Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA VS mini J7 Bedienungsanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS mini J7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anfangseinstellung
Nr.
Klemme
n36
S2
n37
S3
n38
S4
n39
S5
Klemmenfunktion bei Dreileitersequenzauswahl
Wenn Klemme S3 (n37) auf 0 gesetzt ist, erhält die Klemme S1 die
Bedeutung "Betriebs-Befehl", die Klemme S2 die Bedeutung "Stop-Befehl"
und die Klemme S3 die Bedeutung "Drehrichtung vorwärts/rückwärts
(FWD/REV)".
Betriebs-Schalter (Arbeitskontakt)
Stop-Schalter (Ruhekontakt)
Auswahl LOCAL/REMOTE (Einstellung: 17)
Auswahl der Bedienungsart entweder über die digitale Bedieneinheit oder
über die Einstellungen der Betriebsartenauswahl (n02) und die Frequenz-
sollwertauswahl (n03). Zwischen LOCAL und REMOTE kann nur im
Zustand "Stop" gewählt werden.
Offen:
Betrieb gemäß der Einstellung der Betriebsartenaus-
wahl (n02) oder der Frequenzsollwertauswahl (n03)
Geschlossen:
Betrieb gemäß Frequenzsollwert und per Betriebsbe-
fehl von der digitalen Bedieneinheit.
(Beispiel) Einstellungen: n02 = 1, n03 = 2, n07 = 0.
Offen:
Betrieb gemäß Frequenzsollwert von der Multifunkti-
onseingangsklemme FR und per Betriebsbefehl von
den Multifunktionseingangsklemmen S1 bis S5.
Geschlossen:
Betrieb gemäß Potentiometer-Frequenzsollwert und
per Betriebsbefehl von der digitalen Bedieneinheit.
VS mini J7 Bedienungsanleitung
ABSCHNITT 7 – Parameterbeschreibung
Anfangs-
einstellung
Befehl "Betrieb rückwärts"
2
(Zweileitersequenzauswahl)
5
3
6
Betriebsbefehl
(Betrieb, wenn Schalter geschlossen)
Stop-Befehl
(Stop, wenn Schalter offen)
Drehrichtungsauswahl
Drehrichtung vorwärts,
wenn Schalter offen
Drehrichtung rückwärts,
wenn Schalter geschlossen
Funktion
Fehlerreset
Externer Fehler
(Arbeitskontakteingang)
Drehzahl-Fixsollwert 1
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis