Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein; Isolationsmessung - STEP F5021B Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Sicherheitskreis wird standardmäßig durch einen Leitungsschutzschalter F2 (2A Charakteristik C)
abgesichert. Maximal darf ein Leitungsschutzschalter mit 4A verwendet werden.

allgemein:

Tür zuhalten:
Inspektionsfahrt:
Rückholfahrt:
Kabinenlicht:
Motortemperatur

Isolationsmessung:

Die Steuerung wird im Werk standardmäßig einer Isolationsmessung unterzogen. Die vor Ort
durchgeführte Messung bezieht sich daher nur auf die angeschlossenen Betriebsmittel des Aufzuges.
Bei der Isolationsmessung vor Ort unbedingt die geltenden Sicherheitsvorschriften beachten. Es besteht
Gefahr für Mensch und Technik!
Um Beschädigungen der Steuerung zu vermeiden, schalten Sie bei Messungen am Sicherheitskreis die
entsprechende Sicherung F2 an der Steuerung aus.
Anschlüsse von Frequenzumrichter, USV-Systemen und anderen Systemen mit Leistungshalbleitern und
Filter, müssen meist laut Hersteller vor der Prüfung abgeklemmt und/oder kurzgeschlossen werden.
Beachten Sie hierzu die Hinweise der Hersteller.
Unsachgemäß durchgeführte Isolationsmessungen können zu erheblichen Schäden führen. STEP Sigriner
Elektronik Gmbh haftet in diesem Fall ausdrücklich nicht!
Handbuch F5021B - Sicherheitsteil
Um ungestört prüfen zu können, kann man im Menüpunkt Test Run die Tür
sperren und unter Punkt Reg auch Rufe geben.
hat immer Priorität vor der Rückholfahrt und ist auch bei eingeschalteter
Rückholsteuerung möglich. Die Überbrückung der Sicherheitsschalter wird
aufgehoben. Bei Erreichen der Korrekturschalter oben oder unten, wird die
Geschwindigkeit reduziert. Am Inspektionsendschalter wird gestoppt. Innerhalb
der Türzone kann mit Tür Auf/Zu Taster die Funktion der Tür getestet werden.
Sonst ist die Tür bei Inspektion immer geschlossen. Falls es bei der
Inbetriebnahme der Anlage mit nicht angeschlossenen Türkontakten zu
Problemen kommt, bitte den CAN- bus- Stecker JP4 am SM01 abziehen.
nur bei ausgeschalteter Inspektionssteuerung möglich. Bestimmte
Sicherheitsschalter, wie Notendschalter, Fangschalter usw. werden überbrückt.
Die Rückholfahrt wird ebenfalls an den Inspektionendschalter gestoppt. Zum
Prüfen der Treibfähigkeit müssen dies gebrückt werden.
Bei Ausfall des Kabinenlichts (Simulieren mit F02) wird der Aufzug im
nächsten Halt gestoppt und die Tür geöffnet.
Ein Auslösen des Kaltleiters führt ebenfalls zum Stillsetzen in der
nächstmöglichen Etage.
Seite 49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis