. Die Einheit wird im Entfeuchtungsmodus bei niedriger Geschwindigkeit funktionieren.
  • Seite 30 3. Einstellen der Ein- und Ausschaltuhrzeit 3.1 Die zuletzt verwendete Einschaltuhrzeit wird automatisch angezeigt und es erscheint das „H“-Signal auf dem digitalen Bildschirm. Nun können Sie die automatische Einschaltuhrzeit einstellen. 3.2 Drücken Sie TIMER ON und geben Sie die gewünschte Uhrzeit ein. 3.3 Die zuletzt verwendete Ausschaltuhrzeit wird automatisch angezeigt und es erscheint das „H“-Signal auf dem digitalen Bildschirm.
  • Seite 31 WARNUNG 1. Versichern Sie sich, dass sich keine Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Empfänger des Gerätes befinden. Andererseits würde Klimaanlage nicht funktionieren. 3. Schützen Sie die Fernbedienung vor hohen Temperaturen und Sonneneinstrahlung. 4. Versuchen Sie den Empfänger des Gerätes direktem Sonnenlicht nicht auszusetzen.
  • Seite 32 FÜR MEHR INFORMATION: Telefon: (+34) 93 446 27 81 Email: info@mundoclima.com TECHNISCHER SUPPORT Telefon: (+34) 93 652 53 57 www.mundoclima.com...

Inhaltsverzeichnis