Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Einloggen; Menü; Statusfenster Im Untermenü „Monitor - STEP F5021B Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch F5021B - Bedienteile

Bedienung:

Die Bedienung über das aufgesetzte Bedienteil und das
Handbedienteil sind identisch. Das Handbedienteil verfügt
zusätzlich über die Schnelltasten F1, F2 und F3 mit denen bestimmte
Diagnose-Fenster direkt aufgerufen werden können. Beim
aufgesetzten Bedienteil sind alle Fenster nur über das Menü
zugänglich.

Einloggen:

Um den Status zu sehen und Parameter einzustellen muß man sich zuerst
einloggen. Falls Sie noch nicht eingeloggt sind, erscheint nach Drücken der
ENTER Taste das Fenster zum Einloggen. Standardmäßig lautet das Passwort
„1234". Nach dem Einloggen kann dieses unter „Chg.Password" geändert werden.
Achtung! Passwort nicht vergessen!. Die Steuerung kann ohne Passwort nur im
Werk wieder entriegelt werden!
Menü
Den vollständigen Menübaum findet man unter „Menübaum & Parameter„.
Das Startfenster zeigt Betriebsart, Gruppenstatus, Fahrtenzähler, Etage,
Geschwindigkeit und die aktuelle Aktion. Mit Enter gelangt man ins Hauptmenü.
Nochmal Enter ruft das Monitor-Menü auf, das alle Diagnose-Fenster beherbergt.
Statusfenster im Untermenü „Monitor"
Run State entspricht dem Startfenster.
In der ersten Zeile sieht man die Betriebsart (Normal, Inspection, Fire Return,
Firemen, Park) und den Gruppenstatus (Simplex, Group).
Darunter der Fahrtenzähler, Etage, Geschwindigkeit und die aktuelle Aktion.
In Call. Func. werden die aktuellen Rufe angezeigt und es können auch Rufe
eingegeben werden (mit den Pfeiltasten auf entsprechenden Ruf und Enter).
Kabinenrufe, Außenrufe Aufwärts und Abwärts.
Speed Curve ist die grafische Darstellung des Ist-Werts (vom Drehgeber) der
Geschwindigkeit.
Oben wird der aktuelle Geschwindigkeitswert und die Fahrtzeit angezeigt.
Im Fenster Input&Output können alle Ausgänge und Eingänge angezeigt
werden. Mit den Auf/Ab-Tasten schaltet man zwischen den einzelnen 16er
Gruppen um. Mit Rechts/Links kann ein einzelner Ein/Ausgang markiert
werden. In der unter Zeile erscheint dann die Funktion des Ein/Ausgangs.
Die Bezeichnungen X (Eingänge SM01) und Y (Ausgänge SM01), sowie TX
(Eingänge SM02) und TY (Ausgänge SM02) finden sich im Schaltplan
wieder.
Seite 8
Startfenster
Login
Hauptmenü

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis