Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STEP F5021B Handbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F209
Inspektionsfahrt in der Kabine (Wohnungsfahrt Österreich):
Bei Aktivierung des Eingangs TX18 des SM02/C, setzt sich die
F210
Kabine vorzugsweise in Abwärtsrichtung in Bewegung (Im
untersten Halt fährt die Kabine aufwärts) Die Kabine fährt die in
Parameter F210 eingestellte Strecke. Diese kann zwischen 0 und
500mm eingestellt werden. Im Parameter F209 müssen die
jeweiligen Haltestellen freigegeben werden, hinter der sich direkt
eine Wohnung befindet. Hier kann der Prüfer von der Kabine aus
die Verriegelung der Schachttüre überprüfen, ohne in die
Wohnung zu müssen.
Die Kabinentür kann mit dem Tür- Auf Taster bzw. Tür- Zu Taster
gesteuert werden.
Automatische Endschalter Messfahrt:
Up.Lmt Test: Der Lift ist in die oberste Endhaltestelle zu bringen.
Wenn der Lift bündig steht, kann man die Messfahrt beginnen.
Inspektion EIN → Enter → Function Menu → Up.Lmt Test →
Inspektion AUS. Die Steuerung beginnt nach kurzer Zeit eine
Messfahrt in Aufwärtsrichtung, solange bis der obere
Notendschalter auslöst und den Sicherheitskreis aufreisst. Mit
Rückholsteueurng kann der Lift wieder in die Türzone gebracht
werden. Im Menü Monitor → Pos.Monit1 wird unter UpFinal Pos
der Abstand von der obersten Bündigposition bis zum Auslösen
des Endschalters in mm abgespeichert. (= Abstand
Notendschalter)
Im Punkt UpLimit wird die Position in mm des oberen
Inspektionsendschalters angezeigt.
Dn.Lmt Test: Funktion siehe Up.Lmt Test, jedoch von der
untersten Bündigposition startend.
Die Positionen sind ebenfalls im Menü Pos.Monit1 abgelegt.
F211
Energiesparfunktion
In Parameter F211 stellt man die Zeit ein, nach welcher die
(F152)
Steuerung in den Sleepmodus geschaltet werden soll. Diese Zeit
läuft erst nach dem Abschalten der Kabinenbeleuchtung los.
(Sleepmode = T in F152 + T in F211) Wenn F211=0, dann ist der
Sleepmodus deaktiviert. Während des Sleepmodus werden alle
Ausgänge des SM01 ausgeschaltet und ignoriert sämtliche
Eingänge des SM02. (Wenn Türsteuergerät stromlos wird,
werden auch die Türendschaltersignale nicht mehr simuliert).
Die Steuerung kann wieder aufgeweckt werden mit einem
Aussen- oder Kabinenruf.
Handbuch F5021B - Menübaum & Parameter
Ab Softwareversion:
N01F3Q01.75T4.GE
Ab Softwareversion:
N01F3Q01.75T1.GE
Ab Softwareversion:
N01F3Q01.76T1.GE
Seite 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis