Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
YASKAWA VS mini J7 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS mini J7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzumrichter
VS mini J7
Bedienungsanleitung
Revision 1, September 2001
YEG-TOG-S606-12B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für YASKAWA VS mini J7

  • Seite 1 Frequenzumrichter VS mini J7 Bedienungsanleitung Revision 1, September 2001 YEG-TOG-S606-12B...
  • Seite 2 Warnung Vorsichtsmassnahmen 1) Nach Erhalt des VS mini J7 und vor der Installation und der Inbetriebnahme des Frequenzumrichters sollten Sie dieses Handbuch sorgfältig durchle- sen. Bitte beachten Sie alle Sicherheits- und Bedienungshinweise. 2) Bei eingeschalteter Netzspannung dürfen keine Leiter an- oder abge- klemmt, noch dürfen irgendwelche Signale überprüft werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7.4 Auswählen der Start/Stop-Befehle ....43 7.5 Auswählen des Frequenzsollwertes ....44 VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 4 Anzeige der Frequenzumrichterleistung ....86 Anzeige der Softwareversionsnummer ....88 VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 5 9.1 EG-HerstellerErklärung ......99 9.2 Maßnahmen, mit denen die Frequenzumrichter von Yaskawa die Anforderungen der EM-Norm erfüllen ..100 9.3 Empfohlene Netzfilter für Yaskawa-Frequenz-umrichter 101 9.4 Installation von Netzfiltern und Frequenzumrichtern.
  • Seite 6: Einleitung

    ABSCHNITT 1 – Einleitung 1 Einleitung 1.1 Allgemeines Die Baureihe VS mini J7 ist eine Typenreihe hochwertiger Frequenzum- richter mit Spannungs-Vektorregelung. In diesem Handbuch werden die Installation und die Einstellung der Para- meter für diese Baureihe beschrieben. 1.2 Sicherheitshinweise 1) Bitte denken Sie daran, das der Kondensator des Zwischenkreises des Frequenzumrichters auch nach dem Abschalten der Versorgungs- spannung noch eine Zeitlang Spannung führt.
  • Seite 7: Sicherheits- Und Betriebshinweise Für Frequenzumrichter

    Anschlußbedingungen müssen ebenfalls jederzeit beachtet werden. 1.3.3 Transport und Lagerung Alle Anweisungen für den Transport, die Lagerung und die ordnungsge- mäße Handhabung müssen beachtet werden. Die Umgebungsbedingun- gen müssen den Anforderungen der prEN 50178 entsprechen. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 8 Bitte denken Sie daran, daß die in das Gerät eingebauten Kondensatoren nach dem Abschalten der Netzspannung des Gerätes noch etwa 5 Minu- ten lang Spannung führen. Bitte beachten Sie dies, ehe Sie nach dem Abschalten der Netzspannung irgendwelche Klemmen oder sonstigen Teile der elektrischen Schaltung berühren. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 9: Technische Daten

    *) in Entwicklung † Auf der Basis eines 4-poligen Standardmotors mit der maximal anwendbaren Motorleistung ‡ Abbremsmoment eines nicht gekuppelten Motors , der von 60 Hz in der kürzest möglichen Zeit bis zum Stillstand gebremst wird. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 10 Betriebsart; Frequenzumrichterbetrieb fertig, bei Fehler- Neustartversuch, bei Unterspannung; bei Drehzahlerfassung, Datenausgabe über die Kommunikationsleitung Automatische Drehmomentanhebung über den gesamten Bereich; Schlupfregelung; DC-Bremsung Strom/Zeit bei Start/Stop Standardfunktionen Frequenzbezug Bias/Verstärkung; Frequenzeinstellung über eingebauten Regler; [MEMOBUS-Kommunikation (RS-485/422, max. 19,2 kps)] * in Entwicklung VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 11 -20 bis +60 °C Einbauort Innenräume(ohne korrosive Gase oder Stäube) Einbauhöhe bis 1000 m bis zu 9,8 m/s² (1g) bei Frequenzen unter 20 Hz; bis zu 2m/s² (0,2g) bei Vibration Frequenzen zwischen 20 und 50 Hz * in Entwicklung VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 12 Bremswiderstand, Bremstransistor ist bereits eingebaut) U/f-Kennlinie Frei parametrierbar * Auf der Basis eines 4-poligen Standardmotors mit der maximal anwendbaren Motorleistung † Abbremsmoment eines nicht gekuppelten Motors , der von 60 Hz in der kürzestmöglichen Zeit bis zum Stillstand gebremst wird. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 13 Betriebsart; Frequenzumrichterbetrieb fertig, bei Fehler- Neustartversuch, bei Unterspannung; bei Drehzahlerfassung, Datenausgabe über die Kommunikationsleitung Automatische Drehmomentanhebung über den gesamten Bereich; Schlupfregelung; DC-Bremsung Strom/Zeit bei Start/Stop Standardfunktionen Frequenzbezug Bias/Verstärkung; Frequenzeinstellung über eingebauten Regler [MEMOBUS-Kommunikation (RS-485/422, max. 19,2 kps)] *In Entwicklung VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 14 Innenräume(ohne korrosive Gase oder Stäube) Einbauhöhe bis 1000 m bis zu 9,8 m/s² (1g) bei Frequenzen unter 20 Hz; bis zu 2m/s² (0,2g) bei Vibration Frequenzen zwischen 20 und 50 Hz * Kurzfristig während des Versands zulässige Temperatur VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 15: Wareneingangsprüfung

    ABSCHNITT 3 – Wareneingangsprüfung 3 Wareneingangsprüfung 3.1 Wareneingang Nach dem Auspacken des CIMR-VS mini J7: • Überprüfen Sie, daß die Teilenummer auf den Typenschild der auf Ihrer Bestellung oder dem Versandzettel angegebenen Nummer ent- spricht. • Überprüfen Sie das Gerät auf mechanische, während des Transports aufgetretene Beschädigungen.
  • Seite 16: Überprüfen Des Typenschildes

    Masse Seriennummer MODELL CIMR - J7 A C 4 0P2 Frequenzumumrichter Max. zulässige Motorleistung Spannungs- Spannungs- Baureihe VS mini J7 bereich 200 V bereich 400 V Nr. Typ 0,1 kW – Mit digitalem Bedienfeld (mit Potentiometer) 0,25 kW 0,37 kW...
  • Seite 17: Bezeichnung Der Bauteile

    Erdungsklemme Kurzschlußbrücke Statusan- Statusan- zeigeleuchte zeigeleuchte Ein- Frequenzeinstell- Frequenzeinstell- Ein- gangs- potentiometer potentiometer gangs- Polari- Spannungs- Spannungs- Polari- tätsum- Strom- Strom- tätsum- schalter Umschalter Umschalter schalter Steuerkreis- Steuerkreis- Klemmenblock Klemmenblock Erdungsklemme Erdungsklemme Hauptkreis- Hauptkreis- Klemmenblock Klemmenblock VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 18: Aufstellung

    ABSCHNITT 4 – Aufstellung 4 Aufstellung 4.1 Sicherheitshinweise 1) Heben Sie den VS mini J7 nur an der Grundplatte an. Heben Sie das Gerät niemals an der Frontplatte an. 2) Montieren Sie den Frequenzumrichter nur auf nicht brennbarem Mate- rial 3) Der VS mini J7 erzeugt während des Betriebs Wärme.
  • Seite 19: Ein- Und Ausbauen Von Komponenten

    Nachdem Sie die vordere Abdeckung abgenommen haben, heben Sie die Abdeckungen in Richtung 1 an. • Einsetzen der oberen und unteren Abdeckungen Setzen Sie die vordere Abdeckung ein, indem Sie die oben beschriebenen Schritte zum Abnehmen in umgekehrter Reihenfolge ausführen. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 20: Abmessungen Und Wärmeverlustleistung

    ABSCHNITT 4 – Aufstellung 4.4 Abmessungen und Wärmeverlustleistung Abb. 2 Abb. 3 VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 21 108 128 154 96 118 5 45,8 29,9 75,7 108 128 154 96 118 5 50,5 32,5 83,0 140 128 161 128 118 5 58,2 37,6 95,8 140 128 161 128 118 5 73,4 44,5 117,9 VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 22: Montagefreiräume

    ABSCHNITT 4 – Aufstellung 4.5 Montagefreiräume Bei der Montage des VS mini J7 müssen, um eine ausreichende Kühlung sicherzustellen, die folgenden Mindestabstände eingehal- ten werden: mindestens mindestens Luft 30 mm 30 mm mindestens 100 mm Luft mindestens 100 mm Vorderansicht Seitenansicht Abb.
  • Seite 23: Verdrahtung

    Leitungen ordnungsgemäß installiert worden sind. alle überflüssigen Schrauben und Drahtreste aus dem Inneren des Gerätes entfernt worden sind. alle Schrauben ordnungsgemäß angezogen worden sind. kein freibleibender Draht Kontakt zu irgendeinem anderen Draht oder einer Klemme hat. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 24: Funktionen Der Haupt- Und Steuerstromklemmen

    250VAC ,1A max. 30 VDC , 1A MC Kontaktausgang Bezugspotential Werkseinstellung: Ausgangsfrequenz 0 bis Analoganzeige Ausgang +10 VDC, +10 V 2 mA, 8 bit Auflösung Analoganzeige, Bezugspotential * Versorgungsgleichspannung-Eingangsklemme entspricht nicht den CE- bzw. UL-Standards. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 25: Umschalten Zwischen Positiver Und Negativer Logik (Npn/Pnp), Spannungs- Oder Stromsollwertvorgabe

    Bringen Sie den Drehschalter SW7 bei Anschluß der Sequenzeingänge S1 bis S5 mit Transistor in die Position entsprechend der Polarität (Bezugs- potential 0 V: NPN-Seite, Bezugspo- tential +24 V: PNP-Seite). Das Gerät ist werksseitig auf die NPN-Seite ein- gestellt. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 26 Abb. 5 Sequenzanschluß mit NPN-Transistor (Bezugspotential 0 V) Betrieb/Stop vorwärts Multi- Betrieb/Stop rückwärts funk- tions- Externer Fehler (AK) Externe ein- Spannungs- gang Fehlerreset versorgung +24 V Fixsollwert 1 Abb. 6 Sequenzanschluß mit NPN-Transistor (Bezugspotential 24 V) VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 27: Anschlußplan

    ABSCHNITT 5 – Verdrahtung 5.4 Anschlußplan VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 28: Betrieb Des Frequenzumrichters

    Vor dem Versand wird das Gerät werksseitig auf Steuerung (Betriebsbe- fehl und Sollwertvorgabe) über das digitale Bedienfeld eingestellt. Im fol- genden finden Sie die Anweisungen für den Betrieb des VS mini J7 über das digitale Bedienfeld (mit dem Vorort-Potentiometer). Die Betriebs- oder Frequenzsollwertparameter lassen sich, wie in der fol- genden Tabelle angegeben, getrennt einstellen.
  • Seite 29: Prüfpunkte Für Den Betrieb

    • Der Motor läuft in die richtige Richtung • Der Motor erzeugt keine anormalen Geräusche oder Schwingungen • Das Beschleunigen und das Abbremsen erfolgen stoßfrei • Der Strom ändert sich entsprechend der Belastung. • Die Status-Anzeige-LED's und die Digitalanzeigen des Bedienfeldes funktionieren einwandfrei. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 30: Das Digitale Bedienfeld

    ABSCHNITT 6 – Betrieb des Frequenzumrichters 6.2 Das digitale Bedienfeld Alle Funktionen des VS mini J7 lassen sich über das digitale Bedi- enfeld einstellen. Es folgt eine Beschreibung der Anzeigen und der Tastatur. Funktions-Anzeige- Datenanzeigebereich LED's, die LED Statusanzeige schaltet bei jeder Betätigung von...
  • Seite 31 ABSCHNITT 6 – Betrieb des Frequenzumrichters Beschreibung der Status-Anzeige-LED's Im mittleren rechten Bereich auf der Frontseite des VS mini J7 befinden sich zwei LED's. Der Betriebszustand des Frequenzumrichters wird über die verschiedenen Kombinationen von EIN; BLINKEN und der LED's angezeigt. Die Anzeige RUN und die Statusanzeige der Taste...
  • Seite 32: Das Arbeiten Mit Dem Digitalen Bedienfeld

    Netzspannung EIN Frequenzsollwerteinstellung /Anzeige (Hz) Stellt die Betriebsdrehzahl des VS mini J7 Anzeige der Ausgangsfrequenz (Hz) Wird die Spannung Zeigt die Frequenz an, die der VS mini J7 des VS mini J7 augenblicklich abgibt. während des Betriebs Einstellung gesperrt in einer dieser...
  • Seite 33: Wenn Die Anzeige

    Parameternummer/Daten Setzt und ändert Daten über die Parame- ternummer. Rückkehr zu Multifunktionsanzeige • Wählen der Anzeige Betätigen Sie die Taste . Wenn die Anzeige darstellt ist, können Daten durch Wahl der Nummer der Anzeige dargestellt werden. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 34: Anzeigefunktionen Des Digitalen Bedienfeldes

    überwacht werden Die vier zuletzt aufgetretenen Fehler werden Fehlerarchiv — angezeigt. Softwareversion — Die Software-Versionsnummer wird angezeigt.. Der Inhalt der MEMOBUS-Kommunikationsdaten- empfangs-Fehlermeldung kann überprüft werden. — Datenempfangsfehler (Ist identisch mit dem Inhalt des Übertragungsregisters Nr. 003DH.) VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 35: Ausgangsklemmenstatus

    "---" wird angezeigt, wenn kein Fehler vorliegt. Fehlerarchiv löschen Setzen Sie zum Löschen des Fehlerarchivs den Parameter n01 auf den Wert 6. Daraufhin kehrt das Display zur Anzeige von n001 zurück. Hinweis: Eine Parameter-Initialisierung (n01=12,13) bewirkt, daß das Fehlerarchiv gelöscht wird. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 36 Auswahl "entfernt/lokal" (REMOTE/LOCAL) • Einstellung von n02 (Betriebs-Referenzauswahl) Parameter- nummer/ Daten n02, Anfangseinstellung: 0, Auf 1 einstellen (Steuer- Betriebs- Bediener-Referenz kreisklemmen-Referenz, Referenz- im Wechsel blinkend) auswahl nach 1 Sek. Zurück zur Anzeige der Daten eingestellt Parameternummer VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 37: Einfache Parametereinstellung

    Betätigen der Tasten oder 6. Betätigen Sie die Taste RUN 0,0 → 60,0 ALARM 7. Durch Betätigen der Taste STOP 60,0 → 0,0 wird das Gerät stillgesetzt. ALARM :EIN : Blinkend (langsam) : Blinkend :AUS Statusanzeigeleuchte VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 38: Parameterbeschreibung

    > Mittl. Ausgangsfrequenz (n12) > Min. Ausgangsfrequenz (n14) 3) Bei der Festfrequenzeinstellung sind folgende Bedingungen nicht erfüllt: Festfrequenz 2 (n50) < Festfrequenz 1 (n49) 4) Untergrenze Sollfrequenz (n31) < Obergrenze Sollfrequenz (n30) 5) Motornennstrom (n32) < 150% des Frequenzumrichternennstromes VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 39: Benutzung Der U/F-Steuerung

    1 bis 255 V 12 V Ausgangsfrequenz (1 bis 510 V) (24 V) Minimale Ausgangsfrequenz 0,1 Hz 0,1 bis 10,0 Hz 1,3 Hz Spannung für minimale 1 bis 50 V 12 V Ausgangsfrequenz (1 bis 100 V) (24 V) VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 40: Typische Einstellung Für Eine U/F-Kennlinie

    Motorspezifikation: 50 Hz Konstante Konstante Einstellung Einstellung Das Erhöhen der Spannung der U/f-Kennlinie bewirkt eine Erhöhung des Motordrehmoments. Eine zu starke Erhöhung kann jedoch zu Motorüber- erregung, Motorüberhitzung oder Vibrationen führen. Hinweis: Für n12 ist die Motornennspannung festzulegen. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 41: Automatische Drehmomenterhöhung Über Den Vollen Bereich

    über den vollen Bereich“ bewirkt eine Einstellung der Span- nung gemäß der U/f-Kennlinie in Abhängigkeit vom benötigten Drehmoment. Der VS mini J7 stellt die Spannung während des Betriebs mit Drehzahl wie auch beim Beschleunigen automatisch ein. Das benötigte Drehmoment wird vom Frequenzumrichter berechnet.
  • Seite 42: Local Und Remote

    17 eingestellt ist) Schalten Sie die Mul- Schalten Sie die Mul- Wählen Sie als Wählen Sie als tifunktions-Eingangs- tifunktions-Eingangs- Bedienmodus LO/RE Bedienmodus LO/RE klemme auf EIN klemme auf AUS LOCAL-Modus REMOTE-Modus 7.4 Auswählen der Start/Stop-Befehle VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 43 =1: Aktiviert die Multifunktions-Eingangsklemme (siehe Abb. unten) =2: Aktiviert die Kommunikationsschnittstelle • (wenn Optionskarte installiert ist • Beispiel für die Verwendung der Multifunktions-Eingabeklemme als Betriebsreferenz (Zweileitersequenz). Das nachstehende Beispiel zeigt eine Dreileitersequenz. n02: 1 (Anfangseinstellung: 0) Betrieb/Stop vorw. n36: 2 Betrieb/Stop rückw. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 44: Auswählen Des Frequenzsollwertes

    Modells mit digitalem Bedienfeld (ohne Potentiome- ter) lautet n03=1. =1 : Frequenzsollwert 1 ist wirksam (Parameter n21) =2 : Spannungssollwert (0 bis 10V) (siehe nachstehende Grafik) =3 : Stromsollwert (4 bis 20mA) =4 : Stromsollwert (0 bis 20mA) =6 : Kommunikation VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 45: Beispiel Für Die Vorgabe Eines Frequenzsollwertes Per Spannungssignal

    ABSCHNITT 7 – Parameterbeschreibung Beispiel für die Vorgabe eines Frequenzsollwertes per Spannungssignal n03: 2 (werksseitige Einstellung : 0) Hauptdrehzahl- Fixsollwert VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 46: Einstellen Von Betriebsbedingungen

    = 2 (Eingangsklemme S2) Anfangseinstellung Parameter n03 n37 = 6 (Eingangsklemme S3) Einstellung auf 6 (Frequenzsollwertaus- n38 = 7 (Eingangsklemme S4) Einstellung auf 7 wahl) eingestellte n39 = 8 (Eingangsklemme S5) Einstellung auf 8 Frequenzsollwert wirksam.) VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 47: Betrieb Mit Niedrigen Drehzahlen

    Schleichfahrtbefehl Frequenzsollwerte 1, 2, 3 oder 4 eingegeben werden, hat der Schleichfahrtbefehl Vorrang. Parameter Nr. Bezeichnung Einstellung Schleichfahrt-Frequenzsollwert Werksseitige Voreinstellung : 6,00 Hz n36 bis n39 Schleichfahrtbefehl Stellen Sie bis “10” für einen beliebigen Parameter ein. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 48: Anpassen Des Drehzahl-Einstellsignals

    (maximale Ausgangsfrequenz n011=100%). ∗ Werksseitige Voreinstellung: 0% Typische Einstellung • Zum Betrieb des Frequenzumrichters mit einem Frequenzsollwert von 0% bis 100% bei 0 bis 5V Eingangsspannung Max. Frequenz (100%) Verstärkung n41 = 200 Versatz n42 = 0 VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 49: Einstellen Der Oberen Und Unteren Frequenzgrenzen

    0 wird der Betrieb mit dem unteren Grenzwert des Frequenzsollwertes fortgesetzt. Ist jedoch als untere Grenze für den Fre- quenzsollwert ein Wert festgelegt, der niedri- ger ist als die minimale Ausgangsfrequenz (n14), wird der Betrieb nicht ausgeführt. Werksseitige Voreinstellung: 0% VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 50: Verwenden Von Zwei Beschleunigungs- Und Abbremszeiten

    Es ist die Zeit einzustellen, die benötigt wird, bis die Ausgangsfre- quenz, bei 0% beginnend, 100% erreicht. • Tieflaufzeit Es ist die Zeit einzustellen, die benötigt wird, bis die Ausgangsfre- quenz, bei 100% beginnend, 0% erreicht. (Maximale Ausgangsfrequenz n011 = 100%) VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 51: Automatischer Neustart Nach Kurzzeitigem Ausfall Der Betriebsspannung (N47)

    0,2 Sekunden 0,5 Sekunden 1,0 Sekunden Hinweis: Die S-Kurven-Zeit ist die Zeitspanne vom Hochlauf-/Abbrems-Wert 0 bis zu einem regulären Hochlauf-/Abbrems-Wert, der durch die eingestellte Hoch-bzw. Tieflauf- zeit festgelegt ist. Frequenzsollwert Ausgangsfrequenz Ausgangsfrequenz Zeit Charakteristische S-Kurven-Zeit (Tsc) VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 52: Drehmomenterkennung

    Ausgangsklemmen-Funktionsauswahl für n40 auf "Überdrehmomenter- kennung" einzustellen [Einstellung: 6 (Arbeitskontakt) oder 7 (Ruhekon- takt)]. Motorstrom Zeit Multifunktions-Ausgangssi- gnal (Überdrehmomenter- kennungssignal), Klemmen MA, MB ∗ Der Haltebereich für die Überdrehmomenterkennung (Hysterese) ist auf ca. 5% des Fre- quenzumrichternennstromes eingestellt. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 53: Frequenzerkennung (N58)

    Werksseitige Einstellung: 0,1 s. • Frequenzerkennung (n58) Wirksam, wenn eine der Ausgangsklemmenfunktionsauswahl-Einstellun- gen n40 "Frequenzerkennung" (Einstellung: 4 oder 5) lautet. "Frequenzer- kennung" wird auf EIN geschaltet, wenn die Ausgangsfrequenz höher oder niedriger als der Frequenzerkennungswert (n58) ist. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 54: Unzulässige Frequenzen (N49 Bis N51)

    Maschinensystem Resonanzen auftreten. Diese Funktion wird außerdem in Steuerungsanwendungen verwendet, in denen mit Neu- tralzonen gearbeitet wird. Die Einstellung eines Wertes von 0,00 Hz deak- tiviert diese Funktion. Eine unzulässige Frequenz 1 oder 2 können Sie wie folgt einstellen: VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 55: Fortsetzen Des Betriebs Durch Automatischen Fehlerreset (N48)

    Die Anzahl der Wiederholungsversuche wird in folgenden Fällen auf 0 zurückgesetzt: 1) Innerhalb von 10 Minuten nach einem Wiederholungsversuch ist kein weiterer Fehler aufgetreten. 2) Das Fehlerresetsignal hat nach Erkennung der Fehlfunktion den Zustand EIN. 3) Die Spannungsversorgung wird ausgeschaltet. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 56: Betrieb Des Auslaufenden Motors Ohne Abschaltung

    über n54 in Schritten von 0,1 Sekunden ein und den Strom für die Gleich- strombremsung über n52 in Schritten von 1% (Frequenzumrichternennst- rom = 100%) ein. Wenn die Einstellung von n54 "0" lautet, wird keine Gleichstrombremsung ausgeführt, und das Beschleunigen beginnt mit der minimalen Ausgangsfrequenz. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 57: Beschl./Abbremsen Zeitweilig Anhalten

    Motor nicht. Wenn jedoch die untere Grenze für den Frequenzsollwert (n31) größer als oder ebenso groß wie die minimale Ausgangsfrequenz (n14) ein- gestellt ist, arbeitet der Motor mit dem Frequenzsollwert, der gleich dem unteren Grenzwert ist (n31). VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 58: Verwenden Eines Frequenzmessers Oder Ampèremeters (N44)

    Stellen Sie die analoge Ausgangsspannung auf 100% der Ausgangsfre- quenz (bzw. des Ausgangsstromes) ein. Der Frequenzmesser zeigt bei Spannungen von 0 bis 3 V Frequenzwerte von 0 bis 60 Hz an. Einstellungvon n45 × 0,30 Ausgangsfrequenz erreicht bei diesem Wert 100 % VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 59: Reduzieren Von Motorgeräuschen Und Kriechströmen (N46)

    Faktor multipliziert. fc = Pulsfrequenz fc = 12 fout fc = Ausgangs- frequenz fc = Pulsfrequenz fc = 24 fout fc = Ausgangs- frequenz fc = Pulsfrequenz fc = 36 fout fc = Ausgangs- frequenz VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 60 10 kHz oder weniger 5 kHz oder weniger Pulsfrequenz 2,5 kHz oder weniger (n46 = 1, 2, 3, 4, (n46 = 1, 2, (Einstellung von n46) (n46 = 1, 7, 8, 9) 7, 8, 9) 7, 8, 9) VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 61: Funktion Der Stop-Taste Des Digitalen Bedienfeldes (N06)

    Befehle "Betrieb vorwärts" und "Betrieb mit rückwärts" den Zustand "offen" haben oder der per Datenkommunikation übertragene Betriebsbefehl null wird. Die STOP-Taste ist unwirksam, wenn der Frequenzumrichter entweder über die Multifunktions-Eingangsklemmen oder durch Datenkommunikation bedient wird. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 62: Auswählen Des Stopverfahrens (N04)

    Ausgangsfrequenz (n14) liegt, und der FWD- bzw. REV-Betriebsbefehl den Zustand EIN hat. Wenn die Abbremszeit kurz oder das Lastträgheitsmoment groß ist, kann beim Abbremsen ein Überspannungsfehler (OV) auftreten. In diesem Fall ist die Abbremszeit zu erhöhen. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 63: Aktivieren Der Gleichstrombremsung

    Startzeitpunkt der Gleichstrombremsung in den Zustand AUS gebracht. min. Ausgangs- frequenz Gleichstrombremszeit im Zustand „Stop“ Wenn in der Auswahl des Stopverfahrens (n04) das Auslaufen bis zum Stillstand spezifiziert ist, funktioniert die Gleichstrombremsung im Zustand "Stop" nicht. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 64: Aufbau Von Schnittstellen Zu Externen Geräten

    Fehler und blinkt bei einem Alarm). Einstellung nur aktiviert für UP/DOWN-Befehl n39 (Klemme S5) Einstellung nur aktiviert für Selbsttest n39 (Klemme S5) In q werden entsprechend den Klemmennummern S2 bis S5 die Ziffern 2 bis 5 angezeigt. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 65 (Beispiel) Einstellungen: n02 = 1, n03 = 2, n07 = 0. Offen: Betrieb gemäß Frequenzsollwert von der Multifunkti- onseingangsklemme FR und per Betriebsbefehl von den Multifunktionseingangsklemmen S1 bis S5. Geschlossen: Betrieb gemäß Potentiometer-Frequenzsollwert und per Betriebsbefehl von der digitalen Bedieneinheit. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 66: Zeitdiagramm Bei Eingabe Des Up/Down-Befehls

    Der untere Grenzwert ist entweder die minimale Ausgangsfrequenz (n14) odermaximale Ausgangsfrequenz (n09) x die Frequenzsollwert-Untergrenze (n31)/100 % (je nachdem, welcher Wert der größere ist). Wenn der Betriebsbefehl "Drehrichtung Vorwärts/Rückwärts (FWD/REV)" eingegeben wird, beginnt der Betrieb mit der unteren Grenzdrehzahl ohne einen UP/DOWN-Befehl. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 67 Der Betriebsbefehl per Datenkommunikation und der Frequenzsollwert sind wirksam, wenn die Multifunktionseingangsklemme für diese Einstel- lung den Zustand "geschlossen" hat. Der Betriebsbefehl in der Betriebsart LOCAL/REMOTE und der Fixsollwert sind wirksam, wenn sie den Zustand "offen" hat. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 68: Verwenden Der Ausgangssignale (N40)

    Geschlossen, wenn Unterspannung festgestellt wird. – Geschlossen während des Betriebs in Rückwärtsdrehrich- Rückwärtsdrehrichtung – tung. Geschlossen, wenn der Frequenzumrichter eine Drehzahl- Drehzahlsuche – suche durchführt. Betrieb der Multifunktions-Ausgangsklemme unabhängig Datenausgabe von der Kommu- vom Frequenzumrichterbetrieb (per MEMOBUS-Kommu- nikation nikation). VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 69: Anfangseinstellung Der Multifunktions-Ausgangsklemmen

    ABSCHNITT 7 – Parameterbeschreibung Anfangseinstellung der Multifunktions-Ausgangsklemmen Klemmen Anfangseinstellung MA, MB 1 (in Betrieb) Signal "Frequenzübereinstimmung" (Einstellung = 2) Haltebereich Fangbereich ± 4 Hz ± 2 Hz Ausgangsfrequenz Signal "Frequenz- übereinstimmung" VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 70: Einstellen Der Frequenz Durch Eingabe Eines

    über die Steuerkreisklemme FR ist der DIP-Schalter SW8 auf der Steuerkreis-Leiterplatte auf "I" einzustellen. SW8 ist nach Entfernen der abdeckung zugänglich. Geben Sie niemals einen Eingangsspannungssollwert auf Hinweis die Steuerkreisklemme FR, wenn der DIP-Schalter SW8 auf "I" steht. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 71: Stromsollwertes

    Steuerkreisklemme angeschlossen ist. Die Frequenzsollwertverstärkung (n41) und der Frequenzsollwertversatz (n42) können auch dann eingestellt werden, wenn die Eingabe des Stromsollwertes ausgewählt ist. Näheres hierzu finden Sie im Abschnitt "Anpassen des Frequenzsollwert-Einstellsignals" auf Seite 45. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 72: Motorkippschutz (Strombegrenzung)

    Wert des Kippschutzes (der Strombegrenzung) Maximalspannungs-Ausgangsfrequenz (n11) × während des Beschleunigens (n56) Ausgangsfrequenz Wert des Kippschutzes wäh- Kippschutz während des Be- rend des Beschleunigens schleunigens (n56) Kippschutzgrenze während des Be- schleunigens (40% von n56) Ausgangsfrequenz Maximalspannungs- Ausgangsfrequenz n11 VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 73 Abbremszeit 2 (n19) festgelegt werden. Motorstrom ∗ Verringert die Frequenz, um ein Blockieren des Motors zu verhindern. † Zu Beginn des Hochlaufvorgangs beträgt der Zeit Haltebereich (Hysterese) des Kippschutzes ca. Ausgangs- frequenz 5% vom Frequenzumrichternennstrom. Zeit VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 74: Kippschutz (Strombegrenzungsfunktion Während Des Abbremsens (N55))

    Um Überspannungen während des Abbremsens zu verhindern, verlängert der Frequenzumrichter die Abbremszeit automatisch in Abhängigkeit vom Wert der DC-Hauptkreisspannung. Steuert die Abbremszeit so, daß ein Überspannungsfeh- ler vermieden wird. Kippschutz Einstellung (Strombegrenzung während des Abbremsens) Aktiviert Nicht aktiviert Zeit Einge- stellte Abbrems- zeit VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 75: Verringern Von Motordrehzahlschwankungen

    ∗ Je nach Frequenzumrichterleistung unterschiedlich. Hinweise: 1. Unter folgender Betriebsbedingung erfolgt keine Schlupfkompensation: Ausgangsfrequenz < minimale Ausgangsfrequenz (n14). 2. Bei Energierückspeisung erfolgt keine Schlupfkompensation. 3. Wenn für den Motornennstrom (n32) ein Wert von 0,0 A eingestellt ist, erfolgt keine Schlupfkompensation. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 76: Motorschutz

    ABSCHNITT 7 – Parameterbeschreibung 7.12 Motorschutz • Motorüberlasterkennung Der VS mini J7 schützt den Motor mit einem eingebauten elektronischen Überlastrelais (Thermorelais) vor Überlastung. Motornennstrom (Thermorelais-Referenzstrom, n32) Dieser Parameter ist auf den Nennstrom einzustellen, der auf dem Typen- schild des Motors angegeben ist.
  • Seite 77: Universalmotoren Und Stromrichtermotoren

    Drehzahl (ca. 6 Hz) 50/60 Hz oder weniger und 100% Nennmoment Dreh- Last nicht aktiviert. Im Dauer- betrieb ment Betriebsfrequenz (Hz) Grundfrequenz 60 Hz (U/f für Eingangsspannung 220 V/60 Hz) Zum Dauerbetrieb mit niedriger Drehzahl ist ein Stromrichtermotor einzusetzen. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 78: Steuern Des Lüfters

    MEMOBUS-/MODBUS-Datenkommunikation Das MEMOBUS-System besteht aus einer Master-Einheit (SPS) und einer oder mehreren Slave-Einheiten (1 bis 31 Geräte vom Typ VS mini J7). Die Kommunikation zwischen der Master-Einheit und den Slave-Einheiten erfolgt in serieller Form und in Abhängigkeit vom Betriebsprogramm in der Master-Einheit.
  • Seite 79: Spezifikationen Zur Datenkommunikation

    Datenwortlänge: 8 Bit (fest) Kommunikations- Parität: Prüfung auf gerade oder ungerade Parität oder keine Paritätsprüfung (ein- Parameter stellbar) Stopbits: 1 Bit (fest) Kommunikationsprotokoll MEMOBUS (MODBUS) (nur RTU-Modus) Max. Anzahl der anschließ- Einheiten (beim Einsatz von RS-485) baren Frequenzumrichter VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 80: Benutzung Der Parameter-Kopierfunktion

    Hinweis: Wenn Sie den Frequenzumrichter mit einer digitalen Bedieneinheit fernbedienen, verwenden Sie diese in Verbindung mit einem (optional erhältlichen) Fernbedie- nungs-Interface und dem (ebenfalls optional erhältlichen) Fernbedienungskabel. Nähere Angabe hierzu finden Sie im Katalog zum VS mini J7 (Literaturnummer KAE-S606-12). Die Parameter-Kopierfunktion steht nur bei Frequenzumrichtern aus der- selben Geräteserie mit denselben Spezifikationen für die Spannungsver-...
  • Seite 81 Anzeige "PrE". Drücken Sie in diesem Fall die Taste DSPL oder ENTER, so daß das Gerät wieder die Parameternummer anzeigt. Parameter Anfangsein- Bezeichnung Einheit Einstellbereich stellung Auswahl der Parameter- 0 : LESEN nicht zugelassen Auslesesperre 1 : LESEN zugelassen VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 82: Lesefunktion

    • Ändern Sie mit den Tasten (leuchtet) den eingestellten Wert auf rEd. • Drücken Sie ENTER. (blinkt während des Ausle- sens) ↓ (Ende wird angezeigt, nachdem der Auslesevorgang abge- schlossen ist) • Drücken Sie DSPL oder ENTER. (Parameternummer wird angezeigt) VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 83: Kopierfunktion

    Daher ist das Schreiben von Parametern aus Frequenzumrichtern der 200-Volt-Klasse in Frequenzumrichter der 400-Volt-Klasse (oder umge- kehrt) sowie aus Frequenzumrichtern vom Typs VS mini J7 in solche vom Typ VS-606V7 nicht möglich. Die Einstellungen für die Parameter-Kopierfunktion (n76) und die Parame- ter-Auslesesperre (n77) sowie das Fehlerarchiv (n78), die Softwareversi- onsnummer (n79) und die Einstellung für "Ausgangsfrequenz halten"...
  • Seite 84 Wenn ein Einstellbereichsfehler festgestellt wird, wird die Nummer des Parameters, bei dem dieser Fehler aufgetreten ist, blinkend angezeigt. Wenn festgestellt wird, daß die Daten nicht übereinstimmen, wird die blin- angezeigt (wobei anstelle von ¨: eine Ziffer kende Meldung erscheint). VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 85: Vergleichsfunktion

    • Anzeige des Parameterwertes in der digitalen Bedieneinheit • Drücken Sie DSPL oder ENTER. (blinkt während des Ver- • Fortsetzen der Vergleichsfunk- gleichs) tion (VERIFY) ↓ (Ende wird angezeigt, nachdem der Vergleichsvorgang abgeschlossen ist) (Parameternummer wird angezeigt) VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 86: Anzeige Der Frequenzumrichterleistung

    • Drücken Sie ENTER, so daß der (leuchtet) starten. eingestellte Wert angezeigt wird. (leuchtet) • Ändern Sie mit den Tasten den eingestellten Wert auf vA. (leuchtet) (beim Modell • Drücken Sie ENTER. 20P7)* • Drücken Sie DSPL oder ENTER. (Parameternummer wird angezeigt) VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 87 * Die Anzeigen für die Frequenzumrichterleistung sind wie folgt zu inter- pretieren: Höchstzulässige Motorleistung Spannungsklasse 200-Volt-Klasse 400-Volt-Klasse Einphasig, 200 V 0,1kW Dreiphasig, 200 V 0,25kW 0,37kW Dreiphasig, 400 V 0,55kW 0,55kW 1,1kW 1,1kW 1,5kW 1,5kW 2,2kW 2,2kW 3,0kW 4,0kW 4,0kW VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 88: Anzeige Der Softwareversionsnummer

    • Ändern Sie mit den Tasten (leuchtet) den eingestellten Wert auf Sno. • Drücken Sie ENTER. (leuchtet) • Drücken Sie DSPL oder ENTER. (bei Softwareversion VSP020011) (Parameternummer wird angezeigt) * Es werden die unteren 3 Bit der Softwareversionsnummer angezeigt. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 89: Liste Der Display-Meldungen

    Blinkend: Versuch zum Starten eines Schreibvor- Überprüfen Sie die Spannungsklassen und gangs (Kopiervorgangs) oder eines Vergleichs Betriebsarten der einzelnen Geräte. der Daten von Frequenzumrichtern unterschiedli- cher Spannungsklassen oder von Frequenzum- richtern, die in unterschiedlichen Betriebsarten arbeiten. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 90 Hinweise: Während eine der Anzeigen rEd, CPy oder vFy blinkt, ist die Tastatureingabe an der digitalen Bedieneinheit gesperrt. Solange keine der Anzeigen rEd, CPy oder vFy blinkt, bewirkt das Drücken von DSPL oder ENTER die erneute Anzeige der Parameternummer. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 91: Störungsbeseitigung

    Geben Sie einen Fehlerreset ein, oder schalten Sie die Versorgungs- spannung AUS und wieder EIN. Wenn ein Fehler nicht behoben werden kann, gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie die Versorgungsspannung AUS, und überprüfen Sie die Verdrahtung und die externe Beschaltung (Sequenz). VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 92: Alarmmeldungen Und Ihre Bedeutung

    Bei auf 2 gesetzter Parameter n02 (Wahl des Kommunikationseinrich- Betriebsbefehls) oder auf 6 gesetzter tungen und die Über- Parameter n02 (Wahl des Frequenzleit- tragungssignale Blinkend wertes) und eingeschalteter Versorgungs- spannung sind nicht die korrekten Daten von der Steuerung empfangen worden. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 93 Sie die Hoch-/ Blinkend Tieflaufzeiten SER (Sequenzfehler) Überprüfen Sie den Der Frequenzumrichter erhält, während er sich externen Stromkreis (die im Ausgabebetrieb befindet, einen Vorort/ Signalfolge) Fern-Wahlbefehl oder über die Blinkend Multifunktionsklemmen Änderungsbefehle für die Kommunikations-/Steuerungsklemmen. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 94 Frequenzumrichter schaltet sich gemäß Parameter n04 aus FAN (Fehler am Lüfter) Überprüfen Sie: Der Lüfter ist blockiert. • den Lüfter • Ist der Lüfter richtig Blinkend angeschlossen? CE (MEMOBUS) Kommunikationsfehler Überprüfen Sie die Kommunikationsein- richtungen und -signale Blinkend VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 95 Hauptstromkreis 200 V (160 V ein- ⇓ phasig) unterschreitet. Überprüfen Sie: 400V: Abschaltung, wenn die Gleichspannung • Versorgungsspannung im Hauptstromkreis 400 V unter- • Anschluß der schreitet. Hauptstromkreisver- drahtung • Schrauben rfest angeAnschluß der Klemmenj VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 96 Wert. oder erhöhen Sie den Wird ein zu hohes Drehmoment festgestellt, Wert des Parameters n60 setzt der Frequenzumrichter den Betrieb auf den für die Maschine gemäß den mit dem Parameter n59 höchstzulässigen Wert. festgelegten Bedingungen fort. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 97 Im Steuerkreis des Frequenzumrichters ist ein Werte aller Parameter, EEPROM-Fehler aufgetreten. und initialisieren Sie die Parameter dann neu • Schalten Sie dann die Versorgungsspannung aus und wieder ein. Bleibt der Fehler bestehen, muß der Frequenzumrichter ausgewechselt werden. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 98 Überprüfen Sie folgendes: meter an. • Fehler in der Steuerspannungsversorgung • Wert der Versorgungs- • Hardwarefehler spannung? • Verdrahtung der Haupt- kreisspannung ange- – schlossen? (OFF) • Klemmenschrauben fest angezogen? • Steuersequenz • Tauschen Sie den Frequenzumrichter aus. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 99: Hinweise Zur Ce-Zertifizierung

    9.1.1 Produkte Statischer Frequenzumrichter, Baureihe VS mini J7 9.1.2 Geltungsbereich Die Frequenzumrichter von YASKAWA sind Komponenten (gemäß der Definition in IEC 22G/21CDV), die ausschließlich zum Einbau durch quali- fizierte Weiterverwender (zum Beispiel Hersteller auf dem Gebiet des Maschinenbaus, usw.) in Maschinen oder Anlagen (Endprodukte) bestimmt sind.
  • Seite 100: Maßnahmen, Mit Denen Die Frequenzumrichter Von Yaskawa Die Anforderungen Der Em-Norm Erfüllen

    Anforderungen der EM-Norm erfüllen Gemäß der EMV-Norm EEC/89/336 verfügen die Frequenzumrichter von Yaskawa, so lange sie nicht mit einer anderen Komponente, zum Beispiel einem Motor zusammengeschaltet sind, nicht über eine eigene Funktion. Aus diesem Grunde können solche Geräte nicht das, die Übereinstim- mung mit der EMV-Norm nachweisende CE-Zeichen erhalten.
  • Seite 101: Empfohlene Netzfilter Für Yaskawa-Frequenzumrichter

    ABSCHNITT 9 – Hinweise zur CE-Zertifizierung 9.3 Empfohlene Netzfilter für Yaskawa-Frequenzumrichter In der folgenden Tabelle sind die für Yaskawa-Frequenzumrichter empfoh- lenen Netzfilter zusammengestellt. Für die Baureihe VS mini J7 empfohlene Netzfilter von RASMI Electronics A) Ausführung 200 V, einphasig Frequenz-...
  • Seite 102: Ausführung 400 V, Dreiphasig

    CIMR-J7AC40P2 RS3005-V7 111x45x169 CIMR-J7AC40P4 CIMR-J7AC40P7 CIMR-J7AC41P5 RS3010-V7 111x45x169 CIMR-J7AC42P2 CIMR-J7AC43P0 RS3020-V7 144x50x174 CIMR-J7AC44P0 * Bei einer maximalen Kabellänge von 10 m zwischen Umrichter und Motor Nennspannung : 480 V AC dreiphasig Umgebungstemperatur : 40 °C (max.) VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 103: Installation Von Netzfiltern Und Frequenzumrichtern

    ABSCHNITT 9 – Hinweise zur CE-Zertifizierung 9.4 Installation von Netzfiltern und Frequenzumrichtern Installation von Netzfiltern und den dreiphasigen Ausführungen des VS mini J7 L1 L2 L3 PE Abgeschirmtes Kabel Rasmi HF-Entstörfilter dreiphasig L1 L2 L3 VS mini J7 U V W...
  • Seite 104: Installation Von Netzfiltern Und Den Einphasigen Ausführungen Des Vs Mini J7

    ABSCHNITT 9 – Hinweise zur CE-Zertifizierung Installation von Netzfiltern und den einphasigen Ausführungen des VS mini J7 Abgeschirmtes L1 L2/N PE Kabel Rasmi HF-Entstörfilter einphasig L1 L2/N VS mini J7 U V W Abgeschirmtes Kabel VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 105: Parameterübersichtstabelle

    0,0 bis 999 10,0s 1 s (mind. 100 s Wahl der S-Kurve für 0114H Beschleunigung/ 0 bis 3 Verzögerung Frequenzsollwert 1 0,0 bis 0,1 s (max. 100 s) 0115H (Masterdrehzahl- 0,0Hz 400Hz 1 s (mind. 100 s) Frequenzsollwert) VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 106 0128H Wahl 10 bis 18 Verstärkung des Ana- 0129H 0 bis 255% 100% logfrequenzsollwertes Offset des Analogfre- 012AH -99 bis 99% quenzsollwertes Filterzeitparameter 012BH des Analogfrequenz- 0,0 bis 2,00s 0,01s 0,10s sollwertes Wahl der 012CH Anzeigeposition VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 107 0,0 bis 2,5 sation Verstärkung 0140H Nennschlupf des Motors 0,0 bis 20,0Hz 0,1Hz (Hinweis 2) 0141H Motorleerlaufstrom 0 bis 99% (Hinweis 2) Schlupfkompensation 0142H 0,0 bis 2,5 Verstärkung Schlupfkompensation 0143H primäre Verzöge- 0,0 bis 25,5s 0,1s 2,0s rungszeit VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 108 4. Die Anfangseinstellung beim Modell mit digitaler Bedieneinheit (ohne Einstellregler) lautet 1. Die Umstellung auf den Wert 0 kann durch Initialisieren eines Benutzerparameters vorgenommen werden. 5. Diese Parameter gelten für die nachgerüstete Softwareversion VSP020011 oder höher. VS mini J7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 109: Spannungsbereich 200 V Einphasig

    Nennschlupf des Motors Leerlaufstrom des Motors • Spannungsbereich 400 V dreiphasig Bezeichnung Einheit Leistung des Fre- – – 0,37kW 0,55kW 1,1kW 1,5kW 2,2kW 3,0kW 4,0kW quenzumrichters n32 Motornennstrom – Nennschlupf des – Motors Leerlaufstrom des – Motors VS mini J7 Bedienungsanleitung...

Inhaltsverzeichnis