Universalmotoren und Stromrichtermotoren
Bei Asynchronmotoren ist hinsichtlich ihrer Kühlmöglichkeiten zwischen Uni-
versal- und Stromrichtermotoren zu unterscheiden. Daher arbeitet die Motor-
überlast-Schutzfunktion bei diesen beiden Motortypen unterschiedlich.
Beispiel für einen Motor der 200-V-Klasse
Kühlwirkung
Wirksam beim Betrieb
mit 50/60 Hz am öffentli-
chen Versorgungsnetz
Zum Betrieb mit niedriger Drehzahl muß
das Drehmoment begrenzt werden, um
den Anstieg der Motortemperatur aufzu-
halten.
Wirksam auch beim
Betrieb mit niedriger
Drehzahl (ca. 6 Hz)
Zum Dauerbetrieb mit niedriger Drehzahl
ist ein Stromrichtermotor einzusetzen.
VS mini J7 Bedienungsanleitung
ABSCHNITT 7 – Parameterbeschreibung
Drehmomentcharakteristik
Kurzzeitiger
Betrieb (60 Sek.)
Nennmoment
Dreh-
Im Dauer-
mo-
betrieb
ment
(%)
Betriebsfrequenz (Hz)
Grundfrequenz 60 Hz
(U/f für Eingangsspannung 220 V/60 Hz)
Kurzzeitiger
Betrieb (60 Sek.)
Nennmoment
Dreh-
Im Dauer-
mo-
betrieb
ment
(%)
Betriebsfrequenz (Hz)
Grundfrequenz 60 Hz
(U/f für Eingangsspannung 220 V/60 Hz)
Elektronischer Thermoüberlastschutz
Ein
Fehler (Motor-Überlast-
schutz) tritt auf, wenn der Motor
ständig bei 50/60 Hz oder weniger
und 100% Last betrieben wird..
Der elektronische Thermoüberlast-
schutz wird auch im Dauerbetrieb mit
50/60 Hz oder weniger und 100%
Last nicht aktiviert.
77