Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

N-Leiter; Prüfen; Vorsteuerrelais; Fahrtüberwachung - STEP F5021B Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch F5021B - Sicherheitsteil
Bedingungen für Fehlerausschlüße gemäß EN81 erfüllt.

N-Leiter

Der N-Leiter der Sicherheitsschütze, also Motorschütz K1 und K2, sowie der Bremsschütze K8 und evt.
K8a müssen über die Platine geführt werden!
Bei einem N-Leiter-Bruch fallen dadurch die Schütze zwangsläufig ab, unabhängig davon ob durch
theoretisch mögliche Kurzschlüsse in den Optokopplern Teile des Sicherheitskreises überbrückt sind.
Prüfen:
Steuerung spannungsfrei schalten!
Mit dem Durchgangsprüfer zwischen N-Eingangsklemme und A2 (N-Klemme) eines Sicherheitsschützes
(K1, K2, K3, K8) Durchgang prüfen.
Bei gestecktem JP12(Hauptplatine) haben Sie Durchgang, bei gezogenem JP12 darf kein Durchgang sein.

Vorsteuerrelais

Auf der Platine SM01sup (F5021) befinden sich ausserdem 4 Vorsteuerrelais für Sicherheitsschütze. Dieser
Schaltungsteil ist ebenfalls konfirmitätsgeprüft, d.h. das Ende des Sicherheitskreises kann direkt
angeschlossen werden, die Sicherheitsschütze beziehen so ihre Steuerspannung direkt aus dem
Sicherheitskreis.
Die Sicherheitsschütze Motorschütz K1 und K2, sowie das Bremsschütz K8 werden über Öffner einzeln
überwacht. Ist eines der Schütze vor einer Fahrt nicht abgefallen, wird die Steuerung blockiert und muß
manuell rückgesetzt werden.
Fahrtüberwachung
Die SmartCom F5021 überwacht über den Drehgeber des Motors und die Nachholsensoren die Reaktionen
des Aufzuges auf die Fahrbefehle an den Umrichter. Fehlen Signale, wird nach spätestens 20sec. der
Antrieb stillgesetzt.
Erneute Fahrten sind erst nach einem Reset der Hauptplatine möglich.
Prüfen:
1. Senden Sie den Aufzug vom untersten in den obersten Halt und ziehen Sie den Stecker JP7 bzw. JP8
(Encoder-Eingänge) an der Hauptplatine ab. Der Aufzug muß nach etwa 20 sec. stillgesetzt werden.
2. Klemmen Sie 170 oder 171 aus (Nachholsensoren). Nach etwa 20sec. Nachholen wird Aufzug stillgesetzt.
Sie können Fahrkommandos ganz einfach über das Statusfenster „Call.Func" eingeben.
Bei kurzen Aufzügen können 20s zu lang sein. In diesem Fall können Sie über das Menü „Parameter-
Gruppe F" den Parameter „Fahrtüberwachung" vorübergehend verkürzen um das Prüfen zu vereinfachen
Ergänzende Hinweise zur Abnahmeprüfung:
Aufzugsteuerungen der STEP Sigriner Elektronik GmbH sind nach EN81 und VDE-Normen gefertigt und
geprüft. Die verwendeten Bauteile, insbesondere die Haupt- und Hilfsschütze sind entsprechend den
Anforderungen der EN81, VDE0100, VDE0660 ausgewählt.
Alle einstellbaren Bauteile, wie Motorschutzschalter, Frequenzumrichter usw. werden durch uns soweit wie
möglich voreingestellt. Es obliegt jedoch dem Montagebetrieb diese vor Inbetriebnahme entsprechend der
angeschlossenen Betriebsmittel einzustellen.
Seite 48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis