Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch F5021B - Menübaum & Parameter

Sonderfunktionen

Nr.
Wert
F124
0
>0
F204
1~10
F205
0
1
2
3
F207
1
Seite 20
Aussenvorrecht:
Über einen zusätzlichen Eingang (JP10.6) des SM04HRF
kann diese Funktion aktiviert werden. Bei Aktivierung wird eine
bereits begonnene Fahrt noch zu Ende geführt. Nach dieser Fahrt
fährt der Lift in die Etage, in welcher der Aussenvorzug aktiviert
wurde. Die Steuerung löscht alle noch anstehenden Rufe und der
Lift steht nun dem Benutzer für einen Kabinenruf zur Verfügung.
Achtung: Innenvorrecht hat höhere Priorität!
VIP oder Penthousefunktion (Besuchersteuerung):
Über einen zusätzlichen Eingang (JP10.6) des SM04HRF kann
diese Funktion aktiviert werden. Bei Aktivierung dieser Funktion,
wird der Lift in die Hauptzugangsebene (welche in Parameter F22
eingestellt ist) geschickt, um den Besucher nach einer
bestimmten Zeit (F124 >0) in die Penthouseetage abzuholen. Der
Besucher kann diese Wartezeit durch abgeben eines
Kabinenrufes, oder durch drücken der Tür- Zu- Taste, abkürzen.
Relevel Check:
Fehlertoleranz der SiScha ist einstellbar; F204 Relvelcheck 1~10
Bei TÜV Prüfung auf "1" stellen. Ansonsten höher. Wenn
`F204`mal die SiScha hintereinander eine
Fehlschaltung verursacht, setzt die Anlage danach still mit
Fehlermeldung Doorzone error.
Evakuierungsmodus:
Evakuierung lastabhängig
Evakuierung in den nächstgelegenen Halt (last- und
richtungsunabhängig)
Evakuierung in eine bestimmte Haltestelle (In Parameter F206 die
gewünschte Haltestelle einstellen)
Evakuierungsrichtung in Abhängikeit von (z. Bsp: X21)
Wenn Eingang X21=AN → Eva-Richtung abwärts
Wenn Eingang X21=AUS → Eva-Richtung aufwärts.
Taxisteuerung:
Sobald ein Aussenruf abgegeben wird und die Kabine leer ist
(TX7 Leerlasteingang aktiv), wird die Etage angefahren und ist für
denjenigen reserviert. Sobald er in die Kabine tritt (Leerlastsensor
nicht aktiv), ist die Kabine für ihn reserviert, solange der
Leerlastsensor nicht aktiv ist (solange die
Kabine nicht leer ist). Gibt in der Zwischenzeit jemand einen
weiteren Aussenruf ab, wird dieser quittiert und gespeichert.
Sobald die Kabine wieder leer ist, werden die nächsten
Aussenrufe der Reihe nach abgearbeitet (FIFO- Prinzip). Falls
jemand einen Aussenruf abgibt, aber nicht einsteigt, wird nach
geschlossener Tür einfach der nächste Ruf angefahren und
abgearbeitet.
Beschreibung
Hinweis
Ab Softwareversion:
N01F3Q01.64.GE
Ab Softwareversion:
N01F3Q01.64.GE
Ab Softwareversion:
N01F3Q01.74.GE
Ab Softwareversion:
N01F3Q01.74T2.GE
N01F3Q01.76T2.GE
Ab Softwareversion:
N01F3Q01.74T2.GE
(Für Besetztlicht, ist eine
Sondersoftware der
Aussendrückermodule
notwendig und ist
standardmäßig nicht
implementiert)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis